LIVE-FAQ
„Heldenstücke LIVE“ ist eine Plattform der Verlagsgruppe Oetinger, sie wird gemeinsam mit Literaturtest konzipiert und umgesetzt.
Was ist Heldenstücke LIVE?
Eine Plattform für Familien. Sie präsentiert und vermarktet digitale Formate für Events und Begegnungen, die Kindern Spaß machen, sie (und ihre Eltern) fürs Lesen und alles Kreative begeistern. Wichtigstes Medium sind hierbei Video-Formate – von der persönlichen 1:1-Begegnung mit „meinem“ Star bis zur Großveranstaltung im Live-Stream. Heldenstücke LIVE ist eine lernende Plattform. Gemeinsam mit User*innen, Kreativen und Veranstaltern entwickeln wir sie kontinuierlich weiter.
Wofür steht eigentlich „Heldenstücke“?
Als das Medienmagazin „Heldenstücke“ entstand, war klar: Es soll Kinder und ihre Eltern stärken – durch Geschichten, durch Erlebnisse, durch Wissen. Für Stärke als gemeinsames Ziel stehen die „Helden“: Helden in der Familie ebenso wie Helden in Geschichten oder Helden des Forschens. Die „Stücke“ zeigen an, dass sich wahres Heldentum erst entfaltet, wenn etwas mit anderen geteilt, ausgetauscht wird: Kraft, Fantasie, Wissen und Fragen. „Heldenstücke LIVE“ bietet für dieses Teilen, diesen Austausch einen neuen digitalen Erlebnisraum.
Woher kommen die Inhalte und Angebote auf Heldenstücke LIVE?
Von allen, die attraktive (Video-)Formate für Familien anbieten möchten! Das können die Kreativen selbst sein, ihre Verlage oder Agenturen, aber auch Veranstalter aller Art, z.B. Buchhandlungen. Alle Formate können auch zum Abruf („on demand“) angeboten werden.
Kann ich meine Events direkt über Heldenstücke LIVE aufzeichnen?
Ja, das geht leicht und direkt über die Plattform! Dabei ist wichtig: Wer ein Live-Event aufzeichnen und dann auf Abruf zur Verfügung stellen möchte, muss von anderen Personen, die bei diesem Event auch zu hören oder zu sehen sind, vorher ein entsprechendes Einverständnis bekommen. Das lässt sich leicht über die Anmeldung zu diesem Event regeln.
Kann ich als Kreativer, Veranstalter oder Buchhandlung mit Heldenstücke LIVE Geld verdienen?
Das ist der wesentliche Sinn der Sache! Jede*r entscheidet dabei selbst, was das eigene Angebot kosten soll.
Wer kann Veranstaltungen einstellen und anbieten?
Jede und jeder – Veranstalter, Kreative, Expert*innen usw. Als Veranstalter (z. B. als Verlag) haben Sie zudem die freie Wahl, ob Sie Ihre Kreativen unter Ihrer Marke kommunizieren oder ihnen einen eigenen Auftritt empfehlen möchten – und zwar für jedes einzelne Event! In jedem Fall gilt: Die Events lassen sich kinderleicht anlegen.
Welche Events und Inhalte kann ich auf Heldenstücke LIVE anbieten?
Hier sind wir sehr offen! Es gibt zwei einfache Kriterien, die jede*r selbst anwenden kann: 1. Ist mein Inhalt für Familien interessant? 2. Passt der Preis, den ich dafür aufrufe, zu seinem Wert für die Nutzer*innen? Wir als Plattform geben inhaltliche Mindeststandards vor (keine Rechtsverletzungen etc.) und prüfen die Veranstalter, bevor wie sie erstmalig freischalten.
Wie kann ich mitmachen?
Ganz einfach:
1. Die Anmeldung in der Plattform vornehmen.
2. Eigene Events oder Angebote (inkl. Preisen und Terminen) im System anlegen.
3. Für die Angebote werben – über die eigenen Kanäle und auf Heldenstücke LIVE.
Welche technische Ausstattung brauche ich?
Ein Smartphone mit guter Kamera reicht schon aus! Zum Launch der Plattform stellen wir zudem ein Manual bereit, u. a. mit technischen Tipps und Ideen für einfache und trotzdem spannende Video-Formate.
Welchen Preis kann ich für mein Event nehmen?
Das hängt natürlich von seinem Wert in den Augen der User*innen ab! Unsere Empfehlung ist: Dieser angenommene Wert sollte mindestens 5 € betragen. Unser Ziel ist es, die Wertigkeit der Inhalte auf Heldenstücke LIVE auch über ihre Preise sichtbar zu machen. Der Angebotspreis für Live-Events sollte daher in der Regel zwischen 10 € und 20 € liegen. Der Preis hängt dann z. B. davon ab, wer bei einem Event auftritt, wie lange es dauert, ob es ggf. Zusatzinhalte gibt usw. Aufwendigere Formate wie ein Kinder-Kochkurs hingegen können durchaus z. B. etwa 30 € kosten. Und vielleicht fallen Ihnen auch noch ganz tolle und exklusive Formate ein, die unseren User*innen dann noch mehr wert sein könnten! Jedes Live-Format kann auch aufgezeichnet und im Nachgang auf Abruf (“on demand”) angeboten werden. Generell dürfte es dabei sinnvoll sein, das On-demand-Format zu einem günstigeren Preis anzubieten.
Können Veranstalter und Kreative ihre Angebote bündeln und ihren Auftritt mit eigenem Branding versehen?
Ja, das wird gehen! So können z. B. Verlage oder Buchhandlungen ihre Events einzeln in den Rubriken sowie gebündelt in einem eigenen Auftritt (nach den technischen Vorgaben der Plattform) präsentieren.
Lassen sich Events auf Heldenstücke LIVE mit analogen Angeboten vernetzen?
Unbedingt! Für Events an realen Orten (Buchhandlungen, Literaturhäusern etc.) erschließt die Plattform „das zweite Publikum“: alle, die gerne teilnehmen möchten, aber nicht zum Ort des Events kommen können oder wollen – oder schlicht keinen Platz bzw. kein Ticket mehr bekommen haben. Und für den Fall, dass (Stichwort: Corona) eine Veranstaltung nicht am gewünschten Ort oder nur ohne (das komplette) Publikum stattfinden kann, ist der Plan B (inklusive Ticketing) für die Durchführung bereits fertig! Zudem können auch Aufzeichnungen von Live-Veranstaltungen bei Heldenstücke LIVE eingestellt werden.
Warum ist Heldenstücke LIVE die richtige Plattform für meine Angebote?
Die Plattform bietet eine wertvolle und wertschätzende digitale Umgebung für Kinder und ihre Eltern. Die Anbieter sind geprüft. In die Inhalte fließen die Erfahrungen
einiger der wichtigsten deutschsprachigen Kinderbuchverlage ein wie die Leidenschaft vieler, z. T. sehr prominenter Autor*innen, Künstler*innen, Expert*innen u. v. a. Und: Die Plattform lernt! Es gibt keine langen Planungsvorläufe – alle Formate, die einen Mehrwert für Familien darstellen, sollen hier ihre Heimat finden können.
Muss ich etwas bezahlen, um Angebote auf Heldenstücke LIVE präsentieren zu können? Und was kann ich hiermit verdienen?
Für das Anbieten von Events oder Leistungen bezahlen Sie: nichts – unabhängig davon, ob es um Live-Formate oder Inhalte auf Abruf (“on demand”) geht! Für die hiermit jeweils erzielten Umsätze wird eine Provision fällig, über die sich die Technologie und die Services der Plattform refinanzieren.
Die Aufteilung der Einnahmen ist folgende: Veranstalter oder Kreative – je nachdem, wer das Event einstellt –, erhalten 70 % der Nettoerlöse, 30 % gehen an Heldenstücke LIVE. Zusätzlich wird für den Endkunden pro Transaktion eine Gebühr von 0,50 Euro fällig, die ebenfalls an die Plattform geht.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Es gibt ein sicheres Abrechnungssystem, das automatisch die Verteilung der Erlöse nach dem genannten Schlüssel vornimmt und – die entsprechenden Voreinstellungen vorausgesetzt – die Rechnungen an die Endkund*innen verschickt. Abrechnung und Ausschüttung zwischen Veranstaltern und der Plattform Heldenstücke LIVE erfolgen monatlich, alle Geschäftsvorgänge sind jederzeit einsehbar. Für die Endkunden werden gängige Zahlungsmethoden zur Verfügung gestellt.
Kann man auch kostenlose Formate für Events und Services einstellen?
Die Wertschätzung kreativer Ideen und Konzepte steht für uns im Zentrum. Daher haben wir uns entschieden, dass alle Formate auf Heldenstücke LIVE Einnahmen ermöglichen sollen, also kostenpflichtig sind.
Wie wird die Werbung über Heldenstücke LIVE stattfinden? Und was kostet sie?
Veranstaltungen auf unserer Plattform zu präsentieren, kostet nichts. Für die Plattform selbst werben natürlich wir als Betreiber. Gleichzeitig ist es sinnvoll und erwünscht, dass die einzelnen Partner ihre auf Heldenstücke LIVE platzierten Angebote über ihre eigenen Kanäle bewerben, sodass sich dezentrale (durch Veranstalter) und zentrale Werbekommunikation (durch Heldenstücke LIVE) optimal ergänzen.
Gibt es Interaktionsmöglichkeiten mit dem Publikum während eines Live-Events?
Ja, die gibt es auf jeden Fall! Sie bestehen sowohl während eines Events als auch vorher und nachher. Denkbar sind auch exklusivere Formate der Begegnung wie z.B. „Backstage mit Autor*in XY“, die sich im Verbund mit oder auch zeitlich unabhängig von einem Live-Event einrichten lassen.
Was steckt technisch in der Plattform Heldenstücke LIVE?
Die Plattform wird von der Verlagsgruppe Oetinger realisiert. Sie ist angelegt als digitaler Marktplatz und Austauschforum, in den eine hochwertige Technologie für Videoübertragungen bzw. -aufzeichnungen und deren Monetarisierung integriert ist. Sie genügt den strengen europäischen Datenschutzstandards.
Muss ich als User ein Profil anlegen? Welchen Datenfluss gibt es?
Für ihr erstes Erlebnis müssen sich User*innen registrieren, dann können sie frei und kinderleicht zwischen allen Angeboten wählen und sich für weitere Events “einchecken”. Den Datenfluss im Einzelnen zu beschreiben, würde hier zu weit führen, aber die Tatsache, dass wir den europäischen Datenschutzstandards genügen, bedeutet auch: Wir erfüllen umfangreichere Standards als „bloß“ die der DSGVO.
Wie wird Heldenstücke LIVE aussehen?
Erste Einblicke geben wir ca. Anfang September auf dieser Website.
Welche Veranstalter sind schon dabei?
Wir führen Gespräche mit vielen, ganz unterschiedlichen Veranstaltern, u. a. mit großen und kleinen Verlagen. Dass die Plattform zum Markplatz für möglichst viele Kreative und kreative Unternehmen wird, ist unser Ziel. Alle verbindet dabei ein Ansatz: MACHEN – also Formate mit Mehrwert für Familien konzipieren und sie dann bei Heldenstücke LIVE anbieten.
Wie hängen Heldenstücke und Heldenstücke LIVE miteinander zusammen?
„Heldenstücke“ ist ein unabhängiges crossmediales Medienmagazin für Kinder und ihre Eltern, das von der Berliner Agentur Literaturtest betrieben wird. „Heldenstücke LIVE“ ist eine Plattform der Verlagsgruppe Oetinger, sie wird gemeinsam mit Literaturtest konzipiert und umgesetzt. Die Plattform nimmt den Ansatz von „Heldenstücke“ auf, hochwertige Mehrwerte für Familien zu schaffen, und übersetzt ihn in einen Marktplatz für Events und Video-Formate. Wirtschaftlich sind „Heldenstücke“ und „Heldenstücke LIVE“ wie erwachsene Geschwister: Sie sind eng miteinander verwandt, haben aber ein je eigenes Profil und sind unabhängig voneinander.