Menu icon
Das Medienmagazin für Kinder und Eltern
Bestseller & Preise

BEO – Deutscher Kinderhörbuchpreis 2018

Der Deutsche Kinderhörbuchpreis, dem die Vogelart Beo mit seiner außergewöhnlichen Sprachbegabung seinen Namen gibt, bildet nicht nur die Vielfalt des aktuellen Kinderhörbuchmarktes ab. Er dient zugleich der besseren Auswahl aus der Fülle von Hörbuchproduktionen und sichert als Auszeichnung einen Qualitätsstandard.

Der BEO schärft das Bewusstsein für qualitativ hochwertige Hörbuchproduktionen, rückt die maßgeblichen Qualitätskriterien ins Blickfeld und legt Kindern und Jugendlichen Hörbücher von hervorstechender Qualität ans Herz – stets im Bewusstsein, die auditive Wahrnehmung von jungen Menschen zu bereichern und ihren spezifischen Bedürfnissen an das Geschichtenerleben und an Information gerecht zu werden.

Die Preisverleihung des BEO 2018 fand am 14. November im Hamburger Thalia Theater statt. Alle Preisträger und die komplette Shortlist könnt ihr hier entdecken.

 

Shortlist 2018

 

Kategorie I

4-6 Jahre

 

Gewinner

Megumi Iwasa
Viele Grüße, Deine Giraffe
Sauerländer Audio
ISBN: 978-3-8398-4900-2
ab 4 Jahren
12,95 €

Jurybegründung:
Megumi Iwasa schafft mit ihrem schmalen Text weit mehr als eine Erzählung über die wunderbare Bedeutung des Briefeschreibens. Es ist auch eine Geschichte über den Mut, Neues auszuprobieren und sich auf Unbekanntes einzulassen. Diese Freude am Ausprobieren und Sich-selbst-Erleben bringt das Sprecherensemble um Erzähler Christian Steyer sehr warmherzig zum Klingen. Das die Intonation im besten Sinne einfach und zurückhaltend erscheint, darf der Regie von Dirk Kauffels zu verdanken sein. Angenehm ist im Übrigen, dass im Zeitalter digitaler Kommunikation auf jegliche moralisierenden Wendungen verzichtet wurde und Briefeschreiben per se einfach als etwas Wunderbares angenommen wird.

Hier geht es zur Rezension vom HIMBEER-Magazin zu „Viele Grüße, Deine Giraffe“ auf Heldenstücke.

 

Oliver Scherz
Ein Freund wie kein anderer
Silberfisch
ISBN 978-3-86742-377-9
ab 6 Jahren
12,99 €

Jurybegründung: 
Können ein Erdhörnchen und ein Wolf Freunde sein? Als Erdhörnchen einem Wolf das Leben zu retten und ihn mit Futter zu versorgen, ist eine Herausforderung. Als Autor sein Buch als Hörbuch einzulesen, ist auch eine Herausforderung, die selten so gut gelingt wie bei Oliver Scherz. Egal ob Habbi das Erdhörnchen oder Yaruk der Wolf, alle Tiere in der Geschichte bekommen eine eigene Stimme. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen das liebenswerte und gefühlvolle Erdhörnchen Habbi, das dem Wolf neuen Lebensmut gibt und hilft gesund zu werden. Oliver Scherz überzeugt als Sprecher genauso, wie seine wunderbare Freundschaftsgeschichte.

Hier geht’s zur Besprechung von Oliver Scherz’ “Ein Freund wie kein anderer” auf Heldenstücke.

 

Anu & Friedbert Stohner
Friedehelm, das furchtlose Gespenst
Igel Records
ISBN 978-3-7313-1197-3
ab 5 Jahren
16 €

Jurybegründung: 
Ganz neu ist die Geschichte von Anu und Friedbert Stohner nicht wirklich: Gespenster, die sich selber gruseln und die lieber nicht gruselig sein wollen. Aber natürlich ist es immer wieder aufs Neue spannend zu schauen, wie sich jemand – ob Mensch oder eben Gespenst – gegen sein eigenes Schicksal stellt. Katharina Thalbach gelingt es im Hörbuch mit gruselnder Begeisterung, nicht nur alle Spukereien passend umzusetzen, sondern erweckt auch den Konflikt und die Sorgen des empfindsamen Gespensts ganz und gar überzeugend zum, nun ja, Nachleben. So sehen wir: Gespenster – Kinder wie Erwachsene – sind auch nur Menschen! Und Friedehelm lehrt den Zuhörenden am Ende zwar nicht das Fürchten, sondern immerhin das Mutigsein. Das ist ja auch etwas.

 

Kategorie II

7-11 Jahre

 

Gewinner

Peter Brown
Das Wunder der wilden Insel
Der Audio Verlag
ISBN 978-3-7424-0240-0
ab 10 Jahren
16,99 €

Jurybegründung:
Wenn aus einem „Blechmonster“ wie dem gestrandeten Robotermädchen Roz Emotionen hervorgehen und diese vom Sprecher auch noch hörbar gemacht werden, dann ist ein echter Könner am Werk. Stefan Kaminski gelingt der Balanceakt zwischen vielstimmigen Ein-Mann-Hörspiel und einfühlsamer Interpretation grandios. Scheinbar mühelos haucht der Berliner Stimmakrobat dem kompletten Personal der märchenhaften Handlung überzeugende Charaktere ein. Kaminski lässt den Hörer an den wechselnden Gefühlsebenen zwischen Roboter und den Lebewesen auf der Insel teilhaben – und berührt damit die Herzen.

 

Judith Burger
Gertrude grenzenlos
sauerländer audio
ISBN 978-3-8398-4911-8
ab 9 Jahren
16,95 €

Jurybegründung: 
Heutige Kinder haben von einem deutschen Staat namens DDR in der Regel noch nie etwas gehört. Sie erleben „Gertrude grenzenlos“ vor allem als eine fesselnde Geschichte über eine hochgradig gefährdete Freundschaft. Dass sie nebenbei in die jüngste Vergangenheit Deutschlands eintauchen, ist natürlich der Autorin zu verdanken, aber auch Natalia Belitski, die mit ihrer frischen, erstaunlich jungen Stimme für großes Identifikationspotenzial sorgt. Die überaus gelungene Produktion legt das ungerechte System der DDR offen und sensibilisiert dafür, welchen Wert Freiheit hat. Hervorzuheben sind auch die vier Original-Pionierlieder und das umfangreiche Booklet mit Erläuterungen.

 

Thilo Reffert
Faustinchen
Der Hörverlag / SWR2
ISBN 978-3-8445-2814-5
ab 9 Jahren
14,99 €

Jurybegründung: 
Die Idee, Goethes „Faust“ für Kinder zugänglich zu machen, ist ambitioniert – und die Umsetzung kreativ und kompositorisch herausragend. Zwar verlangt das intellektuell vergnügliche Hörspiel von jungen Hörern viel Aufmerksamkeit, aber laut Autor Thilo Reffert sei es vor allem ein Klangerlebnis, das man genießen könne. Als solches funktioniert die Produktion in der Tat super, mit gut aufgelegten Sprechern, atmosphärischen Geräuschen und passender Musik. Und durch die geschickt und humorvoll eingebaute Klammer eines Making-off gewährt die Produktion ganz nebenbei noch Blicke hinter die Hörspielkulissen.

 

Bonus Jugendhörbücher: Mehr dazu auf Tales & more

Kategorie III

Ab 12 Jahre

Alina Bronsky
Und du kommst auch drin vor
Silberfisch
ISBN 978-3-86742-348-9
ab 12 Jahren
14,99 €

Jurybegründung: 
Die Theater-und Filmschauspielerin Jasna Fritzi Bauer liest diese Freundschaftsgeschichte der eher unauffälligen Kim, 15, und der Petrowna, die klug und tonangebend ist, mit einer jugendlich wirkenden Stimme. Lebhaft und Emotional erzählt sie die Geschichte aus der Sicht von Kim. Gekonnt setzt sie dabei die moderne, manchmal schräge Sprache der Alina Bronsky um. Wie sie auch die Zwischentöne auslotet und die authentische Jugendsprache vermittelt, ist ein uneingeschränktes Vergnügen für viele Ohren. Eine gelungene Verknüpfung von Leben und Literatur.

Auf Tales & more ist Jerry ganz begeistert vom Hörbuch zu Alina Bronskys “Und du kommst auch drin vor”.

 

John Green
Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
Silberfisch
ISBN 978-3-86742-397-7
ab 12 Jahren
20 €

Jurybegründung: 
Lebensmittelpunkt der 16-jährigen Aza ist ihre sorgenvolle und zwanghafte Gedankenwelt und: ihre beste Freundin Daisy. Die beiden Freundinnen stürzen sich in ein kriminalistisches Abenteuer, das für Aza bald auch Liebesgeschichte und schmerzhafte Reise zu den „fiesen Gedanken“ wird. Es ist ganz erstaunlich, wie elegant und mühelos Birte Schnöink diesen vielschichtigen Roman liest, wie sie die verschiedenen Stimmen und Stimmungen einfängt. Sie findet für jede Figur den richtigen Ton. Dabei besticht ihre Interpretation durch eine klischeefreie Unbedingtheit.

Bei Tales & more findet ihr eine exklusive Hörprobe zu “Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken” von John Green.

 

Gewinner

Lea-Lena Oppermann

Was wir dachten, was wir taten
HÖRCOMPANY
ISBN 978-3-945709-52-8
ab 13 Jahren
13,95 €

Jurybegründung: 
Zunächst ist die Klasse von Herrn Filler froh über die Alarmsirene mitten in der Matheklausur. Als aber eine maskierte Person ins Klassenzimmer eindringt und mit geladener Pistole Aufgaben diktiert, beginnt ein dramatisches und spannend inszeniertes Kammerspiel. Eindringlich und mit hoher Intensität weben Birte Schnöink als Schülerin Fiona, Julian Greis als Schüler Mark und Sebastian Rudolph als Herr Filler das Psychogramm einer Klassengemeinschaft – bis am Ende alle Geheimnisse gelüftet sind. Keiner der Schüler ahnt, dass die wahre Tragödie noch folgen wird … Wie die drei Schauspieler die Spannung der Geschichte bis zum Ende aufbauen, ist bemerkenswert.

Für Tales & more hat David die Autorin Lea-Lena Oppermann interviewt.