Blumenstempel & Farbklecksmonster
So stempelst du Blumen
Der Frühling naht und lockt mit seiner Farbenpracht. Wie wäre es, wenn du heute mal die Natur für deine Malkunstwerke nutzt und Blumen stempelst?
Dafür brauchst du:
Farbkasten, Wasserbecher, Zeichenblock A3 oder A4, Pinsel,
Blumen, Blätter und Materialien aus der Natur, bei Bedarf eine Malschürze
Und so geht’s:
Schritt 1:
Befülle deinen Wasserbecher mit Wasser. Tauche dann den Pinsel ein und rühre eine beliebige Farbe im Farbkasten kräftig an, bis viel Farbe auf der Pinselspitze ist.
Schritt 2:
Trage die Farbe auf die Blume auf.
Schritt 3:
Jetzt drückst du die Blume mit der bemalten Seite vorsichtig auf dein Papier.
So könnte das Ganze dann aussehen, je nachdem welche Materialien du verwendet hast!
Tipp:
Geh doch mal auf Entdeckungstour. Probiere ruhig mal außergewöhnliche Materialien aus, wie z.B. Baumrinde, Blätter und Gräser. Bitte beachte beim Malen, dass Deckfarben intensiv färben. Nutze eine Malunterlage und schütze deine Kleidung. Farbflecken am besten gleich mit lauwarmem Wasser und Seife abwaschen, falls etwas daneben geht.
Male ein Fleckenmonster
Oder möchtest du statt Blumen stempeln lieber dein eigenes Fleckenmonster erschaffen?
Dafür brauchst du:
Farbkasten, Wasserbecher, Zeichenblock A3 oder A4, Pinsel,
Strohhalm zum Pusten, Wackelaugen zum Aufkleben, bei Bedarf eine Malschürze
So funktioniert’s:
Schritt 1:
Befülle deinen Wasserbecher mit Wasser. Tauche dann den Pinsel ein und rühre eine beliebige Farbe im Farbkasten mit viel Wasser an. Nimm jetzt mit dem Pinsel möglichst viel Farbe auf und halte ihn gleich mit der Spitze nach unten über den Zeichenblock, damit die Farbe aufs Papier tropfen kann. Je größer deine Farbkleckse sind, desto größer werden später auch deine Farbmonster. Achte darauf, dass die Farben möglichst „wässrig“ sind.
Schritt 2:
Nimm einen Strohhalm und puste von der Mitte des Kleckses aus in alle Richtungen, so dass die Farbe auf dem Papier schön verläuft.
Schritt 3:
Wenn die Farbe auf dem Papier getrocknet ist, kannst du Wackelaugen auf deine Farbkleckse kleben. Wiederhole die Maltechnik mit verschiedenen Farben und gestalte viele verrückte Farbklecksmonster. Viel Spaß!
Tipp:
Bei dieser Technik ist es wichtig, dass du das Wasser oft wechselst. Du wirst sehen, deine Farben leuchten dann so richtig. Experimentiere beim Farbenmischen ruhig mit der Wassermenge. Es ergeben sich die unterschiedlichsten Effekte. Wenn Du keine Wackelaugen zur Hand hast, mal doch einfach dicke Kulleraugen in deine Farbkleckse.
Bitte beachte, dass Deckfarben intensiv färben. Nutze eine Malunterlage und schütze deine Kleidung. Farbflecken am besten gleich mit laufwarmem Wasser und Seife abwaschen, falls etwas daneben geht.
Connector Farbkasten von Faber-Castell
Du möchtest gleich loslegen und deine eigenen Farbklecksmonster erschaffen, aber dir fehlt der passende Farbkasten dazu?
Dann schreibe uns an info[at]heldenstuecke.de mit dem Betreff „Faber-Castell“ (Einsendeschluss: 1. Mai 2018) und schicke uns ein Foto von deinem letzten Meisterwerk! Unter den Teilnehmern verlosen wir fünf Connector Farbkästen von Faber-Castell mit 24 Farben. Hier geht’s zu unseren Gewinnspielbedingungen!
Das Gewinnspiel ist vorbei. Lieben Dank an alle, die teilgenommen haben!