Borro Medien in Bonn
Neue Kinder- und Bilderbuchtipps von Borro Medien
Die Tierwandler
Martina Baumbach
Unser Lehrer ist ein Elch
Thienemann
ISBN: 9783522185387
Ab 5 Jahren bzw. ab 8 Jahren
9,99 €
Fans von “Die Schule der magischen Tiere” aufgepasst … hier kommen die Tierwandler!
Das neue Schuljahr beginnt kurios, denn Merle und Finn sollen plötzlich an einer besonderen Sport AG teilnehmen. Doch warum? Wieso kann Merle plötzlich mit der Eule auf dem Baum vor ihrem Kinderzimmer sprechen? Und wieso scheint Finns Oma im Keller der neuen Wohnung etwas zu verbergen? Dann taucht auch noch plötzlich der neue Lehrer Herr Olsson mit seiner tierischen Assistentin Melusine an der Bärenfeldschule auf und versammelt die Schüler der 4. Klasse unter besonderer Ankündigung in der Turnhalle …
In kurzen, teils illustrierten Kapiteln erfahren wir mit viel Witz mehr über die liebevollen Protagonisten Merle, Finn, Einstein, Herrn Olsson und natürlich Melusine. Die Tierwandler sind sowohl zum Vorlesen ab 5 Jahren, als auch für das erste Lesen ab der 3. Klasse genau das Richtige. Meine Kinder und ich hatten eine Menge Spaß beim gemeinsamen Lesen!
Buchtipp von Alexandra Hauck
Spaß am Musizieren
Cornelia Boese
Der Tierigent
Gerstenberg
ISBN: 9783836960250
Ab 4 Jahren
14,00 €
Der kleine Spatz erfreut sich an den wunderbaren Klängen im Vorfeld eines Konzertes im Stadtpark. Noch viel lieber als Zuzuhören möchte er selbst Teil des großen Orchesters werden. Denn so wie es aussieht, scheinen alle Tiere viel Spaß am Musizieren zu haben. Doch weder bei den Streichinstrumenten noch bei den Holz- und Blechblasinstrumenten will man ihn dabei haben. Auch beim Schlagzeug darf er nicht mitmachen. Erst als das große Konzert losgeht, merken alle, dass es da vielleicht doch noch eine Verwendung für den kleinen Spatzen gibt.
In diesem schönen Bilderbuch lernen die Kleinen zum einen ein paar erste Musikinstrumente kennen, die hinten im Buch auf einer Doppelseite nochmal einzeln und namentlich vorgestellt werden, und zum anderen erfahren sie, dass am Ende jeder seinen Platz findet. Ein gelungenes Bilderbuch für große und v.a. kleine (angehende) Musikliebhaber/innen.
Buchtipp von Susanne Fanz
Ignaz Pfefferminz Igel ist zurück!
Sophie Schoenwald
Karneval im Zoo
Boje
ISBN: 9783414825438
Ab 4 Jahren
12,90 €
Zum Zähne putzen mussten die Zootiere im ersten Band von Zoodirektor Ungestüm und Ignaz Pfefferminz Igel noch überredet werden, aber in diesem Band werden die Tiere ganz von selbst aktiv, denn sich lustig verkleiden und Karneval feiern, das haben sich die Tiere ganz allein ausgedacht und haben auch jede Menge Spaß daran … und das schon ganz früh am Morgen. Nun gilt es für Zoodirektor Ungestüm und Ignaz Pfefferminz Igel nur, bis zur Öffnung des Zoos auch wieder herauszufinden, welches Tier welches ist und welches Tier somit in welches Gehege kommt.
Das farbenfrohe, lustige Bilderbuch mit den wunderbaren Illustrationen von Günther Jakobs empfehle ich allen Kindern ab vier Jahren. Und die Kinder, die gerne basteln, freuen sich sicher auch über die am Ende des Buches beiliegende Bastelvorlage und -anleitung für eine eigene Ignaz Igel-Maske.
Buchtipp von Susanne Fanz
Cym und das Schwimmen
Adam Baron
Freischwimmen
Hanser
ISBN: 9783446266070
Ab 10 Jahren
15,00 €
Cymbeline Iglu, genannt Cym, ist neun Jahre alt, lebt alleine mit seiner Mutter. Sein Vater sei gestorben, als er noch ein Baby war, und er ist in seinem ganzen Leben noch nie geschwommen. Seine Mutter hatte immer eine andere Ausrede, warum sie noch nie im Wasser waren. Deshalb endet das erste Schulschwimmen für Cym auch in einer absoluten Katastrophe. Er wird von Angeber Billy dazu gedrängt, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, was natürlich schief geht und muss von Veronique Chang, in die er ein bisschen verliebt ist, aus dem Schwimmbecken gerettet werden. Diese Schwimmstunde führt dazu, dass seine Mutter total ausrastet und am nächsten Morgen verschwunden ist. Sie ist im Krankenhaus und Cym soll zunächst einmal bei seiner Tante wohnen. Cym muss herausfinden, was der Auslöser für die Panikattacke seiner Mutter war und wird dabei ein großes Familiengeheimnis aufdecken.
Adam Baron hat mit Freischwimmen ein bewegendes Kinderbuch geschrieben. Es ist einfühlsam, dramatisch, tragisch und auch witzig und der Schluss sehr überraschend. Ein Kinderbuch ab zehn, das sicher viele Leser/innen begeistern wird.
Buchtipp von Ingrid Knauf
Von wegen “Jungskram” und “Mädchenkram”!
Anne Ameling
Hektor spielt (nicht) mit Mädchen!
Coppenrath
ISBN: 9783649628927
Ab 4 Jahren
14,00 €
In diesem von Günther Jakobs wunderschön illustrierten Bilderbuch geht es – wie der Titel vielleicht schon vermuten lässt – um “Jungskram” und “Mädchenkram”.
Unser Hauptprotagonist Hektor hilft den Mädchen Mücke und Klara zunächst bei dem Bau eines Schmetterlingshauses, woran er auch sichtlich Freude hat. Zumindest so lange, bis sein Freund Rocky ums Eck kommt, der das für “Mädchenkram” hält und lieber “Jungskram” mit Hektor spielen möchte: nämlich Baumball. Und Hektor lässt sich schnell von Rocky abwerben, denn schließlich möchte er nicht, dass Rocky sich weiter über ihn lustig macht. Als Mücke und Klara später mit den Jungs mitspielen wollen, sind die Jungs zunächst dagegen, lassen sich dann aber auf ein Wettspiel “Jungs gegen Mädchen” ein, bei dem sich zeigt, dass die Mädchen beim Baumball durchaus würdige Gegner sind und schließlich nur ganz knapp verlieren. Und am Ende des Buches spielen alle zusammen Jungskram, Mädchenkram, Wolfskram, Eulenkram, Eichhörnchenkram und Igelkram.
Auch wenn aus der kurzen Inhaltsangabe zu diesem Titel vielleicht sehr offensichtlich hervorgeht, was das Buch vermitteln will, ist doch hervorzuheben, dass die Moral von der Geschichte zwar sicherlich vermittelt werden soll, dies jedoch sehr spielerisch, unaufdringlich und humorvoll passiert. Es ist ein wunderschönes Bilderbuch, an dem Jungs und Mädchen ab vier Jahren ihre Freude haben werden!
Buchtipp von Susanne Fanz
Immer dieses Aufräumen…
Olivia Huth
Ich liebe Aufräumtage!
Südpol
ISBN: 9783965940352
Ab 3 Jahren
13,00 €
Die beiden Freunde und Mitbewohner Kalina (die Katze) und Hugo (der Pudel, der aussieht wie ein Schaf) haben einen Aufräumtag verabredet. Hugo ist hochmotiviert, Kalina eher nicht. Sie möchte lieber mit ihrer Dinowelt spielen und hat einfach keine Zeit zum Aufräumen. Doch das lässt Hugo nicht durchgehen und er versucht Kalina mit allen Regeln der Kunst zu motivieren, während Kalina sich immer wieder neue Ausreden einfallen lässt. Doch am Ende macht Kalina schließlich mit. Nur das mit dem “einfach alles in den Schrank stopfen” kommt bei Hugo gar nicht so gut an …
Das Thema “Aufräumen” ist zweifelsohne ein Thema, das alle Familien betrifft und das sicherlich auch bei den meisten Familien immer mal wieder für Ärger und Unstimmigkeiten sorgt. Um so erfreulicher ist es nun, hier ein schönes, farbenfrohes Bilderbuch an der Hand zu haben, das man mit kleinen Kindern lesen kann, bevor man ans Werk geht und das sozusagen “spielerisch” motiviert. Selbstverständlich lässt sich das (erneute) Vorlesen dieses Buches auch wunderbar als Belohnung für erfolgtes Zimmer aufräumen einsetzen.
Buchtipp von Susanne Fanz
Ein Buch für gute Laune
Annette Betz
ISBN: 9783219118100
Ab 4 Jahren
14,95 €
Ich gebe zu, dass die Illustrationen des Titels mich zunächst nicht so angesprochen haben, aber der Titel klang “sympathisch” und der kleine Junge auf dem Cover hatte ja durchaus auch etwas Sympathisches an sich. So nahm ich das Buch dann doch in die Hand, las es zunächst selbst und seitdem auch schon mehrere Male meiner Tochter vor, der das Buch auch außerordentlich gut gefällt.
Zur Handlung des Buches: Der kleine Noah hat schon früh am Morgen richtig gute Laune, da er am Nachmittag Besuch von seinem Freund Max erwartet – auf den er sich schon sehr freut. Auf dem Weg in den Kindergarten sitzt ihm im Bus eine etwas grimmig dreinblickende Frau gegenüber, die alles andere als gute Laune versprüht. Und genau dieser Frau wünscht er einen schönen Tag. Die Frau ist zunächst etwas irritiert, freut sich dann aber schließlich über diesen guten Wunsch und bekommt auch direkt bessere Laune. Diese gute Laune gibt sie wiederum an eine andere Person weiter und löst so eine Kettenreaktion aus. Und am Ende kommt davon auch irgendetwas wieder bei Noah an. Eine schöne Geschichte darüber, wie einfach es doch im Grunde ist, anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Buchtipp von Susanne Fanz
Weitere tolle Tipps:
Bernd und Grete
Axel Scheffler/ Julia Donaldson
Die Schnetts und die Schmoos
Beltz & Gelberg
ISBN: 9783407754448
Ab 4 Jahren
13,95 €
Der klassische Romeo- und Julia-Stoff neu aufbereitet für Kinder ab ca. 4 Jahren – so ließe sich die Handlung der Geschichte kurz zusammenfassen. Romeo ist in der Geschichte ein Schmoo namens Bernd und Julia eine Schnett namens Grete. Beide sollen nicht miteinander spielen, wovon sie sich jedoch nicht abhalten lassen, und am Ende – hier weicht die Geschichte zum Glück von der Vorlage ab – heiraten die beiden sogar. Das ansprechende Titelbild ist der Auftakt zu einem wunderschön illustrierten Innenteil, in dem es für die Kinder Einiges zu entdecken gibt. Wer genau hinschaut, der findet sogar grüffeloartige Wesen in dem Buch versteckt. Besonders hervorzuheben sind außerdem die großartigen Reime in dem Buch, die sowohl dem Vorleser als auch dem Zuhörer Freude bereiten. Es gibt einige besonders “freche” Verse, an denen Kinder besonders viel Spaß haben. Diese müssen dann immer und immer wieder vorgelesen werden …
Buchtipp von Susanne Fanz
Freunde gesucht!
Georg Vollmer
Eule Elli wünscht sich Freunde
magellan
ISBN: 9783734820571
Ab 3 Jahren
14,00 €
Jedes Kind braucht Freunde zum Spielen und so geht es auch der Eule Elli. Sie sucht jemanden zum Spielen, Springen, Tanzen, Lachen und jede Menge Blödsinn machen.
Sie trifft auf Kuh Mathilde, Möwe Greta, Frosch Tobias und alle wollen auch gerne mit ihr spielen. Allerdings taucht immer wieder das gleiche Problem auf: Sobald es lustig wird, schläft Eule Elli ein. Doch dann trifft Eule Elli auf Thea Fledermaus – und jetzt wird alles gut, denn Thea und Elli sind beide nachtaktiv und können so die ganze Nacht vergnügt zusammen spielen.
Neben der guten Nachricht, dass jeder früher oder später eine guten, “passenden” Freund findet, überzeugt das Bilderbuch v.a. auch durch seine wunderschönen, ansprechenden Zeichnungen. Man entdeckt auf jeder Doppelseite viele kleine Elemente, die einfach nett anzuschauen sind. Die Geschichte selbst ist in Reimform gehalten und schön zu lesen bzw. vorzulesen. Ein wunderschönes Bilderbuch für Kinder im Kindergartenalter.
Buchtipp von Susanne Fanz
Post für Alex
Emma Yarlett
Drachenpost
Thienemann Verlag
ISBN: 9783522458962
Ab 4 Jahren
15,00 €
In dieser Geschichte geht es um die Freundschaft zweier doch sehr ungleicher Freunde: dem kleinen Jungen Alex und einem großen Drachen. Der Drache wohnt eine Weile bei dem kleinen Jungen, der sich zum gelingenden Zusammenleben mit seinem Mitbewohner immer wieder Hilfe sucht; denn wer weiß schon, was das Leben mit einem Drachen für Gefahren und Besonderheiten birgt? Muss man Angst haben, dass das Haus abbrennt? Was isst so ein Drache überhaupt? Und wie groß wird so ein Drache? Zur Klärung all dieser Fragen schreibt der Junge unterschiedliche Personen und Institutionen an und erhält zu jeder Anfrage eine Antwort in Form eines Briefes. Am Ende leider auch einen Brief, der ihm mitteilt, dass er den Drachen lieber wieder weiterziehen lassen sollte.
Besonders schön an der Geschichte ist die kindliche Neugier des Jungen und die gute Nachricht, dass Nachfragen immer eine gute Idee ist. Äußerst spaßig ist auch der Wortwitz, der in sehr hoher Dosis bei den Briefen eingesetzt wird. Dieser zielt zwar meiner Meinung nach eher auf die Belustigung der Vorleser/innen als der Kinder, was ich aber auch nicht schlimm finde, denn die Kinder haben ja an der Geschichte selbst ihren Spaß. Hervorzuheben ist bei dem schönen Bilderbuch auch die besondere Ausstattung: Es sind fünf “echte Briefe”, die in dem Buch stecken und die zum Lesen aus dem jeweiligen Umschlag genommen werden müssen.
Neben der schönen Geschichte verbirgt sich hier also ein Hoch auf das Briefe schreiben, verschicken, auspacken und lesen – an dem hoffentlich das ein oder andere Kind so viel Gefallen findet, dass es in seinem Leben nicht nur digitale Post in die Welt verschickt, sondert vielleicht auch mal den ein oder anderen Brief in Papierform.
Buchtipp von Susanne Fanz
Über Freundschaft und Mut
Mina Teichert
Spring! Vor allem über deinen Schatten
Planet!
ISBN: 9783522506328
Ab 10 Jahren
11,00 €
Die 12-jährige Pebbel hat keine Freunde, sie wird von den Mädchen und Jungen ihrer Schule aufgezogen und ausgenutzt. Sie ist schüchtern und wehrt sich nicht, da sie Angst hat jemanden zu verärgern. Pebbel hat ADS, das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, und in Situationen in denen es laut ist und zu viele Reize auf sie einströmen, hat sie Schwierigkeiten sich zu konzentrieren.
Eines Tages, als Pebbel wieder auf dem Schrottplatz bunte Glassteine sammelt, schrillt plötzlich das Telefon der alten Telefonzelle, das ja eigentlich nicht mehr klingeln kann. Und so beginnt die Freundschaft zwischen Pebbel und Coco, die aus einem Zirkus stammt und bei ihrer Tante und ihrem Onkel, dem der Schrottplatz gehört, lebt. Coco, “drölf” Jahre alt, lässt sich nicht einschüchtern, ist sehr schlagfertig und flucht gerne.
Die Geschichte, aus der Sicht von Pebbel erzählt, ist sehr phantasievoll und lässt sich mit Leichtigkeit lesen. Mir persönlich waren die Schimpfwörter etwas zu viel und manchmal überzogen, aber dies ist ja eine wesentliche Eigenschaft von Coco. Besonders gefallen hat mir an dem Buch, dass die Stärken von Pebbel, die Coco als Freundin erkennt und anerkennt, dargestellt werden. Es ist schön, wie Pebbel durch diese Freundschaft sich mehr und mehr zutraut, über ihren eigenen Schatten springt und letztendlich den Mut hat, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen.
Buchtipp von Angelika Pak
Ida und das Wuckel
Uticha Marmon
Und plötzlich war ein Wuckel da
magellan
ISBN: 9783734820601
Ab 3 Jahren
14,00 €
Seit das neue Baby im Haus ist, ist alles anders. Es schreit, es stinkt und es bringt einfach alles durcheinander. Gibt es auch irgendetwas, wozu der kleine Schreihals gut ist? Ida hat eine Idee: Man kann Unfug machen – und dabei alles auf das kleine Baby “Wuckel” schieben, denn schließlich kann dieses sich ja nicht wehren, da es noch nicht sprechen kann. Also ist es vielleicht doch nicht so verkehrt, einen Wuckel im Haus zu haben. Aber bei den Aktionen, die Ida startet, ist den Eltern natürlich schnell klar, dass da nicht der kleine Wuckel dahinterstecken kann. Ida merkt, dass der Wuckel auch dazu nicht zu gebrauchen ist, wird wütend und dann nimmt das Buch endlich seine gute Wendung und Ida erkennt, dass der kleine Wuckel irgendwie doch ganz süß ist. Wie es dazu kommt, dass lest ihr/lesen Sie am besten selbst. Kinder lieben Fantasiewörter (wie “Wuckel”) und meistens auch ihre kleinen Geschwister, aber nicht immer und meistens auch nicht so unbedingt von Anfang an, denn schließlich stiehlt so ein neues, kleines Geschwisterchen dem größeren Kind erst mal die Show – und v.a. viel Zeit und Aufmerksamkeit der Eltern. Das Bilderbuch behandelt also ein Thema, das viele Kinder betrifft und in dem sich somit auch viele Kinder wiederfinden. Ein schönes Bilderbuch zu einem wichtigen Thema.
Buchtipp von Susanne Fanz
Fahrradtour mit Opa
Karsten Teich
Paul und Opa fahren Rad
Gerstenberg Verlag
ISBN: 9783836956147
Ab 4 Jahren
13,95 €
In diesem Bilderbuch geht es um Pauls Ferien bei seinem Opa, der – zum Leidwesen von Paul – an “modernem Unterhaltungskram” so gar nichts aufzufahren hat. Und ein Auto, um irgendwo hinzufahren, wo es vielleicht etwas spannender sein könnte als auf dem Lande, hat er auch nicht. Die Freizeitangebote scheinen also begrenzt. Zumindest bis Opa eines Tages ein altes Fahrrad reaktiviert und Paul und Opa gemeinsam auf (Fahrrad-)Tour gehen.
Was mir an diesem Buch besonders gut gefällt, ist, dass es nicht nur eine schöne Geschichte erzählt, sondern auf sehr kindgerechtem Wege auch Einiges rund um das Thema Fahrradfahren vermittelt: Was muss am Fahrrad alles passend für den jeweiligen Fahrer eingestellt werden? Welche Verkehrsschilder sollte man als Fahrradfahrer kennen? Und wie flickt man einen platten Fahrradreifen? Letzteres wird anhand einer kleinen Bildergeschichte ziemlich gut vermittelt.
Die Bilderbuchgeschichte steht eindeutig im Vordergrund der rührenden Opa-Enkel-Geschichte, aber das Sachwissen fließt quasi nebenbei mit rein, ohne den Handlungsfluss auch nur im Geringsten zu stören. Ein sehr empfehlenswertes Bilderbuch für Jungs und Mädchen ab vier Jahren.
Buchtipp von Susanne Fanz
Ein Haus voller Möhren
Katy Hudson
Ich liebe Möhren!
J.P. Bachem
ISBN 9783761631140
Ab 3 Jahren
14,95 €
Das Titelbild verrät bereits auf einen Blick, worum es in diesem Buch geht: richtig – um MÖHREN! Benni, das Kaninchen, kann nie genug von ihnen bekommen und sammelt und bunkert diese so eifrig, dass sein Kaninchenbau bald aus allen Nähten platzt und er selbst keinen Platz mehr darin findet. Wie gut, dass er Freunde hat, die ihm in dieser Situation beistehen. Doch da er sich auch bei all seinen Freunden direkt mit einer großen Anhäufung an Möhren breit macht, tritt überall ein Problem auf, das am Ende zur Zerstörung des jeweiligen Zuhauses der Freunde führt – und zwar tatsächlich von jedem einzelnen Zuhause. Das einzige Zuhause, das am Ende übrig bleibt, ist das von Benni selbst. Und genau hier sitzen am Ende alle Freunde zusammen – und essen Möhren. Denn sobald diese aufgeteilt und aufgefuttert sind, hat Benni auch wieder genug Platz in seinem Haus. Und das ist auch die Moral von der Geschichte: besser immer alles mit seinen Freunden teilen als alles für sich selbst horten!
Das sehr ansprechend und liebevoll gezeichnete Bilderbuch empfehle ich allen Kindern ab drei Jahren und erwachsenen (Vor-)Leser/innen, die gerne sammeln und deren Keller oder/und Häuser auch immer mal wieder drohen aus allen Nähten zu platzen. All jenen wird dieses Bilderbuch mit Sicherheit das ein oder andere Schmunzeln entlocken.
Buchtipp von Susanne Fanz
Hexe in Not
Julia Donaldson
Für Hund und Katz ist auch noch Platz
Beltz & Gelberg
ISBN 9783407793980
Ab 4 Jahren
9,95 €
Eine sympathische, gute Hexe geht auf Reisen und nimmt ihre Katze mit. Im Laufe der Geschichte gesellen sich dann noch ein paar weitere Tiere auf den Hexenbesen dazu, bis dieser am Ende kracht. Die Hexe gerät kurzfristig in Not, wird aber durch eine List der mitreisenden Tiere vor dem großen bedrohlichen Drachen gerettet, der die Gunst der Stunde (Hexe in Not) ausnutzen wollte. Aber wie soll die Reise jetzt weitergehen? Nun ja, die Hexe wäre ja keine Hexe, wenn sie sich da nicht zu helfen wüsste. Und so zaubert sie – zusammen mit ihren Freunden und Rettern – einfach einen neuen Hexenbesen, der sogar noch viel, viel besser ist als der alte Besen.
Neben der Freude an den schönen, ansprechenden Illustrationen und der Geschichte selbst, bereitet es einfach großen Spaß, die Geschichte (hervorragend übersetzt von Mirjam Pressler) laut vorzulesen. Der Text ist in flüssigen, dynamischen Reimen verfasst und reißt einen dadurch direkt ins Geschehen. Ein Pappbilderbuch, das man immer wieder lesen und vorlesen möchte!
Buchtipp von Susanne Fanz
Mal eben kurz die Welt retten
Hanna Schott
Klimahelden
Neufeld Verlag
ISBN 9783862560981
Ab 9 Jahren
12,90 €
Das Thema Klimaschutz ist heutzutage (zurecht) eines, an dem keiner mehr vorbeikommt. Während es viele Menschen gibt, die (leider) immer noch die Einstellung vertreten, dass der Einzelne doch recht wenig gegen die globale Klimaerwärmung tun kann, gibt es auch einige, sogar sehr junge Menschen, die ihren Teil zur Rettung unseres Planeten bereits beitragen und für die Rettung unserer (Um-)Welt auf die Straße gehen.
Eine der derzeit prominentesten jungen AktivistInnen ist sicherlich die 15-jährige Greta, die regelmäßig in Stockholm vor dem Reichstag für den Erhalt unseres Planeten protestiert. Selbstverständlich findet auch sie Erwähnung in dem Buch “Klimahelden”, im dem eine Reihe junger Menschen porträtiert werden, die sich für unser Klima einsetzen. Zu lesen ist hier allerdings auch von weniger bekannten jungen Menschen.
Das Buch, das konzipiert wurde für Kinder von 9-12 Jahren, zeigt, wie viele Ideen die jungen Menschen haben, die sich heute mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen: Die einen haben beschlossen kein Fleisch mehr zu essen, andere suchen Alternativen zu Plastik und wiederum andere träumen von mehr Fahrrädern und weniger Autos auf den Straßen. Viele Ideen starten lokal und breiten sich dann im besten Fall an unterschiedlichen Orten weltweit aus.
Ich empfehle dieses Buch allen Kindern, die mehr über das Thema Umweltschutz erfahren wollen und hoffe, dass viele sich von den Ideen der “Goldsammlerinnen und Meeresputzern” anstecken und vielleicht sogar noch zu neuen Ideen inspirieren lassen.
Buchtipp von Susanne Fanz
Ab in die Pfütze
Olivia Huth
Ich liebe Regentage!
Südpol Verlag
ISBN 9783943086782
Ab 3 Jahren
13,00 €
Das Thema des Buches mit dem sehr ansprechend gestalteten Cover ist offensichtlich: Die eine liebt den Regen, der andere hasst den Regen. Wie es Kalina, der Katze, dann doch gelingt, Hugo, den Pudel (der zwar eher aussieht wie ein Schaf, was der Geschichte aber keinen Abbruch tut) umzustimmen, das erzählt Olivia Huth in dieser Geschichte.
Mit ganz “billigen Tricks” wird da gearbeitet: mit Keksen! Vielleicht nicht pädagogisch wertvoll, andere mit Süßigkeiten zu ködern, aber bestimmt erkennt sich hier nicht zuletzt auch die eine Mutter oder der andere Vater wieder. Jedenfalls geht der kekshungrige Hugo mit Kalina raus in den Regen, springt mit ihm in den Pfützen rum, baut Staudämme und besiegt Kalina beim Wettschwimmen der selbstgebauten Boote.
Es bereitet großes Vergnügen, zu sehen, mit welch unermüdlicher Freude am Regen Hugo die ganze Geschichte hindurch auftritt – und wie es ihr am Ende sogar gelingt, den anfangs ganz schön grummeligen Hugo auch ein wenig für den Regen zu begeistern.
Ein Bilderbuch, das Groß und Klein dazu animiert rauszugehen – egal bei welchem Wetter!
Buchtipp von Susanne Fanz
Eine Geschichte für jeden Tag
Ateliers Hafenstraße 64
365 mal Vorlesen
Carlsen
ISBN 9783551510525
Ab 4 Jahren
20,00 €
“365 mal Vorlesen” sollte überall wo vorgelesen wird oder Bilderbücher geschaut werden vorhanden sein. Warum? Kurze Geschichten oder Gedichte begleiten den Vorleser, Leser und Betrachter durch das Jahr. Dies ist oft lustig, regt zum Nachdenken an oder macht oft einfach nur Spaß. Das absolut Besondere an diesem Vorlesebuch aber sind seine wunderschönen Illustrationen. Jede Seite ist illustriert, spiegelt den Text wider und regt die Phantasie des Betrachters an. Es gibt in den Bildern viel zu entdecken und man könnte zusammen mit den Kindern eigene Geschichten dazu finden.
Die Illustrationen und Geschichten sind so überaus vielfältig, da sie in der “Ateliergemeinschaft Hafenstraße” entstanden sind. Eine Gemeinschaft von Zeichnern und Erzählern, die hier ihr erstes gemeinsames Projekt entwickelt haben.
Im Anhang stellen sich die einzelnen Mitwirkenden vor, die vielen Vorlesern schon bekannt sein dürften.
Buchtipp von Ingrid Knauf
Zusammen wohnen
Leah Goldberg
Zimmer frei im Haus der Tiere
Ariella Verlag
ISBN 9783981382525
Ab 3 Jahren
14,90 €
In einer Welt wie unserer kann man nie früh genug damit anfangen, seinen Kindern zu vermitteln, wie wichtig und schön ein friedvolles Miteinander unterschiedlichster Menschen und Kulturen auf der Welt sein kann. Und genau das ist es, was der Autorin Leah Goldberg in diesem Kinderbuchklassiker hervorragend gelungen ist.
Zur Geschichte: In einem fünfstöckigen Haus wird nach dem Auszug von Herrn Maus eine Wohnung frei und so suchen Frau Huhn, Frau Kuckuck, Frau Katze und Herr Eichhorn nach einem neuen Mitbewohner oder einer neuen Mitbewohnerin. Doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Denn obwohl die Wohnung den meisten Interessenten gefällt, finden sie alle was zu mäkeln an den Nachbarn. Am Ende nimmt dann aber doch jemand die Wohnung – und zwar nicht trotz, sondern sogar wegen der Nachbarn!
Es bereitet große Freude, dieses besondere Buch zu lesen und – dank der sehr gelungenen Illustrationen von Nancy Cote – auch anzuschauen.
Buchtipp von Susanne Fanz
Ein herrlicher Nachmittag
Danny Baker
Frida Furchtlos lädt zum Tee
ars edition
ISBN 9783845827513
Ab 4 Jahren
15,00 €
Frida Furchtlos lebt allein im Wald und hat bisher noch kein anderes Tier kennengelernt. Daher hat sie auch keine Angst vor Wolf, Bär und Löwe. Im Gegenteil, sie lädt alle zum Tee in ihr Häuschen ein, was die drei wilden Tiere völlig verwirrt. Warum am Ende doch alle bei Frida Furchtlos zum Teetrinken versammelt sind?
Dies erzählt Danny Baker in einer herrlich witzigen Geschichte, die uns zeigt, dass man nicht automatisch Angst haben muss, nur weil man kleiner und schwächer ist. Der Text wird eindrucksstark von Pippa Curnicks Illustrationen begleitet. Anhand der Bilder ist es den Kindern möglich, die Geschichte selbst zu erzählen oder nachzuerzählen.
Ein Bilderbuch, das mir und meinen Enkeltöchtern viel Spaß gemacht und das wir uneingeschränkt empfehlen können.
Buchtipp von Ingrid Knauf
Haarspalterei
Laura Ellen Anderson
Glattes Haar wär’ wunderbar
Magellan
ISBN 9783734820373
Ab 3 Jahren
14,00 €
Wer kennt es nicht: Wer Locken hat, hätte eigentlich viel lieber glattes Haar – wer glattes Haar hat, wünscht sich insgeheim gelocktes Haar. Mit anderen Worten: Immer das, was man nicht hat, hätte man gerne …
In diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch treffen wir zunächst auf einen Lockenschopf, der sich allerlei einfallen lässt, um die lästigen Locken in den Bann zu treiben oder besser noch: komplett loszuwerden. Von Bürsten über Langziehen bis zwischen Bücher pressen – an guten Ideen mangelt es wahrlich nicht, nur zeigen all diese Methoden leider nicht die erwünschte Wirkung. Am Höhepunkt der Verzweiflung trifft der Lockenschopf dann auf das Mädchen mit dem glatten Haar, das sehr betrübt über eben dieses glattes Haar ist und sich nichts sehnlicher wünscht als lockiges Haar. Gemeinsam stellen die beiden dann fest, dass sich jede Art von Haaren ganz wunderbar mit netten Accessoires wie Schleifen, Spangen und Perlen frisieren lässt. Die beiden haben eine Menge Spaß zusammen und das Thema “Locken oder Nicht-Locken” tritt so schnell in den Hintergrund.
Ein großes Lesevergnügen für große und kleine Mädels – egal ob mit oder ohne Locken!
Buchtipp von Susanne Fanz
Grenzen überwinden
Britta Teckentrup
Die kleine Maus und die große Mauer
ars edition
ISBN 9783845826332
Ab 4 Jahren
12,99 €
Nur weil da schon lange eine Mauer ist, soll man diese nicht über- oder durchqueren? Die Katze, der Bär, der Fuchs und der Löwe jedenfalls halten daran fest. Aber warum eigentlich? Die Maus versteht das nicht, ist neugierig und froh, dass der blaue Vogel ihr die Welt jenseits der großen Mauer zeigt. Und plötzlich interessieren sich auch die anderen Tiere für die große, weite Welt hinter der Mauer, die es am Ende gar nicht (mehr) gibt.
Die Kernkompetenz “Sachen immer zu hinterfragen statt alles, was andere sagen, als gegeben hinzunehmen”, ist sicherlich (und hoffentlich) eine, die alle Eltern ihren Kindern vermitteln möchten. Dieses wunderbare Bilderbuch kann dabei helfen. Die schönen Illustrationen von Britta Teckentrup machen das Buch darüber hinaus nicht nur lesens-, sondern auch sehenswert!
Buchtipp von Susanne Fanz
Lu auf dem Land
Mina Teichert
Ich wollt, ich wär ein Kaktus
Planet!
ISBN 9783522505925
Ab 10 Jahren
11,00 €
Die Eltern haben sich getrennt, Mama ist in Jo verliebt, auch Papa hat eine neue Freundin und jetzt ziehen sie auch noch zu Oma Käthe aufs Land. Da wäre Lucinda, genannt Lu, am liebsten ein Kaktus, würde ihre Stacheln ausfahren und alle auf Abstand halten. Aber nachdem einige kleinere Abenteuer überstanden und Missverständnisse ausgeräumt sind, merkt Lu, dass das Leben auf dem Land auch viele neue interessante Dinge zu bieten hat. Freundschaften werden schnell geschlossen und da ist Julian, der an einer “Impulskontrollstörung” leidet und der bei Lu ein bis dahin unbekanntes Kribbeln auslöst.
Mina Teichert erzählt Lu’s Geschichte witzig und rasant, immer auch mit einem Augenzwinkern. Eine, trotz der Trennungsproblematik, heitere und vergnügliche Geschichte, wie geschaffen für unbeschwerte Ferientage. Für Leserinnen ab 10 Jahren sehr gerne empfohlen!
Buchtipp von Ingrid Knauf
borromedien.de ist der Onlineshop der borro medien gmbh aus Bonn, einem werteorientierten Mediendienstleister für Büchereien, Privatpersonen und Organisationen. Ob Sie Medien für die Bücherei, die private Lektüre, in Bildungseinrichtungen oder zum Verschenken brauchen: Ein Blick auf unsere Empfehlungen lohnt sich immer.