Menu icon
Das Medienmagazin für Kinder und Eltern
Helden in Serie

Willkommen in Monsterville: Thomas Hussung übers Monsterzeichnen

Willkommen in Ost-Emerson!

Ost-Emerson ist anders. Das merkt Ben sofort, als er in die amerikanische Kleinstadt gezogen ist. Hier wohnen Mumien, Werwölfe, Zombies und sogar Meerhexen. Wie scheußlich! Dann verschwindet auch noch Bens Hund Fred. Zusammen mit Lucy und Linus macht Ben sich auf die Suche – und trifft dabei auf jede Menge Geheimnisse und noch mehr Monster …

 

Wie ein Buch entsteht:

Wie arbeitet ein Illustrator?

Alle Monsterbilder und -zeichnungen in “Willkommen in Monsterville” stammen von Thomas Hussung, dem Zeichner von „Das kleine böse Buch“, dem “Brückentroll” und “Holunder Trotz”. Weil er nun wieder ein Buch über Monster illustriert hat, haben wir ihn gefragt, was ein Illustrator eigentlich genau macht – und wie er Monsterzeichner geworden ist.

 

Thomas Hussung, Illustrator von Willkommen in Monsterville
Thomas Hussung, Illustrator von Willkommen in Monsterville @privat

 

Interview mit Thomas Hussung zu “Willkommen in Monsterville”

Warum zeichnen Sie am liebsten Monster?

Ich habe Monster schon immer geliebt, es macht einfach Spaß, sie zu zeichnen. Und unter uns: Wenn ich ein Monster
schief male, fällt das gar nicht auf. Wenn ich aber Menschen aus Versehen drei Augen male, wird mein Talent infrage gestellt.

Wer ist dieser Adam Monster, dessen Buch Sie illustriert haben?

Leider konnte ich Adam Monster noch nicht kennenlernen, weil er, wie bei Monstern üblich, sehr menschenscheu ist. Vielleicht hat er ja einen schleimigen Tentakel an der Stelle, wo bei uns die Nase ist, und fühlt sich deswegen in der Öffentlichkeit immer so beobachtet.

Wie entstehen Ihre gruseligen Illustrationen?

Die schwarz-weißen Bilder auf den Buchseiten habe ich erst mit einem Fineliner gezeichnet, dann mit schwarzer Wasserfarbe schattiert. Wenn ich, wie bei dem Cover, in Farbe arbeite, entsteht alles von der Skizze bis zur fertigen Zeichnung am Computer.

Willkommen in Monsterville Frankencat
Frankencat

 

Haben Sie eine Lieblingsfigur aus Ost-Emerson und der „Verlorenen Kolonie“?

Mir haben vor allem die ganzen Monster gefallen, die im Text nur kurz erwähnt werden. Wenn man zum Beispiel von „einem durchtriebenen Dybbuk, einer dunklen Dryade oder einem duplizierten Doppelgänger“ liest, will man diese Gestalten sofort zeichnen.

Ansonsten fand ich Frankencat toll: eine Katze, die – genau wie Frankensteins Monster – aus verschiedenen Teilen zusammengenäht ist. Die zu zeichnen hat viel Spaß gemacht.

Viele Kinder lieben es zu zeichnen und zu malen. Aber wie wird man Illustrator?

Da habe ich einen einfachen Tipp: Ganz viel zeichnen – egal wo und egal was. Am Anfang ist Comicfiguren nachzuzeichnen ein tolle Übung. Dann solltet ihr auch Figuren zeichnen, die ihr euch ausgedacht oder auf der Straße gesehen habt. Nur das Zeichnen im Unterricht ist heikel: Lehrer erkennen, ob ihr Zahlen oder Monster kritzelt.

 

Leseprobe aus “Willkommen in Monsterville”

Erzählt wird die Geschichte aus dem gruseligen Ost-Emerson von Adam Monster. Am Anfang warnt er davor, sein Buch zu lesen. Und im Buch hat er dann geheime Botschaften und Rätsel versteckt. Wenn du dich traust, kannst du hier den Anfang des Buchs lesen – und gleich losrätseln …

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

Rezension zu Willkommen in Monsterville

Sarah vom Blog Mamaskind hat sich Monsterville für uns durchgelesen und mitgerätselt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mamaskind.de zu laden.

Inhalt laden

Willkommen in Monsterville
Adam Monster
Thomas Hussung
(Illustration)

978-3-7488-0005-7
Dragonfly
ab 9 Jahren
12,00 € (D) / 12,40 € (A)

Mehr Monster