Frag Feibel: Schule & Digitalität
Thomas Feibel (Foto oben: Die Hoffotografen), Medienexperte und Autor von „Mach deinen Medienführerschein“, beantwortet an dieser Stelle regelmäßig aktuelle Fragen rund um das Thema Medienkompetenz. Diesmal geht es bei “Frag Feibel” um Schule & Digitalität: Was läuft schief und wie ist das noch zu retten?
Versagt die Schule beim Thema Digitalität?
Es ist sehr einfach, der Schule den Vorwurf zu machen, nur ungenügend und teilweise auch widerwillig den Wandel zum Digitalen zu vollziehen. Das stimmt zwar, aber nicht allein Schuldirektion und Lehrerkräfte tragen dafür die Verantwortung. Der Fisch stinkt immer vom Kopf: Wer ist denn für Schulen in den Kommunen verantwortlich? Warum hat jede größere Firma eine IT-Abteilung, aber in der Schule soll es die Lehrkraft richten? Im Lehramtsstudium wurden viele Studierende jedenfalls nicht mit der Tätigkeit als digitaler Hausmeister vertraut gemacht. In anderen Fällen stellt zwar die Stadt IT-Personal – das ist dann aber auch für alle Schulen zuständig und entsprechend überfordert.
Was gilt es zu tun?
Wir müssen Schulen entlasten. Die Lehrer*innen sollen Unterricht mit und ohne digitales Werkzeug durchführen, ohne dazu mit Schraubenzieher und Kabeln hantieren zu müssen. Es mag zwar schick sein, wenn jede Klasse ein Whiteboard, Internetanschluss, iPads und weitere Gerätschaften hat. Sinnvoller wäre es aber die Schulbibliothek mit Personal und Technik so auszustatten, dass sie zur Schaltzentrale der digitalen Aktivitäten der Schule werden kann. Schüler*innen und Lehrerkräfte leihen sich die Geräte für den Einsatz aus und bringen sie anschließend zurück. Personal, das sich damit auskennt, hält den Gerätepark auf aktuellem Stand. Dieses Modell ist vor allem für Schulen interessant, denen das Geld fehlt, alle Klassen mit iPads auszustatten.
Mehr von Thomas Feibel
Thomas Feibel ist Journalist mit Schwerpunkt Kinder und Neue Medien, leitet das Büro für Kindermedien in Berlin und schreibt Kinder- und Jugendbücher. Seit 2002 gibt er den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI heraus. Hier sind einige seiner Bücher zum Thema Medienkompetenz: