Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz
Kinderbuchtipps
Sabine Lemire
Mira. #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens
Übersetzung: Franziska Gehm
Illustration: Rasmus Bregnhøi
Klett Kinderbuch
ISBN: 978-3-95470-189-6
Ab ca. 9 bis mindestens 12 Jahre
15.00 EUR
Um unbeschreiblich weiblich zu werden, muss ein Mädchen erst einmal den Sprung vom Kind zum Teenager zur Frau hinter sich bringen – und das ist für viele eine Zeit emotionaler Berg- und Talfahrten, der Selbstfindung und Selbstzweifel, des komplizierten Abnabelns von den Eltern, der Feuerproben für engste Freundschaften, sprich: eine riesige Herausforderung. Darüber gibt es viele Bücher, aber DIESES neue Comicbüchlein aus dem wagemutigen Verlag Klett Kinderbuch haut mich regelrecht vom Hocker, weil selten eine Geschichte in Bild und Text so lebensnah, unverkrampft, feinfühlig und humorvoll genau all das beschreibt, was in jener Übergangsphase in einem Mädchenherz und -kopf geschieht.
Muss ich mich verlieben, nur weil es schon andere tun? Muss ich meinen Lieblingsteddy unters Bett schieben, nur weil ein anderes cooles, frühreifes Mädchen Schmusetiere für kindisch hält?? Ach, Fragen über Fragen und Mira kann nach einem Jahr (in dem wir sie und ihre Mama begleiten) was Großartiges dazu sagen! (FW)
Dominic Walliman
Professor Astrokatz – Universum ohne Grenzen
Übersetzung: Prahl, Sylvia
Illustration: Newman, Ben
NordSüd
ISBN: 978-3-314-10249-3
Ab 7 Jahren
23.00 EUR
Professor Astrokatz erklärt das Weltall. Er spricht über unsere Erde, das Sonnensystem und das Universum mit all seinen Geheimnissen. Der schlaue Kater weiß sehr gut Bescheid. Wissenschaftlich fundiert und dennoch sehr unterhaltsam, lernt der Leser, wie Sterne entstehen, welche Planeten der Erde am nächsten und welche Sternbilder am Firmament zu erkennen sind. Gemeinsam mit dem Professor durch das Universum zu reisen, ist ein großes Vergnügen und eine Abenteuerreise, die nicht nur spannend ist, sondern bei der man auch noch jede Menge lernt! Das Buch ist großformatig und wunderschön gestaltet, geprägt von markanten Formen, leuchtenden Farben und verspielten Charakteren. (SL)
Professor Astrokatz gibt es auch als App:
Erika Dühnfort
Vom größten Bilderbuch der Welt. Sternbilder-Geschichten durch das Jahr
Mit farb. Sternenkarten
ISBN: 978-3-7725-2535-3
Freies Geistesleben
Ab 8 Jahren
18.00 EUR
Dieses über 40 Jahre alte Buch ist eindeutig das älteste in unserer Riege. Dies und die Tatsache, dass es in anthroposophischem Kontext erschienen ist, muss man einfach wissen, wenn man es lesen, beziehungsweise vorlesen möchte. Wenn man sich aber einmal darauf eingelassen hat, ist es einfach bezaubernd! Zu jeder Jahreszeit gibt es Sternbilder, die genau dann leicht und relativ sicher gefunden werden können, und zu jedem Sternbild gehört eine Geschichte. So leitet uns Erika Dühnfort durch das Jahr und macht Kinder im Grundschulalter mit dem größten Bilderbuch der Welt, den Sternbildern, die uns jede Nacht begleiten, vertraut. Denn was wir mit Bildern und Geschichten verbinden, begleitet uns ein Leben lang! (SL)
Volker Präkelt
Limbradur und die Magie der Schwerkraft
Illustration: Ulf Keyenburg
Konzeption: Peter Popp
mixtvision
ISBN: 978-3-95854-099-6
Ab 10 Jahren
12.90 EUR.
Lukas möchte zum auserwählten Gästekreis für Oles angesagte Geburtstagsfeier gehören. Dafür muss er eine Mutprobe bestehen und nachts in das neu eröffnete Albert-Einstein-Museum eindringen, um Ole einen Beweis mitzubringen. Dort trifft er auf den Roboter Alby. Mit ihm erkundet Lukas nicht nur das Museum, sondern lernt auf einer Zeitreise Albert Einstein kennen, reist durch das Universum bis nach Albia, erkennt, was Gravitation ist und noch vieles mehr. Wir begleiten Lukas auf seiner fantastischen Reise durch Zeit und Raum und erfahren dabei ganz nebenher ungeheuer viel über Schwerkraft, über schwarze Löcher und die Theorien Galileis, Einsteins und Hawkings. Und ein bebildertes Erklär-Nachwort rundet das Ganze auch noch ab. Großartig! Für wissbegierige Kinder ab 10 Jahren. (SL)
Louie Stowell
So wirst du Astronaut! Das Handbuch. Alles, was ein angehender Astronaut wissen muss
Mit Vorwort von ESA-Astronaut Alexander Gerst
Illustration: Simo, Roger
Usborne
ISBN: 978-1-78232-752-3
Ab 7 Jahren
8.95 EUR.
Dies ist mein Lieblingsbuch unter den Sternenlektüren, für Kinder ab 7/8 Jahren: Alexander Gerst, deutscher ESA-Astronaut, hat das Vorwort geschrieben und danach geht es gleich los mit knackigen Fakten. Kurz und informativ wird in einzelnen Kapiteln dargelegt, was der Weg von Bewerbung über Auswahl, Training und Flug bis hin zur Landung zurück auf der Erde bereithält. Ganz wunderbar passt hier ist die Gestaltung. Die farblich unterschiedlich gehaltenen Seiten ergeben gemeinsam mit den comicartigen Zeichnungen, die auf jeder Seite in den Text eingefügt sind, ein spannendes Ganzes.
Ein super Buch für alle, die sich fragen, ob die bei der ESA und NASA nicht schon lange auf sie warten! (AB)
Alex Frith; Alice James; Jerome Martin
Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Weltall und Raumfahrt
Illustration: Federico Mariani; Shaw Nielsen
Usborne
ISBN: 978-1-78232-754-7
Ab 9 Jahren
12.95 EUR
Der Name dieser Reihe ist Programm, 100 Fakten werden beleuchtet, jeweils pro Seite oder Doppelseite. Die Tatsache, dass die Inhalte nicht aufeinander aufbauend vorgestellt werden, ist hier von Vorteil. Die Informationen sind Streiflichter rund um das Thema “Weltall und Raumfahrt”. Insgesamt hinterlassen sie jedoch gesättigte Interessierte – die immer wieder zu diesem Buch greifen werden, denn es macht eines klar: Das All ist riesengross! (AB)
Stina Wirsen
Klein
Aus d. Schwed. v. Susanne Dahmann
ISBN: 978-3-95470-131-5.
Klett Kinderbuch
Ab 3 Jahren
9.95 EUR
Klein ist ein kleines Wesen, das mit Groß und Stark zusammenlebt. Es geht in den Kindergarten und es gibt schöne, glückliche Tage. Aber leider gibt es zu Hause auch Streit. Schrecklichen Streit, der Klein furchtbare Angst macht. Streit, der eskaliert, und der dazu führt, dass sich Klein noch kleiner fühlt. Zum Glück gibt es nebenan Jemand. Jemand, der sich um Klein kümmert. Am nächsten Tag ist Klein noch immer so traurig, ängstlich und einsam, dass es sich in der Kita Frau Traulich anvertraut, ihr alles, alles erzählt, und das ist gut so. Denn Frau Traulich, weiß nicht nur, wie sie Klein trösten kann, sodass Klein geborgen in ihrem Schoß einschlafen kann, sondern sie weiß auch, was man als Großer tun muss, um Kindern wie Klein zu helfen. Sie weiß, dass es Lösungen gibt. Immer. “Denn alle, die groß sind, sollen sich um die kümmern, die klein sind. So ist das.”
Ein sehr berührendes Buch, das gerade in der Kita, aber auch zu Hause die Möglichkeit gibt, schon mit Kindern ab 3 Jahren über häusliche Gewalt und schwierige familiäre Situationen zu sprechen. (SL)
Anne Rickert
Das Gute daran. Bei Mama und bei Papa
Illustration: Sabine Heine
ISBN: 978-3-7022-3519-2
Tyrolia
Ab 4 Jahren
14.95 EUR
Scheidungskinder haben es immer schwer und verdienen unsere mitleidigen Blicke? Oh nein, denn jede Situation hat doch zwei Seiten. Das Leben mit zwei Kinderzimmern, in zwei verschiedenen Haushalten, mit zwei Erwachsenen, die einen beide auf ihre eigene Art lieben, die unterschiedlich sind, aber eben beide Geborgenheit und Nähe bieten können, ein solches Leben kann auch eine Bereicherung sein. Wenn man es, trotz aller Schwierigkeiten, die damit natürlich auch verbunden sind, mit Humor und Liebe und ganz viel Herz nimmt. Ich finde, dies ist ein Buch über das Leben nach einer Trennung oder Scheidung, das ganz viel Mut macht, und der neuen Lebenssituation ein wenig die Schwere nehmen kann. (SL)
Kerstin Brichzin
Der Junge im Rock
Illustration: Igor Kuprin
ISBN: 978-3-86566-328-3
Minedition
Ab 4 Jahren
13.95 EUR
Felix mag Röcke und er trägt sie auch. Als die Familie von Felix umzieht und er dort in der neuen KiTa irgendwann nicht in Hosen sondern in seinem roten Rock erscheint, reagieren die Kinder – ja wie?
Wie würden wir reagieren? Sie und ich? Wie reagieren unsere Kinder?
Ein spannender Prozess, der da in Gang kommt, wenn man mal ehrlich ist, mit sich. In diesem Buch von Kerstin Brichzin, die selbst von Beruf Grundschullehrerin ist und als Erzieherin in einer KiTa arbeitet, ist Felix‘ Vater wirklich da für seinen Sohn: Er nimmt ihn an die Hand und kauft für sich selbst einen grünen Rock. In Röcke gekleidet gehen Vater und Sohn durch die Stadt, bringt der Vater den Sohn am nächsten Tag in den Kindergarten.
Lesen Sie dieses Buch, lesen Sie es mit ihren Kindern, verschenken Sie es an die KiTa ihrer Wahl und schauen Sie mal, was passiert! (AB)
Birte Müller
Planet Willi
ISBN: 978-3-95470-064-6
Klett Kinderbuch
Ab 5 Jahren
14.00 EUR
Wer schon einmal Birte Müllers Kolumne in der Zeitschrift atempo über ihren Sohn Willi, der das Down-Syndrom hat, und ihre Tochter Olivia, die das Normal-Syndrom hat, gelesen hat, weiß, mit wie viel Mut, Humor und Liebe Birte Müller ihr Leben meistert. In „Planet Willi“ erzählt sie Willis Geschichte von seiner Geburt, den Schwierigkeiten seiner Eltern, ihn so anzunehmen, wie er ist, von seinem alltäglichen Leben mit den Dingen, die er mag, die er nicht mag, von dem Quatsch, den er macht, den Schwierigkeiten, aber auch der puren Lebenslust. Das ist traurig, lustig und wunderbar!
Unbedingt auch mal die Lach- und Sachgeschichten mit Olivia aus der Sendung mit der Maus anschauen! www.youtube.com/watch?v=RAIP4nscGok Lohnt sich!! (SL)
Pernilla Stalfelt
Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod
Aus d. Schwed. v. Birgitta Kicherer
Moritz
ISBN: 978-3-89565-110-6
Ab 5 Jahren
11.80 EUR
Wir reden nicht gerne darüber und trotzdem erreicht es uns irgendwann unweigerlich, denn das Leben ist, wie wir alle wissen, endlich: Es geht um den Tod.
Auch Kinder werden damit konfrontiert und viele beschäftigen sich intensiv damit, vielleicht weil gerade der Opa gestorben ist oder vielleicht auch nur, weil sie einen vertrockneten Regenwurm gefunden haben oder weil jemand anders etwas darüber erzählt hat, oft nur halblaut oder ganz leise …
In diesem schlauen Buch werden viele Fragen beantwortet, die Kinder interessieren.
Warum sterben Lebewesen, wie sehen sie dann aus? Was hat es mit Geistern und Gespenstern auf sich? Was passiert bei einer Beerdigung? Es wird auch darüber erzählt, wie Menschen früher beerdigt wurden und was man tun kann, um sich an sie zu erinnern. Wer nicht zum Friedhof gehen mag oder kann, isst dann vielleicht die Lieblingseissorte des Verstorbenen oder zieht ein Kleidungsstück von ihm an. Ich finde es ein wirklich schönes und gutes Buch, es ist ehrlich und nimmt die Kinder ernst, es ist ein bisschen traurig aber auch interessant und lustig, so wie das Leben selbst. (KW)
Claude K. und Sarah V. Dubois
Stromer
Übersetzung: Tobias Scheffel
ISBN: 978-3-89565-342-1
Moritz
Ab 6 Jahren
12.95 EUR
Stromer ist ein Obdachloser. Es ist ein kalter, dunkler Morgen, als er an der Bushaltestelle, wo er geschlafen hat, aufwacht. Er friert, er hat Hunger. Die Nacht war nicht gut gewesen. Das Einkaufszentrum ist noch geschlossen, auch dort kann er sich nicht aufwärmen. Er geht zur Wärmestube, stellt sich in die Schlange, um etwas Warmes zu essen zu bekommen. Aber als er an die Reihe kommt, soll er seinen Namen nennen. Er hat ihn vergessen. Stromer lässt sich weiter treiben, auf der Suche nach Wärme und Nahrung. Menschen starren ihn an oder behandeln ihn wie Luft. Er ist einsam. Am Nachmittag begegnet ihm ein kleines Mädchen, das ihn im Laufe des Tages schon ein paar Mal gesehen hat. Es bietet ihm einen Keks an, und mit einem Lächeln in den Augen nennt es ihn Teddy. Als er sich abends wieder in die Schlange vor der Wärmestube anstellt, um eine warme Suppe zu bekommen, hat er wieder einen Namen und damit eine Identität: Teddy.
Kinder begegnen immer wieder Obdachlosen und Bettlern: In der Innenstadt, vor Aldi, manchmal auch im Wald oder im Gonsbachtal. Uns ist das meistens unangenehm. Wir ziehen sie weiter, statt das zu fördern, was die Kinder innehalten lässt: Empathie. Das Buch bietet Gesprächsanlass und zwingt uns heilsam dazu, unser eigenes Verhalten zu hinterfragen. Empfehlenswert! Für Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern.(SL)
Thomas Engelhardt
Im Gefängnis. Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern
Illustration: Hesselbarth, Susann
ISBN: 978-3-95470-186-5
Klett Kinderbuch
Ab 8 Jahren
14.00 EUR
„Was ist das für ein riesiges Gebäude mit dem Draht oben an der Mauer?“, fragte mich kürzlich mein Sohn, als wir nahe Aachen an einer großen Justizvollzugsanstalt vorbeifuhren. Die Antwort: „Weißt du was, dazu habe ich ein tolles Buch – damit kann ich es dir ziemlich gut erklären“.
Dieses Buch möchte ich Ihnen nun vorstellen und ans Herz legen. Denn es wird auf sachliche UND einfühlsame Weise nicht bloß dargestellt, wohin Menschen kommen, die Kinder aus oft lebensfernen Romanen oder Filmen als „Schurken“ kennen. Es erklärt vielmehr, wie unterschiedlich die Gründe für eine Inhaftierung sein können, wer an diesem abgeschotteten Ort arbeitet (nämlich nicht nur „Wärter“, sondern z.B. Sozialarbeiter, Psychologen oder Menschen, die sich speziell um Besucher kümmern). Was darf man eigentlich in eine Zelle mitnehmen? Wie läuft der Alltag im Gefängnis ab? Was ist Knastsprache? Und vor allem: Was bedeutet es, einen Vater zu haben, der für seine Straftat gerade stehen muss und ins Gefängnis geht? Genau das erleben wir zusammen mit der (fiktiven) achtjährigen Sina, wodurch „Im Gefängnis“ viel viel mehr als ein Sachbuch ist. Etwa 100.000 Kinder in Deutschland betrifft dieses Thema direkt. Andere wissen kaum etwas darüber, sind aber neugierig.
Nur Mut – dieses bemerkenswerte Buch steckt voll von fundiertem, kindgerecht vermitteltem Wissen und zeigt, wie wichtig der Glaube an eine Person ist, wenn sie bereit ist, für ihre Fehler einzustehen. (FW)
Emily Bone
So wächst unser Essen! Vom Korn zum Mehl, von der Kakaobohne zur Schokolade
Illustration: Sally Elford
Usborne Verlag, 2018
978-1-78232-759-2
ab 4 Jahren
12.95 EUR
Vom Samenkorn bis zum reifen Obst, Gemüse und Getreide: Damit wir etwas zu essen haben, muss in der Natur viel passieren. Das detailreich illustrierte Buch zeigt unter anderem, wie Mehl und Schokolade gemacht werden, gibt Einblicke in das geheime Leben der Pilze und verrät, warum manche Pflanzen eher im Schatten als im Sonnenlicht gedeihen. Das ist für Grundschüler genau so spannend wir für Kindergartenkinder!
Sean Taylor
Besuch vom Planeten Zabalulu
Gerstenberg Verlag
ab 4 Jahren
13,95 €
Zoro, Bastu und Schlopp kommen vom Planeten Zabalulu. Ihre Mission? Ein Riesenformat-Ding vom Planeten Erde nach Zabalulu bringen. Mit ihrem Überschallsauger sollte das kein Problem sein. Aber so ein Elefant ist doch ein bisschen größer als erwartet. Und ein Löwe? Naja, auch noch ziemlich groß. Vielleicht wäre eine Ente ja genau das richtige Riesenformat-Ding. Comicartig und sehr, sehr lustig, auch für Erstleser geeignet.
Antje Damm
Plötzlich war Lysander da
Moritz Verlag
ab 4 Jahren
12,95 €
Man kann verstehen, dass die Mäuse nicht begeistert sind, dass sie Lysander, den Fremden bei sich aufnehmen sollen. Schließlich haben sie doch gar keinen Platz, und wird das Essen überhaupt für alle reichen? Als der Lurch dann bei ihnen eintrifft, zeigt sich, dass er wirklich so anders ist als sie. Die Mäuse sind irritiert. Warum legt er bloß Erde und Körnchen in die Wanne, die eigentlich als Schlafplatz dient? Ganz erstaunlich, womit Lysander sie noch alle überraschen wird. Antje Damm ist wieder einmal ein Meisterstück gelungen mit ihren charmant-gebastelten, abfotografierten 3-D-Kästen.
Alice L. De Faria
Ich war’s nicht!, sagt der Robinhund
mixtvision
ab 4 Jahren
14,90 €
Es gibt Tage, die sind einfach doof. Schon auf dem Weg in den Kindergarten würde Robinhund am liebsten wieder umdrehen. Und dann geht einfach alles schief. Nach und nach sind alle sauer auf ihn: Seine Freunde, die Erzieherin. Robinhund fühlt sich einfach schrecklich. Das war er doch alles gar nicht, das war doch keine Absicht! Ein Glück, dass wenigstens sein großer Bruder zu ihm hält! Eine ganz einfache Geschichte, die die Gefühle der Kinder ernst nimmt, denn wer hat nicht auch mal einen schlechten Tag?! Und ein Hoch auf verständnisvolle große Brüder!
Martin Widmark
Linas Reise ins Land Glück
ars edition
ab 5 Jahren
15,00 €
Lina erzählt dem kleine Daniel eine Gute-Nacht-Geschichte: Als sie noch ein Kind war, verschwand ihr Bruder. Um der Tochter den Kummer zu nehmen, schenken die Eltern ihrer Tochter einen Schlitten, mit dem sie nach einem stürmischen Ritt in einer Fantasiewelt landet: dem Land Glück. Lina erlebt dort ein schräges, spannendes und ungewöhnliches Abenteuer, wobei die fantasievolle Geschichte von den wunderbaren Illustrationen perfekt ergänzt wird. Märchenhaft und wunderschön!
Andrea Liebers
Finn macht es anders
Hammer Verlag
ab 6 Jahren
9,90 €
Finn geht noch nicht so lange zur Schule. Vor allem geht er nicht besonders gerne, denn jeden Morgen warten schon drei Jungs aus seiner Klasse auf ihn, um ihn zu ärgern und zu piesacken. Doch heute wird sich alles ändern, denn Finn hat plötzlich das Schicksal der Jungs in der Hand und wird eine folgenschwere Entscheidung treffen, die alles ändert. Tolle Geschichte, ganz realistisch und trotzdem leicht zu lesen, lustig und ermutigend!
Bilderbuchtipps
Anna Milbourne
Guck mal, wer da ist! Im Weltraum
Mit Klappen und Gucklöchern auf jeder Seite
Illustration: Simona Dimitri
Usborne
ISBN: 978-1-78232-657-1
Ab 3 Jahren
8.95 EUR
Prima für kleine Sternengucker ab drei Jahren aufwärts: Eine Rakete startet mit Astronauten an Bord in den Weltraum, um auf dem Mond oder auf einer Weltraumstation zu landen. Eine Raumsonde transportiert einen Roboter auf den Mars. Ein Astronaut muss seinen Anzug anlegen, bevor er das Raumschiff verlassen kann.
Alles große Ereignisse, die hier für Kleine in tollen, einfachen Bildern dargestellt sind. Außerdem gibt es hinter zahlreichen Klappen noch viel Spannendes zu entdecken. (AB)
Susanne Göhlich
Juri fliegt zu den Sternen
Minimax-Reihe
ISBN: 978-3-407-76187-3
Beltz
Ab 4 Jahren
6.50 EUR
Juris Rakete ist fertig! Sie heißt “Wostok”. Dackel Laika und Juri starten zum ersten Flug ins Weltall. Zuerst scheint alles perfekt, doch mit einem Mal geraten sie in einen gewaltigen Weltraumsturm. Auf einem unbekannten Stern landen sie, die Wostok ist schwer beschädigt. Und nun entdecken sie, dass der Sturm von einem riesigen Groll-Ungetüm erzeugt wurde, dem sie keinesfalls in die Hände geraten dürfen. Susanne Göhlich hat sich ein wunderbares Jungs-Bilderbuch ausgedacht, das von Technik handelt, aber auch vom Schlausein, von Ideen und Zusammenhalt. Ehrensache, dass es den beiden Weltraumfahrern gelingt, gegen Ende sicher und punktgenau hinter ihrem Haus zu landen. Nebenbei eine Hommage an Juri Gagarin, der es als erster Mensch wagte, ins All zu fliegen. Nicht nur für Jungs ab 4 Jahren. (SL)
Renata Galindo
Meine neue Mama und ich
Übersetzung: Thomas Bodmer
ISBN: 978-3-314-10394-0
NordSüd
Ab 4 Jahren
15.00 EUR
Es gibt Kinder, die nicht bei ihren eigenen Eltern aufwachsen können. Manchmal kommen sie in ein Heim, aber manchmal kommen sie in eine Pflegefamilie oder werden auch adoptiert. Dieses ganz reduziert gezeichnete aber trotzdem sehr zärtliche Bilderbuch erzählt davon, wie es ist eine neue Mama zu haben, die lieb ist aber auch so anders als man selbst. Kann das gutgehen? Ja, denn die Katzenmama in der Geschichte findet es gut, dass beide verschieden sind und das kleine Hundekind irgendwie auch. Es ist nicht immer einfach und natürlich gibt es auch Streit und Tränen. Aber, „Wenn wir uns nur ein bisschen Mühe geben wird es morgen besser sein“. Und so ist es dann auch! (KW)
Hélène und Jean-Claude Druvert
Anatomie – Das faszinierende Innenleben des Menschen
Gerstenberg Verlag, 2018
978-3-8369-5989-6
ab 6 Jahren
26.00 EUR
Vielleicht teile ich ja mit Ihnen die Faszination, die die Schautafeln im elterlichen Brockhaus auf mich ausübten, auf denen der menschliche Körper “in Schichten” dargestellt war. In diesem fantastischen Buch, das man unwillkürlich ganz ehrfürchtig blättert, übernehmen die Lasercutscherenschnitte die Aufgabe, den Aufbau des Skeletts, die Muskeln und Adern darzustellen. Großzügige Klappen geben ein Bild davon, wie Organe, wie das Hören und Sehen funktionieren. Das ist wirklich einzigartig und in seiner Ästhetik für Grundschüler genauso interessant wie für angehende Mediziner! Umwerfend!
Anne- Sophie Baumann
Mein großes Buch der Stadt
Illustration: Didier Balicevic
Gerstenberg Verlag, 2018
978-3-8369-5987-2
ab 5 Jahren
24.95 EUR
Was auf den ersten Blick wie ein Bilderbuch für die ganz Kleinen wirkt, entpuppt sich sehr schnell als ungemein informatives Kleinod für Vorschulkinder: Woher kommt der Strom für die Laternen? Wie wird das Glas für all die Fenster im Wolkenkratzer gefertigt? Auf acht großformatigen Wimmelbildern können kleine Entdecker einen spannenden Streifzug unternehmen und dank der 55 Klappen und Spielelementen erkunden, was in den Gebäuden und unter ihren Füßen geschieht. Kanalisation, Stromversorgung, Polizei, Feuerwehr, alles, was unser Stadtleben ausmacht wird vorgestellt und die Entwicklung einer Stadt erklärt. Ein Buch für Stadtexperten und solche, die es werden wollen!
Ole Könnecke
Sport ist herrlich
ISBN: 978-3-446-25484-8
Hanser, 2017
ab 4 Jahren
16.00 EUR
In diesem umfangreichen Bilderbuch stellt uns Ole Könnecke ganze 53 Sportarten vor und fast alle sind einfach HERRLICH!!!!!
Könnecke führt uns mit trockenem Humor und sichtlicher Freude am Thema durch die Besonderheiten des Fußballs, aber auch des Rugbyspiels. Dressurreiten und rhythmische Sportgymnastik dürfen ebenso wenig fehlen wie Boxen oder Skiweitsprung. Die Athleten sind übrigens ausnahmslos tierischer Art, so wird das Ganze noch viel amüsanter. Denn es geht hier wirklich nicht darum im Sport erfolgreich zu sein, sondern um die Freude sich zu bewegen und Spaß dabei zu haben, ganz gleich ob das nun Ballett ist oder das immer wieder schöne Ball-hin-und-her-werfen.
Zum Vorlesen ab 4 Jahren, für den etwas geübteren Erstleser, um es der kleinen Schwester vorzulesen und für alle Erwachsenen statt Sportschau. (KW)
William Bee
Der beste Letzte
Übersetzung: Hammer, Hanne
Illustration: Hindley, Kate
ISBN: 978-3-7616-3185-0
Bachem, 2017
Ab 4 Jahren
12.95 EUR
Albert hat ein Monster, Sidney, und weil er so stolz auf sein Monster ist, meldet er Sidney zu einem Wettbewerb an: „Das beste Monster der Welt“. Fünf Durchgänge gilt es zu bewältigen. Möglichst viele Flöhe, stinkige Pupse, hohes Schweben, haarige Warzen und großartiges Feuerspucken wird erwartet. Naja, alles eben, was ein ordentliches Monster so können sollte.
Allerdings versagt Sidney auf ganzer Linie. Seine Pupse duften zuckersüß, die Flöhe sind nur auf Durchreise und die Sommersprossen sind auch nicht haarig. Albert ist sehr, sehr enttäuscht und peinlich berührt. Die beiden wollen schon abreisen, als sie nach der Siegerehrung, bei der natürlich nur die superekligen Monster ausgezeichnet wurden, doch noch auf die Bühne gebeten werden. Sidney ist doch ein Sieger: Er ist der Teilnehmer mit der geringsten Punktzahl seit 100 Jahren, der beste letzte eben! Superlustig und witzig gezeichnet. (SL)
Buchtipp für die ganz Kleinen
Kristina Scharmacher-Schreiber
Du da drinnen und ich hier draußen. Die Schwangerschaft spielend begleiten
Kamera: Ehling, Thekla
ISBN 978-3-407-82373-1
Beltz 2018
ab 2 Jahren
9.95 EUR
Bücher für künftige “große Geschwister” gibt es eine ganze Reihe, aber dieses ist wirklich einzigartig. Denn endlich gibt es die Möglichkeit, auch den ganz Kleinen zu erklären und sie miterleben zu lassen, wie das kleine Geschwisterchen im Bauch der Mutter heranwächst, wie es sich entwickelt, und wie es seine Welt bereits erlebt. Das stärkt die Vorfreude und das Zusammengehörigkeitsgefühl und erleichtert die Annäherung an das Leben des Babys mit allen Sinnen. Wunderbar!
Jugendbuchtipps
Jennifer Mathieu
Moxie. Zeit, zurückzuschlagen
Übersetzung: Alice Jakubeit
Arctis
ISBN: 978-3-03880-016-3
Ab 13 Jahren
16.00 EUR
Ja, „Moxie“ ist sehr amerikanisch. Und zum Glück können deutsche Mädchen kaum nachvollziehen, dass amerikanische Schülerinnen auf Grund von „aufreizender Kleidung“ in Form von eng geschnittenen Jeans vom Unterricht ausgeschlossen werden können. Aber blöde, sexistische Jungssprüche kennen sie auch hier. Und die Situationen, in denen sie nicht ernst genommen werden oder wegen ihres Geschlechts Nachteile haben, auch. Und deshalb gefällt mir dieses Buch so: Weil die Geschichte von Vivian zeigt, dass Mädchen nicht alleine dastehen. Dass man seine Wut über Missstände nutzen kann, um gemeinsam aktiv zu werden (und das muss nicht auf den Feminismus begrenzt werden!). Dass es Sinn hat, zu kämpfen. Dass man sich gar nicht stark und toll und mutig fühlen muss, um zu beginnen. Dass man gemeinsam was erreichen kann, auch wenn es zunächst gar nicht danach aussieht. Wir sind viele. In jeder Hinsicht! (SL)
Sonja Eismann
Ene, mene, Missy. Die Superkräfte des Feminismus
FISCHER
ISBN: 978-3-7335-0258-4
12.99 EUR.
Ein Sachbuch über Feminismus für Menschen ab 14 Jahren. Auch hier kann man sich fragen, ob das wirklich nötig ist, und wieder einmal ist die Antwort: Ja, na klar! In 21 witzigen, ironischen und selbstironischen Kapiteln führt uns Sonja Eismann durch die verschiedensten Aspekte der Gleichberechtigung: Mode, Sprache, Protest, Zusammenleben, alles kommt hier zur Sprache. Und das Ganze wirklich unterhaltsam, durchsetzt von Tipps, wie man Alltag feministisch und selbstbestimmt handeln kann. Klasse! (SL)
Pénélope Bagieu
Unerschrocken. Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen
Übersetzung: Heike Drescher
Reprodukt
ISBN: 978-3-95640-129-9
24.00 EUR
Pénélope Bagieu
Unerschrocken. Band 2. Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen
Übersetzung: Claudia Sandberg; Heike Drescher
Reprodukt
ISBN: 978-3-95640-142-8
24.00 EUR
Pénélope Bagieu, Jahrgang 1982 und Frankreichs berühmteste Comiczeichnerin, bekannt geworden mit ihrer Figur „Josephine“, lebt in New York und Paris und bezeichnet sich selbst als Feministin. Bei Reprodukt erschien in diesem Jahr ein zweiter Band „Unerschrocken“, wiederum 15 Portraits außergewöhnlicher Frauen.
Bagieu sagt in einem Interview: „Meine Frauen trifft man in allen Kulturen und allen Zeitaltern an, von der griechischen Antike bis hin zur heutigen Zeit. Aber sie alle haben gemeinsam, dass sie Schwierigkeiten, gesellschaftliche Zwänge und familiären Druck überwinden mussten, z. B., dass man nicht wollte, dass sie studieren oder einen bestimmten Beruf ausüben sollten. Alle waren irgendwann an dem Punkt zu sagen: Es reicht, ich mache jetzt was ich will. Ich hatte überhaupt keine Schwierigkeiten, solche Heldinnen zu finden, nur leider sind sie selten das Thema eines Films oder einer Biographie. Sie sind zweitrangige Personen, die Frau von diesem, die Mutter von jenem. Man muss sich die Mühe machen, sie ausfindig zu machen. Ich liebe sie alle. Jede spricht auf ihre Art mich sehr persönlich an. Das ist von außen nicht offensichtlich, aber jede von ihnen hat mir wichtige Impulse gegeben – sie sind wirklich UNERSCHROCKEN“. Diese Bücher sollten Sie sich unbedingt anschauen! (AB)
Sonja Eismann; Chris Köver
Mach’s selbst. Do it yourself für Mädchen
Illustration u. Layout: Daniela Burger
Beltz
ISBN: 978-3-407-75363-2
Ab 12 Jahren
16.95 EUR
In diesem Fall finde ich es fast ein bisschen schade, dass dieses Buch sich so auf Mädchen als Zielgruppe beschränkt. Denn auch für Jungs wäre es natürlich spannend, sich mit Technik auseinanderzusetzen, zu pflanzen, zu reparieren, zu bauen oder sich für Schwächere stark zu machen. Hier gibt es für all dies nämlich Anleitungen – und zwar speziell für Mädchen. Man muss gar nicht alles können, man muss nur wissen, wo man sich informieren kann, wie’s geht; dann kann man alles lernen. Super Ideen, super rübergebracht, das macht Spaß! (SL)
Amie Kaufman; Jay Kristoff
Illuminae. Die Illuminae-Akten Bd 1.
Übersetzung: Gerald Jung; Katharina Orgaß
DTV
ISBN: 978-3-423-76183-3
Ab 14 Jahren
19.95 EUR
Auf Klappentexte kann man sich selten verlassen. In diesem Fall trifft folgende Verheißung allerdings hundertprozentig zu: „Eine explosive Mischung aus Weltraum-Odyssee und Liebesgeschichte mit Zombies, Hackern, Intrigen und Verschwörungen – ein einzigartiges Buch!“ Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis, von einem unserer Testleser am Buchvorstellungsabend hochgepriesen und nach der eigenen Lektüre ebenfalls für unbedingt empfehlenswert empfunden.
Über Tagebucheinträge und abgedruckte Chatgespräche verfolgt man ein rasantes Weltraumabenteuer mit sympathischen Helden, die nach einem Angriff auf ihren Planten den Folgen biochemischer Waffen ausgesetzt sind. AIDAN, die Künstliche Intelligenz des neuen Zufluchtsortes ihrer Flotte, ist außer Kontrolle geraten und übernimmt das Kommando. Eine Menge Hürden, die es zu überwinden gilt. Trotzdem ist noch Platz für eine Liebesgeschichte, die einen oft gut lachen lässt. Band 2 folgt im September. Wir sind gespannt! (FW)
Wieland Freund
Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts
Beltz
ISBN: 978-3-407-82358-8
ab 12 Jahren
17.95 EUR
Jonas Nichts ist ein zwölfjähriger Waisenjunge, dessen Leben eines Tages völlig aus den Fugen gerät: Er erfährt, dass er ein Herrenhaus geerbt hat, das sich als ausgesprochen merkwürdig erweisen wird. Denn dort angekommen, steckt ihm der stumme Diener Ruben heimlich Zettel zu. Auf einem steht “Egal, wer dich fragt! Du bist nicht 12. Du bist 13!”, auf einem anderen “Ich beschütze dich”. Kein Wunder, dass sich Jonas im Herrenhaus Wunderlich nicht gerade heimisch fühlt. Plötzlich trachtet auch noch jemand nach seinem Leben. Vor einem Anschlag flüchten er und Ruben in das frühere Spielzimmer der verstorbenen Baronin Clara, und finden sich unversehens in Kanaria wieder, einem von Trabanten, Monokeln und anderen Gestalten und Fabelwesen bevölkerten Land. Schnell zeigt sich, dass Jonas auch dort nicht sicher ist, da nach einer Prophezeiung ein Zwölfjähriger die herzlose Kaiserin stürzen wird …
Benny Lindelauf
Wie Tortot sein Fischherz verlor
Illustration: Ludwig Volbeda
Jacoby & Stuart
ISBN: 978-3-946593-66-9
ab 13 Jahren
24.00 EUR
Es ist schon ein rundum ungewöhnliches Buch: Das Format, die Illustrationen – neugierig schlägt man auf und stellt fest, dass auch die Geschichte mit normalen Jugendbuchlesegewohnheiten bricht: Tortot ist Feldkoch im “großen Krieg” und verfügt über einen kühlen Kopf und ein kaltes Fischherz. Doch dann lernt er den fröhlichen “halben Georg” kennen, dessen Unterleib weggeschossen wurde, und der bis zur Körpermitte in einer Tonne steckt. Und nun werden die verschiedensten Geschichten von Tortot, Georg und ihren Kameraden kunstvoll miteinander verwoben. Wessen Herz da kalt bleibt, der muss ein Fischherz haben!
Der besondere Buchtipp
Kleinman, Emily
Little Feminist, 4 Vols, Pioneers; Artists; Leaders; Activists
Illustration: Ortiz, Lydia
ISBN: 978-0-7353-5381-7
Galison Mudpuppy
Für ganz Kleine ab 2 1/2 Jahren
18.10 EUR
Brauchen kleine Mädchen sowas wirklich? Ich finde: ja. Denn dieser kleine Kubus, der vier (englischsprachige) Pappbilderbücher enthält, bietet jeweils fünf Doppelseiten mit ganz einfachen Darstellungen von berühmten Frauen, die auch sehr kleinen Mädchen schon vertraut gemacht werden können, weil sie sich einfach als Rolemodel eignen. Mutige Frauen wie Rosa Parks, Anführerinnen wie Kleopatra, Künstlerinnen wie Frida Kahlo oder Pionierinnen wie Marie Curie. Tolle Vorbilder finde ich! (SL)
Frauke Angel
Mama Mutsch und mein Geheimnis
Illustration: Pischang, Jana
ISBN: 978-3-7026-5919-6
Jungbrunnen-Verlag
13.95 EUR
ab 9 Jahren
Lelio, ein Junge im Grundschulalter, lebt mit seinem Vater, Gunnar im dritten Stock eines Mietshauses. Seine Mutter ist gestorben, als er noch ein Baby war. Aber Vater und Sohn haben sich im Leben ganz gut eingerichtet.
In die leere Wohnung im Haus gegenüber, zieht eines Tages eine Dame ein, eine interessante Frau, eine Wissenschaftlerin, die an einem Institut in der Nähe Kieselalgen erforscht. Lelio und sie freunden sich an und Mama Mutsch, wie er sie nennt, lädt ihn dann und wann zu sich nach Hause ein, wo sie reden und gemeinsam kochen und backen. Dabei bringt Mama Mutsch es so nach und nach heraus: In letzter Zeit kommt Lelios Vater manchmal auch über Nacht nicht nach Hause, der Kühlschrank ist meist leer, Lelios Sparschwein ist verschwunden. Gunnar verbringt Tage und Nächte mit einem alten Kumpel, Gerd, der in einer ewig weit entfernten, heruntergekommenen Hochhaussiedlung wohnt. Wenn der Vater wiederkommt, dann riecht er schlecht. Er riecht eigentlich überhaupt nicht mehr wie sein Papa, deshalb nennt der Junge ihn heimlich nur noch beim Vornamen.
Gerd und Gunnar rauben schließlich Mama Mutschs Wohnung aus, die Polizei wird eingeschaltet, Gerd geht ins Gefängnis und Gunnar, der Christal Meth abhängig ist, in den Entzug. Was Lelio gerettet hat? Dass ein Erwachsener sich ihm wirklich zugewandt und ihm zugehört hat: Mama Mutsch hat ihm einen Schlüssel zu ihrer Wohnung gegeben, für den Fall, dass sie nicht da ist und er Hunger hat oder einen Rückzugsort braucht. Und, dass Lelio solange bei Mama Mutsch wohnen darf, bis sein Vater “wieder da ist”.
Bestechend an dieser Erzählung über Verwahrlosung von Kindern und über drogenabhängige Eltern, ist der Ton. Lelio erzählt so, wie er ist: Sehr sehr freundlich, manchmal komisch und absolut unschuldig berichtet er von den Dingen, die ihm und die um ihn herum passieren. Das ist es, was diese eigentlich ja furchtbare Geschichte für kleine Leser nehmbar macht. Ein kleines Meisterwerk, ein wirklich wichtiges Thema, das alle betrifft: Unsere Kinder sollten uns bei der Lektüre dieses Buchs sehen! (AB)
Hörbuchtipp
Maz Evans
Die Götter sind los
4 CDs, gelesen von Martin Baltscheit
Silberfisch/Hörbuch Hamburg
ISBN: 978-3-86742-334-2
Ab 10 Jahren
14,99 EUR
Griechische Sagen sind zeitlos, aufregend, geheimnisvoll und derzeit ziemlich angesagt. Es lohnt sich also zu schauen, in welcher „Verpackung“ sie Kindern serviert werden und ob sie etwas taugt. DIESE Variante von Maz Evans macht irre viel Spaß, weil sie in der Jetztzeit spielt, einen unheimlich sympathischen Jungen als Held mit den Göttern im Bunde sein lässt und so machen Gott in all seiner Pracht aufs Korn nimmt: Hermes mit seinem Modefimmel, Zeus als gutmütiger Frauenheld, Todesdämon Thanatos als grandioser Fiesling …
Martin Baltscheit zeigt sich ebenfalls von seiner besten Sprecher-Seite und liest jeden Charakter genau passend ein. Besser hätte man es sich nicht wünschen können. (FW)
Nimmerland, Mainz
2005 von Susanne Lux gegründet, ist das Nimmerland eine reine Kinder- und Jugendbuchhandlung und wurde 2016 von der Bundesministerin für Kultur und Medien als beste Buchhandlung Deutschlands ausgezeichnet. Neben einem umfangreichen Veranstaltungsangebot für Kinder bietet die Buchhandlung ausgezeichnete Beratung und viel Stöberpotenzial für Lesemuffel wie auch passionierte Vielleser.