Kreative Links gegen Langeweile
#kreativegegenlangeweile: Die Aktion
Kinder müssen in den kommenden Wochen erst einmal zu Hause bleiben. Neben dem Homeschooling kann daher schnell Langeweile aufkommen. Unter dem Hashtag #kreativegegenlangeweile geben Autor*innen, Illustrator*innen und andere Kreative Tipps und Anregungen, um diese Langeweile zu vertreiben. In regelmäßigen Beiträgen stellen Beteiligte hier auf Heldenstücke ihre Ideen selbst vor. So könnt ihr mit euren Kindern gegen die M0notonie anbasteln und -malen. Wir wünschen euch viel Spaß!
Kreative Links gegen Langeweile
Neben den vielen Anregungen und Tipps auf Heldenstücke wollen wir euch hier weitere tolle, kindgerechte Aktionen vorstellen, die die langweiligen Nachmittage zu Hause vertreiben. Egal ob Basteln, Malen, Kochen, Backen oder Sport. Hier findet ihr ganz viel Abwechslung!
Ausmal- und Bastelspaß:
- Unterseecafé, ein Kollektiv bestehend aus sieben professionellen Illustratorinnen, stellt auf ihrer Webseite Ausmal/Ausschneidebilder zum freien Download zur Verfügung: http://unterseecafe.com/unterseecafe-ausmalbilder

- Elektronische Post können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren von ZEIT LEO bekommen. Durch die Anmeldung zum Newsletter gibt es täglich eine Rätselseite, einen Comic, ein Hörbuch, einen Spiel- oder Basteltipp gratis. Anmelden könnt ihr euch hier: https://verlag.zeit.de/freunde/vorteil/post-von-zeit-leo/post-von-zeit-leo
- Das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum bietet euch ebenfalls ganz viele Basteltipps: https://www.kinderbuchhaus.de/termine/kinder-buch-zu-haus/
- Spiel & Spaß mit der Hundebande bietet der Reprodukt Verlag auf seinem Blog. Dort findet man tolle Vorlagen zum Ausmalen und Weitermalen: https://www.reprodukt.com/blog/
- Auch beim Orell Füssli Verlag findet ihr ganz viele Mal- und Bastelideen für die Zeit zu Hause: http://www.ofv.ch/kinderbuch/unterhaltung-fur-zuhause/
- Die Druckvorlage für ein kleines Papierhaus stellt euch Illustratorin Meike Töpperwien zur Verfügung. Hier geht’s zum Traumhaus-Basteln: https://www.frauwien.de/downloads
- Für Kinder, die Englisch sprechen oder lernen, gibt es tollen Bastelspaß auf der Seite des Tate Britain. Zum Beispiel einen Malkurs zu Andy Warhol: https://www.tate.org.uk/kids/make/paint-draw/make-pop-art-warhol
- Wie man einen Fernseher bastelt, der nur noch schöne Nachrichten zeigt, erklärt euch Kinderbuchautorin Anna Böhm auf ihrem Instagram-Kanal:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Unter dem Hashtag #kreativegegenlangeweile findet ihr auf Instagram viele tolle Inspirationen und Bastelideen!
Spaß mit Geschichten und Abenteurn:
- Mehr als 150 Hör-Abenteuer mit tollen Stimmen gibt es bei Ohrka: https://www.ohrka.de/
- ZEIT Leo und der Verlag Ueberreuter präsentieren euch regelmäßig die Abenteuer von “Niko Ballermann und die Klopapier-Krise”. Die bisherigen Kapitel des Kinderbuchs von Andreas Hüging und Angelika Niestrath mit Illustrationen von Thomas Hussung findet ihr hier: https://www.ueberreuter.de/niko-ballermann-und-die-klopapier-krise/
- Christoph Minnameier schreibt gerne Geschichten für Kinder. Zusammen mit Freunden hat der Vater zweier Kinder diese vertont. Das schöne Hörspiel “Warzenbuckels Fabelwesen” findet ihr auf Spotify oder hier: https://warzenbuckels-fabelwesen.de
- Duden bietet nicht nur Lernhilfen sondern auch tolle Spiele und Rätselgeschichten an. Diese sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet: https://lernen.duden.de
- Kinder, die Englisch sprechen oder lernen, können sich von Michelle Obama jede Woche Kinderbücher vorlesen lassen. Zum Beispiel “Der Grüffelo”: https://www.youtube.com/watch?v=WyhgubvRYF4
Sport und eSport:
- eSpots für Groß und Klein bietet euch der DFB an. Wenn ihr eine Playstation besitzt und gerne FIFA20 spielt, könnt ihr euch hier zu den Tunieren anmelden, gegen eSports- und Fußballprofis spielen und dabei auch noch etwas Gutes tun: https://www.dfb-efootball.de/
- Bei YouTube bietet ALBA Berlin täglichen Sportunterricht für zu Hause an. Perfekt zum Mitmachen, zum Beispiel für Grundschüler: https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
Kochen und Backen:
- Die Sarah-Wiener-Stiftung bietet auf “Ich kann kochen” viel Wissen über Ernährung und leckere Rezepte an: https://ichkannkochen.de/