Buchhandlung am Schäfersee
Neue und alte Kindheitshelden aus der Buchhandlung am Schäfersee
Die schönen Erinnerungen an die Lieblingsbücher aus der Kindheit sind unvergesslich. Unsere Kinderbuch-Helden begleiten uns ein Leben lang und überdauern Generationen. Ob Das kleine Gespenst, Die Jungen von Burg Schreckenstein oder Die Raupe Nimmersatt – die meisten von uns wurden beim Lesenlernen von Kinderbuchhelden begleitet und unterstützt, die Fantasie, Wissbegier und Durchhaltewillen entzündet haben. Eine neues Abenteuer von Räuber Hotzenplotz? Da sind auch die Erwachsenen gespannt, denn egal wie alt wir sind, unsere Helden der Kindheit begleiten wir immer noch gern – zum Beispiel bei einer abendlichen Vorleserunde.
Auf der Flucht
Otfried Preußler
Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Thienemann Verlag
ISBN: 978-3-522-18510-3
Ab 6 Jahren
12,00 Euro
Als Kasperl und Seppel eines schönen Tages im Wald auf Pilzsuche sind, hören sie merkwürdige Geräusche aus dem Unterholz. Kurz darauf erzählt ihnen der Wachtmeister Dimpfelmoser, dass der Räuber Hotzenplotz mal wieder aus dem Spritzenhaus entwischt ist.
Kasperl und Seppel wollen den Flüchtigen auf eigene Faust suchen, doch die Oma macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Als Kasperl sich in der Nacht auf den unglaublich silbern glitzernden Mond träumt, beschließt er eine Mondrakete zu bauen, um so den Räuber Hotzenplotz in die Falle zu locken.
Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete ist ein „Buchschätzchen“, das erst vor Kurzem im Nachlass Otfried Preußlers gefunden wurde. Aus dem geplanten Theaterstück wurde eine neue Erzählung, die mit lebendigen, farbigen Bilder ausgestattet, jetzt unterschiedliche Generationen erfreut.
Ob zum Vorlesen oder zum Selbstlesen – Spaß für Jung und Alt ist garantiert, wenn Seppel und Kasperl den Räuber Hotzenplotz jagen.
Buchtipp von Jessica Riedel
Auf nach Großbritannien!
Eva Ibbotson
Das Geheimnis von Bahnsteig 13
dtv junior
ISBN: 978-3-423-79146-8
Ab 8 Jahren
10,95 Euro (fester Einband) / 7,95 Euro (Taschenbuch)
Wenn ein Königssohn in London verschollen ist, der dringend benötigt wird, um die verzauberte Insel zu retten, weil der König und die Königin so unsäglich traurig sind, dass die Ordnung des Reiches im Chaos zu versinken droht, dann muss ein Hilfstrupp gebildet werden. Das ist klar. Doch wer soll entsendet werden, um das Kind in der nicht-magischen Welt aufzufinden und zurückzubringen? Wer traut sich in diese schreckliche Großstadt, wo kaum Zauberwesen zu finden sind?
Die Wahl fällt auf einen leider steinalten Zauberer, der seine besten Zeiten schon hinter sich hat und auf eine mollige Dame, die besonders gut mit Pflanzen kann. Für die besonders schweren Aufgaben muss ein Riese mit. Doch weil der zu auffällig ist, wird er teilweise unsichtbar gemacht. Zu guter Letzt bekommt die junge Hexe Lex endlich ihre Chance, sich zu beweisen, denn sie hat den großen Makel, für eine anständige Hexe nicht hässlich genug zu sein. Es beginnt ein Abenteuer voller Herz und Humor.
Und was ist das Geheimnis von Bahnsteig 13? Nun, auf dem Bahnsteig 13 vom Londoner Bahnhof King’s Cross befindet sich der geheime Zugang zur Welt der magischen Insel, den unser Hilfstrupp benutzen kann, um die Menschenwelt zu erreichen.
Wem das bekannt vorkommt, der wird in diesem Kinderbuch noch sehr viel mehr Details entdecken, die an J. K. Rowlings Harry-Potter-Bücher erinnern. Das kommt nicht von ungefähr: 1994, also drei Jahre vor dem ersten Band von Harry Potter, erschien in England Eva Ibbotsons Das Geheimnis von Bahnsteig 13 und es ist ein wichtiger Vorläufer und Inspirationsquelle für J. K. Rowlings Harry-Potter-Bücher.
Doch auch ohne dieses Wissen ist “Das Geheimnis von Bahnsteig 13” eines der schönsten Kinderbücher – voller Abenteuer, Magie, Humor und einer großen Portion Weisheit. Diesen, in Deutschland noch viel zu unbekannten, britischen Kinderbuchklassiker kann ich jedem Leser nur ans Herz legen.
Buchtipp von Tanja Bethke
Für Katzenliebhaber
Judith Kerr
Meine Katze Katinka
Fischer Sauerländer
ISBN: 978-3-737-5577-3
14,99 Euro
Ab 4 Jahren
Eines der liebsten Bilderbücher in meiner eigenen Kindheit war “Mog, der vergessliche Kater” von Judith Kerr. In seiner tollpatschigen Vergesslichkeit und seinem herrlich-komischen Gesichtsausdruck in den wunderbaren Illustrationen ist Mog ein heldenhafter Anti-Held.
2018 hat Judith Kerr nun mit 95 Jahren ein weiteres Katzenbilderbuch geschrieben und gezeichnet. Meine Katze Katinka erzählt anfangs die ganz alltägliche Geschichte, wie die alte Dame gemeinsam mit Ihrer Katze Katinka den Alltag als kleines, jeden Tag wiederkehrendes Abenteuer erlebt. Doch eines Nachts geschieht etwas merkwürdiges und nach dieser Nacht weiß Katinkas Besitzerin ganz sicher, dass ihre Katze etwas ganz besonderes ist.
Die Geschichte der alten Dame und ihrer Katze ist für Erwachsene sehr anrührend und für Kinder sofort begreiflich. Wer eine Oma hat, die Katzenbesitzerin ist, wird sich in diesem Bilderbuch sofort zu Hause fühlen. Neben dieser charmanten Geschichte wird aber auch dieses Buch durch Judith Kerrs zarte und treffende Illustrationen zu etwas ganz besonderem. Buntstiftzeichnungen ohne Perfektionierung am Computer – etwas, dass es auf dem Kinderbuchmarkt kaum noch gibt. Die Figuren sprechen so deutlich mit ihrer Körperhaltung, dass fast kein Text nötig ist.
Ein Bilderbuch für große und kleine Katzenliebhaber und lehrreich für alle, die über „alte Katzenladys“ spotten.
Buchtipp von Tanja Bethke
Spannende Ermittlungen
Sir Arthur Conan Doyle, Oliver Pautsch, Dominik Rupp
Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv. Das Rätsel um den schwarzen Hengst
Arena Verlag
ISBN: 978-3-401-70770-9
Ab 7 Jahren
7,99 Euro
Sherlock Holmes hat ein großes Problem – er kann nicht schlafen!
Der berühmte Ermittler hat einen unheimlichen Brief erhalten, in dem der Schreiber ihm ein Rätsel stellt. Sherlock bittet seinen guten Freund Dr. Watson um Rat und vertraut ihm ein sehr gut gehütetes Geheimnis an: der große Meisterdetektiv hat Angst vor Pferden und genau diese Tatsache scheint der Verfasser des Briefes zu kennen.
Dr. Watson und Sherlock Holmes begeben sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Briefschreiber, die sie unter anderem zum Hafen und auf die Rennbahn führt. Vielleicht kann sie der Junge Bob, der sich verkleidet auf die Rennbahn schleicht der Lösung des Falls ein bisschen näher bringen.
Für alle die sich jetzt Fragen, wie ein Zweitklässler die ganzen Englischen Namen lesen können soll: Am Anfang des Buches befinden sich hilfreiche Aussprachetipps, wie Schörlock Houms, die dem jungen Leser den Einstieg ins Buch erleichtern.
Das Rätsel um den schwarzen Hengst ist bunt im Comicstil illustriert und es lässt sich in den Lesepausen vieles auf den Bildern entdecken.Ein spannendes Erstleseabenteuer mit dem berühmten Detektiv Sherlock Holmes für Zweitklässler.
Buchtipp von Jessica Riedel
Kinderbuchtipps zur Magie des Essens aus der Buchhandlung am Schäfersee
Die Welt der Kinderbücher ist bunt. Von den verrücktesten Abenteuern über die schönsten Fantasiewelten bis hin zum alltäglichen Leben – Kinderbücher regen die Fantasie an und helfen, den erlebten Alltag in die Welt einzuordnen. In dieser Ausgabe wollen wir uns einem unauffälligen Thema des Alltags widmen: Dem Essen.
Handfeste Kochanleitungen werden Geschichten mit einem kleinen Quentchen Fantasie gegenübergestellt und die Allerkleinsten werden in Ihrem Alltag begleitet.
Es wird lecker
Laurel Remington
Scarlett – Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie
Chicken House
ISBN: 978-3-551-52096-8
ab ca. 10 Jahren
15,00 Euro
Die 12-Jährige Scarlett ist nicht ganz freiwillig die Hauptperson im Blog ihrer Mutter. Kein Wunder, denn wenn sich die eigene Mutter öffentlich im Internet über die mal mehr, mal weniger lustigen Erziehungsprobleme auslässt, weiß die ganze Schule am nächsten Tag, dass Scarlett beispielsweise ihr Zimmer nicht aufgeräumt hat. Sie fühlt sich immer unwohler in der Schule und beginnt sich von ihren Mitschülern zurückzuziehen.
Als ihre alte Nachbarin Rosemary ins Krankenhaus muss, entdeckt Scarlett in deren Küche ein wundervolles handgeschriebenes Kochbuch und fängt mutig an die Rezepte auszuprobieren – ein köstliches Abenteuer beginnt. Durch das Kochen und Backen findet Scarlett neue Freunde und gründet gemeinsam mit ihnen einen geheimen Kochclub.
Aber vor einem Problem steht sie noch: Rosemary soll ins Altersheim. Der geheime Kochclub will das um jeden Preis verhindern, denn die alte Dame ist inzwischen ihre Lehrmeisterin geworden.
Werden sie es schaffen, dass Rosemary in ihrem Haus bleiben darf?
Ein tolles Buch über das Kochen, Freundschaft und inspirierende Hilfsaktionen mit leckeren Rezepten zum Ausprobieren.
Buchtipp von Jessica Riedel
Kinderleicht Kochen
Sylvi Egert
Heute koch ich selbst! – Das Kinderkochbuch
Jacoby & Stuart
ISBN: 978-3-941787-11-7
ab ca. 5 Jahren
12,95 Euro
Schneegestöber, Mondlandung und Jahrmarkttrubel – das schmeckt nach jeder Menge Spaß! Ja, richtig – es schmeckt.
In diesem liebevoll illustrierten Kochbuch sind die besten Rezepte für Kinder jeder Altersgruppe versammelt. Von Hühnerfrikassee über Milchreis bis hin zu Käsekuchen und Bananenmuffins ist garantiert für jedes Schleckermäulchen etwas dabei. Und sogar ein berühmter Koch hat „seinen Senf“ dazugegeben: Tim Mälzer verrät sein geheimes Rezept für die perfekten Spaghetti Bolognese.
Die Gerichte sind allesamt nicht schwer zu kochen, bestehen aus einfachen, natürlichen Zutaten und bringen so die leckersten Seiten der Hausmannskost auch in zukünftige Küchen. Und obendrein freuen sich Mama und Papa, wenn sie so tolle Hilfe beim Kochen bekommen.
Nichts wie ran an die Kochlöffel und „Guten Appetit“!
Buchtipp von Julia Zwinscher (Praktikantin)
Vom Essen lernen
Florence Seyvos / Anais Vaugelade
Freunde fürs Leben
Beltz & Gelberg
ISBN: 978-3-407-76067-8
ab ca. 3 bis 6 Jahren
6,50 Euro
In dem wunderbaren Bilderbuch „Freunde fürs Leben“geht es auch um Essen – allerdings auf ganz andere Art als bei den bisher vorgestellten Büchern:
In der Geschichte geht es um einen kleinen Tyrannosaurus, ein nettes Kerlchen, das aber furchtbar traurig ist, weil es keine Freunde hat. Aber warum hat so ein netter Dinosaurier keine Freunde? Nun – er hat ein kleines Problem: Früher oder später bekommt er Hunger. Erst ein kleines Magenknurren, aber schon bald kann er sich nicht mehr beherrschen und muss seinen neuen Freund mit Haut und Haar verschlingen.
Als er die äußerst kluge Maus Mollo kennenlernt, warnt er sie sofort vor der Gefahr in der er als sein Freund schweben würde. Doch Mollo kann nichts erschüttern – er hat so einige Tricks auf Lager um dem kleinen Tyrannosaurus beizubringen seine Instinkte zu kontrollieren. Auch wenn der Saurier sich irgendwann verzweifelt auf dem Boden wälzt und ganz laut „Ich will dich fressen! Ich will dich fressen! Ich will dich fressen!“ brüllt, weiß die Maus Rat und backt leckeren Kuchen.
Die mäusischen Erziehungsmethoden sind unnachahmlich – und der Stolz des Tyrannosaurus, als er gelernt hat, eine Freundschaft fürs Leben zu schließen und ganz allein Kuchen zu backen, lässt vor Witz und Rührung kein Auge trocken.
Buchtipp von Tanja Bethke
Kinderbuchtipps für Zeitreisende aus der Buchhandlung am Schäfersee
Bücher öffnen Welten – innere Welten, fantastische Welten, Welten jenseits der eigenen Erfahrung.
In Büchern kann man alle Länder dieser Welt bereisen, aber auch zum Zeitreisenden werden. Kinder, die bisher nur ihre Heimatstadt kennen, können in Büchern erfahren, wie man in anderen Ländern lebt und können eine Vorstellung davon entwickeln, wie die Welt früher aussah und welche Gefühle die Menschen damals bewegt haben.
Ob in Form von detailreichen Bildern, als spannender Abenteuerroman oder durch Biographien berühmter Menschen – Möglichkeiten gibt es viele und wir stellen Ihnen hier einige der schönsten vor.
Bücher bieten einzigartige Zugänge, die die Welt der Kinder bereichern. Auf geht’s, zur Zeitreise!
Tanja Bethke und Jessica Riedel
Durch die Zeit
Kevin Sands
Der Blackthorn-Code – Das Vermächtnis des Alchemisten
dtv
ISBN: 978-3-423-71785-4
8,95 Euro
ab ca. 11 Jahren
London im 17. Jahrhundert. Christopher ist 14 Jahre alt und Lehrling bei Apothekermeister Benedict Blackthorn. Er lernt von seinem Meister nicht nur wie man Heilmittel gegen Hühneraugen und Warzen herstellt, sondern auch wie man schwierige Geheimcodes entschlüsselt und Rätsel löst. Doch dann geschehen seltsame Morde an anderen Apothekern in London. Ist etwa auch Meister Benedict in Gefahr?
Als Christopher eines Abends nach Hause kommt, findet er seinen Meister tot in der Apotheke.Was ist passiert und warum hat Meister Benedict seinen Lehrling kurz vor seinem Tod weggeschickt? Zusammen mit seinem besten Freund Tom versucht Christopher die letzten Geheimnisse zu lüften, die sein Meister ihm hinterließ.
Wird er es schaffen, die Mörder von Benedict Blackthorn zu entlarven?
Ein spannendes Buch über Freundschaft und Abenteuer für Kinder ab 12 Jahren.
Man schließt die drei Hauptcharaktere ab dem ersten Auftreten fest ins Herz und möchte nicht mehr aufhören zu lesen. Und so ganz nebenbei lernt man als Leser noch einiges über London und die Welt im 17. Jahrhundert.
Auch in den beiden folgenden Bänden erleben Christopher und seine Freunde rasante Abenteuer. Im zweiten Band Der Blackthorn-Code – Die schwarze Gefahr müssen sie ein Mittel gegen die Pest finden, die in London wütet, und im dritten Band Der Blackthorn-Code – Das Geheimnis des letzten Tempelritters reisen Christopher und seine Freunde nach Frankreich an den Hof des Sonnenkönigs, um dort ein Attentat auf die englische Königsfamilie zu verhindern.
Buchtipp von Jessica Riedel
Starke Frauen
Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen
arsEdition
ISBN: 978-3-8458-2862-6
16,00 Euro
ab ca. 10 Jahren
Von Kleopatra bis zu Malala findet man in diesem Sachbuch launig geschriebene Lebensläufe von inspirierenden Frauengestalten aus der Geschichte. Die kleinen Geschichten sind chronologisch sortiert, aber sie sind nicht vorrangig als Lektion in Geschichte gedacht. Vielmehr geht es darum, junge Mädchen in ihrem heutigen Leben zu stärken und ihnen Inspirationen dafür zu geben, wohin das eigene Talent und Interesse führen kann.
Die erste Computerprogrammiererin Ada Lovelace findet darin ihren Platz – gleich hinter Katharina der Großen und vor Florence Nightingale. Aber auch die Extrembergsteigerin Junko Tabei, die Schauspielerin Emma Watson und viele andere werden in eigenen Kapiteln präsentiert. Keine davon wird erwähnt, weil sie besonders hübsch, besonders nett oder besonders berühmt war. Ihre Leben stehen für Qualitäten, die auch für Mädchen von heute (und natürlich auch Jungen) wichtig sind – oder zumindest sein sollten: Mut und Hartnäckigkeit, sich nicht einschüchtern lassen und nicht davon beeindrucken lassen, wenn schlecht über einen geredet wird.
Der Brückenschlag zum Leben moderner Kinder und Teenager ist schnell geschafft, denn mit Mobbing oder Versagensängsten haben die meisten schon früh Erfahrungen gemacht. Die Power Women werden nach jedem Kapitel zum Ratgeber der Teenager gemacht: „Die Mädchen an deiner Schule sagen, dass deine Klamotten unmöglich sind. […] Wie würde Kleopatra handeln?“ Kleopatras Ratschlag folgt auf dem Fuße. Auch wenn die Ratschläge manchmal ein wenig brav wirken – der Leser kann in den auf den Punkt gebrachten Lebensgeschichten seine eigenen Antworten finden.
Jeder Lebensgeschichte geht ein Mini-Steckbrief der porträtierten Person voraus und eine kurze, neugierig machende „Caption“ zu den Verhältnissen der jeweiligen Epoche und der besonderen Leistung der jeweiligen Frau. Knackige Zitate sind in besonders großer Schrift mit eingestreut. Der eigentliche Text passt dann auf eine Seite. Die farbenfrohen Illustrationen erinnern an Graphic Novels und sind wunderschön und sehr unterschiedlich.
Sätze wie „Mädchen (/Jungen) machen so etwas nicht“ oder „Mädchen (/Jungen) können das nicht“ sind nach der Lektüre dieses Buches keine unüberwindliche Schranke mehr, sondern eine Herausforderung nach rechts und links zu blicken und dann drumherum- oder einfach weiterzugehen.
Buchtipp von Tanja Bethke
Prinzessin sein
Wieso? Weshalb? Warum? Alles über Prinzessinnen
Ravensburger
ISBN: 978-3-473-32894-9
14,99 Euro
Empfohlen von ca. 4-7 Jahren
Prinzessinnen sind aus den Kinderzimmern und der Gedankenwelt kleiner Mädchen nicht mehr wegzudenken. Meist blond und im rosa Kleid mir Krönchen und Glitzer – gelegentlich auch an den Disney-Prinzessinnen orientiert und mit anderen Haut – und Haarfarben „ausgestattet“. Doch was ist eigentlich eine Prinzessin? Ist jedes Mädchen mit Krone eine Prinzessin, oder was hat es damit auf sich? Sind Prinzessinnen Märchenfiguren? Was spielt eine Prinzessin?
Der Band Alles über Prinzessinnen der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? klärt charmant und kindgerecht über die wesentlichsten Fakten auf: Ja, Prinzessinnen gibt es wirklich; bis vor etwa hundert Jahren bestimmten überall in Europa Könige und Fürsten über die Länder.
Danach darf man mit Prinzessin Sophie den Tag verleben und erfährt so, welche Aufgaben eine Prinzessin hat, und dass Fächer nicht nur ein beliebtes Accessoire waren, sondern unverzichtbar , um unangenehme Gerüche zu vertreiben.
Wie in jedem Band der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Gibt es auch in diesem besonders liebevoll gestaltete Klappen, hinter denen sich lustige Szenen verbergen und mit denen man in den Kleiderschrank der Prinzessin schauen kann. Eine beigefügte klassische Anziehpuppe komplettiert das historische Prinzessinnenvergnügen.
Buchtipp von Jessica Riedel
Jetzt wird’s historisch
Die Geschichte einer Straße
ISBN: 978-3-8310-3525-0
DK Verlag
16,95 Euro
ab ca. 6 Jahren
Eines der schönsten Bilderbücher zum Thema Geschichte wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. 1999 ist “Die Geschichte einer Straße” zum ersten Mal auf deutsch erschienen – es hat damit schon bald 20 Jahre „auf dem Buckel“, aber nichts von seinem Charme und der bezwingend visuellen Erzählweise eingebüßt.
Steve Noon illustriert darin die Entwicklung eines Fleckchens Land am Fluss über Jahrtausende hinweg. Er hält in großformatigen, doppelseitigen Wimmelbildern fest, wie dieses Stück Land zu unterschiedlichen Zeitpunkten aussah. Nicht nur die Entwicklung von Straße und Häusern kann man dabei verfolgen, sondern auch Technik, Sozialleben, Mode und vieles mehr. Unendliche viele Details beleben diese klar und präzise gezeichneten Bilder.
Wenn im Jahr 10.000 v. Chr. die Menschen feuersteinschlagend vor Ihren Hütten aus Tierhaut saßen, sieht man auf der nächsten Seite bereits handwerkliche Arbeit an Webrahmen und anderem spezialisierten Werkzeug und erste Boote befahren den Fluss. So schreitet die Geschichte voran bis zum heutigen Stand, wo an dem selben Ort inzwischen Hochhäuser gewachsen sind und fast kein Grün mehr zu sehen ist. Allein die Veränderungen der Brücke und Ihrer Nutzung zu sehen, ist äußerst aufschlussreich. Jeder Punkt der Bilder lohnt den Vergleich durch die Jahrhunderte und man kann sich stundenlang darin verlieren.
Die Geschichte einer Straße ist ein Schatz für jedes Bücherregal.
Buchtipp von Tanja Bethke
Kinderbuchtipps mit Tieren aus der Buchhandlung am Schäfersee
Ob Kuscheltiere zum Liebhaben und Trösten, Haustiere als sehnlichster Wunsch oder Wissenswertes über Tiere aus Büchern – das Interesse an Tieren ist bei Kindern traditionell groß. Kinderbuchverlage und Autoren reagieren auf dieses Phänomen mit hunderten von Kinderbüchern zum Thema Tiere. Die Art Geschichten zu erzählen ist so vielfältig wie die Illustrationsstile. Seit Beatrix’ Potters „Peter Hase“ dürfen die Tiere sich in Büchern wie Menschen verhalten und Kleidung tragen oder realistisch genau gezeichnet sein. Ob Witz, Mitgefühl oder Wissen – Tierbücher befriedigen unterschiedliche Bedürfnisse und werden von jung und alt geliebt. Hier ein paar Tierbuchtipps von uns.
Über Tiere lernen
Guillaume Duprat
Was sieht eigentlich der Regenwurm?
Knesebeck
ISBN 978-3-86873-682-3
ab 8 Jahren
18,- €
Ein außergewöhnliches Sachbuch über Tiere für wissensdurstige Kinder (und Erwachsene) ab ca. 8 Jahren hat der Knesebeck Verlag auf den Markt gebracht. Das großformatige Buch Was sieht eigentlich der Regenwurm? Die Welt mit den Augen der Tiere sehen von Guillaume Duprat zeigt sein Thema und seine Qualität schon beim ersten Durchblättern. Die formatfüllenden Illustrationen von Tierköpfen kann man aufklappen und entdeckt dahinter einen Ausschnitt der Welt, so wie das jeweilige Tier sie sieht.
Man kann sich schon allein mit diesen Darstellungen sehr lange beschäftigen und viel Wissen daraus ziehen. Auch kleineren Kindern erschließen sich die auffälligsten Unterschiede fast von allein. Für Kinder ab 8 Jahren gibt es allerdings noch viele hochinteressante Zusatzinformationen. Die einführenden Kapitel erläutern, wie der Sehsinn erforscht wird, wie ein Auge aufgebaut ist und wie das Sehen funktioniert. Auf die Unterschiede zwischen dem Sehen der Säugetiere, Vögel, Reptilien und Insekten wird eingegangen und die Kapitel sind entsprechend eingeteilt.
Zu jedem einzelnen der 21 beispielhaft dargestellten Tiere gibt es zusätzliche Informationen zu den Besonderheiten seines Sehsinns oder seiner Seh- oder Tastorgane. So erfährt man beispielsweise, dass ein Rind gar kein Rot sehen kann, was mit der Legende vom Stier, der beim Anblick von Rot wütend wird, aufräumt. Allerdings haben Kühe in der Mitte ihres Gesichtsfeldes einen „blinden Fleck“, der sich bei Panik vergrößert. Panik setzt besonders bei schnellen Bewegungen in ihrer Umgebung ein, da sie diese nicht gut erkennen können.
So bleibt bei aller Faktenfülle immer noch Raum für weitere Überlegungen zu der Lebensweise und der Sinneswelt der Tiere. Auch der Nichtdarstellbarkeit eines Sehens, das für den Menschen unvorstellbar ist, wird Rechnung getragen; so bekommt dieses didaktisch und visuell hervorragend aufgearbeitete Buch gelegentlich sogar einen philosophischen Moment.
Tanja Bethke
Ab in den Urlaub
Daniel Napp
Dr. Brumm auf Hula Hula
Thienemann
ISBN 978-3-522-45833-7
ab 4 Jahren
12,99 €
Dr. Brumm und seine Freunde Dachs und der Goldfisch mit dem schönen Namen Pottwal sind davon überzeugt, dass sie Urlaub brauchen. Zuhause kann man ja nicht richtig entspannen. Also buchen sie kurzentschlossen einen Kurzurlaub auf Hula Hula. Der turbulente Hinflug nimmt die drei schon ziemlich mit. Als sie ankommen, machen sie es sich erstmal am Strand gemütlich. Doch dann wird Pottwal samt seinem Goldfischglas von einer Möwe zur Vulkaninsel entführt. Der arme Goldfisch soll dort an das Möwenkind verfüttert werden.
Dr. Brumm und Dachs begeben sich auf eine gefährliche Mission, um ihren Freund zu retten und bemerken dabei, dass Urlaub Zuhause viel entspannter sein kann, als auf eine tropische Insel zu fliegen.
Das Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren ist mit detailreichen, witzigen Zeichnungen versehen. So das bei jeder Vorleserunde etwas neues entdeckt werden kann. Die Dr.-Brumm-Bücher sind kurze, abenteuerliche und lustige Geschichten, die sich perfekt zur kalten Jahreszeit zum Einkuscheln, Lesen und Entdecken eignen.
Jessica Riedel
Kinderbuchtipps für Leseanfänger aus der Buchhandlung am Schäfersee
Bücher für Leseanfänger müssen es schaffen, eine Geschichte zu erzählen, die auch 5-8-jährige Kinder interessiert, obwohl sie mit sehr einfachen Worten und kleinen Textportionen auskommen muss. Die Simplizität der Sätze und die begrenzte Textlänge darf nicht zulasten der Phantasie, Komplexität und Spannung gehen.
Wenn es um das Kennenlernen der Buchstaben geht, dürfen die Worte aber auch verrückt, lustig und extravagant kombiniert sein. Hier ist ja der vorlesende Erwachsene meist noch an der Seite des Kindes und man kann gemeinsam über schönste Wortkreationen kichern.
Lesen macht Spaß!
Monster entdecken
Katharina Hullmann
Das Monster-ABC
Lappan Verlag
ISBN: 978-3-8303-1283-3
ab 4 Jahren
12,99 €
Viele kleine Monster tummeln sich in diesem tollen Kinderbuch für Entdecker ab 4 Jahren.
Auf jeder Seite findet man ein neues Monster mit dem passenden Namen zum aktuellen Buchstaben im ABC. Auf Seite Eins trifft der Leser beispielsweise auf den albernen Albert und seinen Assistenten Alfred, die alles andere als ängstlich sind.
Zu jedem Monster und natürlich zu jedem Buchstaben gibt es eine kurze wundervoll witzige Geschichte mit vielen Alliterationen, die den Kindern hilft, jeden Buchstaben mit passenden Wörtern zu verbinden. Außerdem gibt es auf jeder Seite liebevoll detailreiche Illustrationen zu entdecken.
Ein tolles Bilderbuch um Kindern spielerisch das ABC beizubringen. Auch wenn die Eltern mal nicht dabei sind, haben die Kleinen immer etwas Neues zu entdecken und können schnell von allein die Monster und Buchstaben zusammenbringen, denn so lustige Namen und Geschichten merkt sich jeder gern.
Jessica Riedel
Silben lesen
Anette Köster/ Irmgard Paule
LeseTiger – Zwei Ponys machen doppelt Spaß
Loewe
ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7855-8388-3
7,95 Euro
Die Zwillinge Joschi und Lilli warten sehnsüchtig darauf, dass ihr Pony Schecki ein Fohlen bekommt. Schließlich ist sie ja schon so dick, wie ein Nilpferd. Als die anderen Ponys der Familie frech den Frühstückstisch plündern bemerken die Zwillinge, dass Schecki fehlt.
Die beiden schleichen sich auf die Weide und finden die Stute mit ihrem neugeborenen schwarzen Fohlen. Sogleich taufen Joschi und Lilli den Neuankömmling auf den Namen Hexe. In den folgenden Tagen passieren viele merkwürdige Dinge. Es ist einfach wie verhext, seit das kleine Fohlen da ist.
Diese Silbengeschichte ist durch die kurzen, einfachen Sätze und die große Fibelschrift perfekt für Kinder ab 6 Jahren zum Lesenlernen geeignet. Die Silben sind farbig markiert und helfen den jungen Lesern die Worte schneller, flüssiger und sinnerfassender richtig zu lesen. Die Geschichte wird durch viele tolle Illustrationen aufgelockert.
Die Erstlesebücher vom Loewe-Verlag sind in 4 Lesestufen unterteilt.
Alle Kinder die gerade erst Lesen lernen und sich noch durch die einzelnen Worte „durchbuchstabieren“, sollten sich der Stufe 1 Bildermaus (einzelne Worte sind durch Bilder ersetzt) oder Stufe 2 Ich für dich, du für mich (eine komplexe Geschichte, die abwechselnd mit einem geübten Leser gelesen wird) zuwenden.
Zwei Ponys machen doppelt Spaß gehört zur 3. Stufe LeseTiger. Das sind erste Geschichten zum Selberlesen. Kinder, die schon etwas besser lesen können, greifen zu den längeren Geschichten der 4. Lesestufe, die unter dem Namen Lesepiraten erscheinen.
Ob Bücherbär, Leserabe, Leselöwen oder Sonne, Mond und Sterne – viele Verlage bieten ein orientierendes System für die unterschiedlichen Lesestufen von Leseanfängern. So findet man für jeden Leseanfänger den passenden Schwierigkeitsgrad. Ihre Buchhändler helfen Eltern und Kindern gern bei der Orientierung. Probelesen erlaubt!
Jessica Riedel
Zu Pferd!
Axel Scheffler & Julia Donaldson
Räuber Ratte
Beltz
978-3-407-79593-9
ab 3 Jahren
9,95 €
Räuber Ratte von Axel Scheffler und Julia Donaldson ist ein „tierisch“ gutes Bilderbuch und für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die charakteristisch gezeichneten Tiere mit Hüten, Halstüchern und Karojacken erleben ein sagenhaftes Abenteuer, bei dem eine räuberische Ratte auf der Suche nach Kuchen und Keksen den Tieren all ihr Essen abnimmt. Erst als die clevere Ente den Räuber Ratte mit der Hoffnung auf sehr, sehr viel Kuchen in eine raffinierte Falle lockt, haben seine Raubzüge ein Ende.
In Räuber Rattes Satteltaschen
war genug zu essen.
Jeder wurde richtig satt,
die Sorgen war’n vergessen!
Entdeckertipp: An Räuber Rattes neuem Arbeitsplatz, der Bäckerei, findet der erfahrene Grüffeloleser ganz besondere Leckereien.
Die Erfinder von Der Grüffelo haben auch dieses Buch mit vielen witzigen Reimen ausgestattet. Die niedlichen Zeichnungen ergänzen den Inhalt und machen alles noch etwas verständlicher sowie lebendiger. Durch die Reime können sich Kinder den schwungvollen Text auch besser merken und ihn schon bald beim Vorlesen mitsprechen.
Buchtipp von unserer Praktikantin Emily (14)
Über die Buchhandlung am Schäfersee
70 Jahre Buchhandel mit Herz und Seele in Berlin-Reinickendorf: In traditioneller Leseatmosphäre aber mit aktueller Technik hinter den Kulissen erfüllen wir jeden Tag mit großer Freude die Wünsche unserer Kunden. Nicht nur Bücher, auch DVDs, CDs, Gesellschaftsspiele, E-Books und Kalender gehören mittlerweile zu unserem Angebot.
Kinder- und Jugendbücher sind für uns eine Herzensangelegenheit. Von Büchertischen in Kindergärten und Schulen über Vorlesewettbewerbe und Aktionen für Schulklassen – wir nutzen alle Wege, um bei möglichst vielen Kindern die Lesefreude zu wecken. Für jedes Kind das passende Buch zu finden – das ist unsere tägliche Herausforderung und Leidenschaft.