Menu icon
Das Medienmagazin für Kinder und Eltern
Schultasche richtig packen - ergobag Elternkompass

ergobag-Tipp: Schultasche richtig packen

Ich packe meinen Ranzen und ich nehme mit …

Bücher, Hefte, Federmäppchen, Frühstück, Sportzeug und Co. An einem normalen Schultag kommt schnell viel Gewicht zusammen. Und das geht direkt auf den Kinderrücken. Damit dieser nicht zu stark belastet wird, muss ein ergonomischer Schulranzen her, der das Gewicht des Gepäcks vom Rücken auf den stabilen Beckenbereich verlagert. Wer jetzt noch weiß, wie man den Ranzen ideal packt, schickt sein Kind bestens gerüstet in den spannenden Schulalltag.

Zusammen mit ergobag haben wir ein paar hilfreiche Tipps zum Taschepacken für euch!

 

Eine Frage des Timings und der Ordnung

Bloß nicht auf den letzten Drücker packen! Viel besser: Schon abends auf den Stundenplan linsen und checken, was tatsächlich an Schulmaterialien für den nächsten Tag gebraucht wird. Anfangs brauchen kleine Schulstarter hierbei noch etwas Hilfe von Mama oder Papa, um sich einen Überblick zu verschaffen. Super Nebeneffekt beim Packen am Vorabend: Spart Zeit und Nerven in der Frühe.

ergobag Schultasche packen

Ordnung ist das halbe Leben! – Wer Kinder hat, weiß, das stimmt nicht so ganz! Aber ein Mindestmaß an Ordnung macht tatsächlich vieles leichter. Aber wie packen Eltern und Kind denn nun am besten? Hier ein paar Grundregeln:

 

1. Alles was schwer ist, kommt nah an den Rücken.

  • Bücher in das Bücherfach ganz hinten
  • Hefte oder die Heftebox vor die Bücher

Dadurch wird die Hebelwirkung des Ranzens verringert und der Rücken entlastet.

 

2. Leichtes Gepäck kommt nach vorne.

Je leichter die Schulmaterialien, desto weiter vorne im Ranzen sollten sie aufbewahrt werden, um die Gewichtsverteilung möglichst nah am Rücken zu halten.

 

3. Kleine Teile werden sicher verstaut.

  • Schlüssel am Reißverschlussfach oder Schlüsselring befestigen
  • Regenschutz in das Fach hinten am Deckel der Schultasche

Sicherheit geht vor – deshalb haben viel Schultaschenmodelle einen Schlüsselring, in dem die Haustürschlüssel der Kids sicher aufbewahrt werden können. Und apropos Sicherheit – damit die Schulmaterialien sicher vor Regen sind, gibt es ein wasserdichtes Fach für die Regencapes, die die Ranzen vor Wind und Wetter schützen.

 

4. Proviant und Sport

  • Trinkflasche und Brotdose in die Fronttasche

Für die Pause in der Schule muss Proviant mit! Diesen könnt ihr in der Fronttasche aufbewahren. Durch den wasserfesten Stoff in der Fronttasche sind die Hefte und Bücher sicher vor einer auslaufenden Wasserflasche.

Wenn zusätzlich eine Sportstunde auf dem Stundenplan steht, befestigt ihr einfach den Sportrucksack bzw. Sportbeutel außen an der Tasche. So wird nichts vergessen und das zusätzliche Gewicht wird dennoch rückenschonend in Verlängerung der Wirbelsäule getragen.

 

Sieh selbst!

Für die ergobag Schulranzen-Modelle gibt es ein Packingvideo, in dem ihr genau sehen könnt, wie das jeweilige Modell richtig gepackt wird und wie es von innen aussieht. Also sieh selbst und viel Spaß beim Packen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Auf geht’s!

Alles dabei und alle Tipps beherzigt? Dann zieh schnell Leine: Der Tunnelzug zieht das gesamte Gewicht so nah wie möglich an den Rücken. Jetzt ist der Rucksack optimal komprimiert. Dank des Ergonomiekonzeptes wird ein großer Teil des Gewichts von den Schultern auf den stabilen Beckenbereich verlagert, sodass der Kinderrücken geschont wird und sich beim Tragen weder Rundrücken noch Hohlkreuz bilden. Mit einem geraden, starken Rücken und einer richtig gut gepackten Tasche kann es jetzt zur Schule gehen.

 

Verlosung: Was im Schulranzen nicht fehlen darf!

Heldenstücke und ergobag verlosen ein Schulstarter Zubehör-Set bestehend aus der Edelstahl Brotdose, einer Trinkflasche – ebenfalls Edelstahl – und dem gelben Regencape für die Schultasche. Um das Set zu gewinnen, schreibt uns eine Mail an info [at] heldenstuecke.de mit dem Betreff “Schulstarter” und sagt uns, zu welchen Themen ihr im Elternkompass auf Heldenstücke mehr lesen wollt!

Viel Glück!

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020. Hier geht es zu den Gewinnspielbedingungen.

 

Mehr Schulspaß