Menu icon
Das Medienmagazin für Kinder und Eltern
HIMBEER liest, hört, sieht

Himbeer liest, hört, sieht (Bilder-)Bücher im April/Mai

Tipps der HIMBEER-Redaktion

 

HIMBEER ist das Stadtmagazin für Leute mit Kindern in Berlin und München, das sich allem Schönen, Spannenden und Sehenswerten widmet: Bücher, Filme, Design, Mode und vor allem den zahlreichen Kultur-, Aktiv- und Naturerlebnissen für Kinder und Familien. Umfangreicher Veranstaltungskalender unter berlinmitkind.de und muenchenmitkind.de.

 

Großartige Bücher für die Kleinsten

Kein Kind ist zu klein für Bücher. Gemeinsam kuschelnd Bücher anzuschauen oder vorzulesen, gehört zu den schönsten Momente im Familienleben. Sobald sie aber etwas mobiler werden, freuen sich Kleinkinder, wenn sie ihre Lektüre auch alleine ins Regal rein- und rausräumen, drin stöbern und sie auch mal in den Mund stecken können. Je jünger die Leser, desto stabiler sollten also die Bücher sein – besonders geeignet sind daher kleine Pappbilderbücher wie diese.

 

Schöner Start

BücherStella Baggott
Babys erste Bilder: Mein kleiner Bilderschatz
4 Pappbilderbücher im Schuber
Usborne Verlag
ISBN 978-1-78232-455-3
ab 1 Monat
8,95 Euro

Diese Bilderschatz-Box enthält gleich vier kleine Büchlein, die extra für die jüngsten Betrachter einfache, mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und kräftigen Farben gestaltete Bilder enthalten, an denen sie sich nach unserer Erfahrung nicht so schnell sattsehen. Ob „Unterwegs“, „Tiere“, „Dein Gesicht“ oder „Babys“ – jeder der vier Titel, die man auch einzeln kaufen kann, bereitet den Kleinen großes Vergnügen. Ob Katze, Ente, Zug oder Auto, ob Baby badet, spielt oder sich versteckt, auf Haare, Wange oder Mund zeigt – hier lässt sich auf insgesamt 40 stabilen und sabberfesten Seiten Vertrautes entdecken und benennen. Toller Einstieg in die Welt der Bücher!

 

Zum Leben erwecken

BücherAnaïs Vaugelade
Ich bau mir einen großen Bruder. Wie unser Körper funktioniert
Moritz Verlag
ISBN 978-3-89565-350-6
ab 7 Jahre
24 Euro

Neugier und Wissbegierde ist den meisten Kinder in die Wiege gelegt, es gibt eine Zeit mit kleinen Kindern, in denen man sich als Eltern ungezählte Male mit der Frage „Warum?” konfrontiert sieht. Auch der eigene Körper ist da oft Gegenstand des kindlichen Interesses.
Kindersachbücher über den menschlichen Körper gibt es daher einige, manch Tolles ist darunter. Ein besonders gelungenes ist dieses comicartige Großformat der französischen Illustratorin Anaïs Vaugelade, nicht zuletzt wegen seines originellen Ansatzes. Es kommt nämlich nicht als Sachbuch daher, sondern vielmehr als Anatomiebastelbuch.

Die kleine Susa wünscht sich sehnlichst einen großen Bruder, mit der kleinen Babyschwester Marianna kann sie nicht so viel anfangen. Also beschließt Susa, sich einfach selbst einen zu bauen. Womit fängt man da an? Klar, das Skelett, also müssen Knochen her. Aber wie können die bewegt werden? Es braucht Gelenke und Muskeln. Woher wissen die, was sie zu tun haben? Und so baut Susa Doppelseite für Doppelseite Nervenbahnen, Sinnesorgane, Verdauungsapparat und alles ein, woraus ein Körper besteht. Aber wie erweckt man den Bruder bloß zum Leben?

 

Gartengemeinschaft

BücherClaudia Honecker/Sabine Pflitsch
Jedes Tier ist einzigartig
Ladislaus Bean Verlag
ISBN: 978-3-9818906-0-0
21 Euro

Ein Garten auf dem Land – Lebensraum für eine Menge verschiedener Tiere. Nicht genau diesen, aber doch einen sehr ähnlichen Garten gibt es tatsächlich – Autorin Claudia Honecker und Illustratorin Sabine Pitsch haben dort schon oft gemeinsam die Natur beobachtet, wo die Idee für ihr empfehlenswertes Buch entstand. Es erzählt in Reimform 14 Geschichten über die Eigenarten der sehr unterschiedlichen Tiere, über Toleranz und gegenseitige Akzeptanz zwischen Truthahn Theo, Maulwurf Manfred, Igel Isidor, Waschbär Werner, Eichhörnchen Elmar und den anderen Gartenmitbewohnern. Die Welt in klein.

 

 

Weitere Himbeer-Tipps