Kreative gegen Langeweile: Bastel ein Geschichtenglas
#kreativegegenlangeweile: Die Aktion
Kinder müssen in den kommenden Wochen erst einmal zu Hause bleiben. Neben dem Homeschooling kann daher schnell Langeweile aufkommen. Unter dem Hashtag #kreativegegenlangeweile geben Autor*innen, Illustrator*innen und andere Kreative Tipps und Anregungen, um diese Langeweile zu vertreiben. In regelmäßigen Beiträgen stellen Beteiligte hier auf Heldenstücke ihre Ideen selbst vor. So könnt ihr mit euren Kindern gegen die Monotonie anbasteln und -malen. Wir wünschen euch viel Spaß!
Ein Geschichtenglas basteln mit Kinderbuchautorin Katja Frixe

Auch wenn das Geschichtenerfinden mein Beruf ist, fällt mir an manchen Tagen einfach nichts ein. Dann sitze ich vor meinem Computer und überlege, welche neuen Abenteuer im zauberhaften Wunschbuchladen warten könnten oder welchen großen Herzenswunsch Sternschnuppenmädchen Vega als Nächstes erfüllt. Oft hilft mir in solchen Fällen das Durchforsten meiner Ideensammlung. Immer, wenn ich etwas Ungewöhnliches sehe, lustige Anekdoten in Gesprächen aufschnappe, ein schönes Wort höre, notiere ich das auf kleine Zettel. Die sammele ich in einer Mappe, in die ich immer mal wieder einen Blick werfe. Das bewirkt meist Wunder!
Eine etwas einfachere Art, Geschichten zu erfinden, ist das Geschichtenglas.
Und so einfach bastelt ihr euer eigenes Geschichtenglas:
Dazu braucht ihr ein großes Einmachglas (jedes andere Gefäß geht natürlich auch), Papier und Stifte. Denkt euch gemeinsam mit euren Kindern verschiedene Begriffe aus und schreibt oder zeichnet diese auf kleine Zettel:
Dann alle Zettel in das Glas und gut durchmischen:
Nun darf jeder eine vorher festgelegte Anzahl von Zetteln ziehen und sich dazu eine Geschichte ausdenken:
Das kann ziemlich witzig werden!
Die Kettengeschichte: Zusammen Geschichten erzählen
Eine weitere Spielvariante ist die Kettengeschichte: Der erste Spieler zieht einen Zettel und beginnt zu erzählen, der zweite Spieler zieht ebenfalls nur einen Zettel und setzt die Geschichte mit diesem Wort fort. So geht es immer weiter, bis am Ende eine schöne Quatschgeschichte herauskommt.
Viel Spaß beim Geschichten erfinden!