Ohrenspitzer: Geräuschelotto und Bewegungsspiele
Ohren auf!
Aufmerksames Zuhören ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Kommunikation, aber längst keine selbstverständliche Fähigkeit. Bewusstes Hören und genaues Hinhören fördert die positive, soziale Interaktion und kann auf vielfältige Weise gestärkt und gefördert werden. Anregungen, Ideen und Konzepte bietet das Projekt „Ohrenspitzer“.
Lotto mal anders: Das Geräuschelotto
Habt ihr schon mal Lotto gespielt? Das Lotto, das wir meinen, ist ein Gesellschaftsspiel mit kleinen Bildkärtchen und verschiedenen Spielbrettern. Und bei uns gibt es die passenden Geräusche dazu! Und so geht es: Jeder Spieler bekommt ein eigenens Spielbrett, auf dem neun Felder mit unterschiedlichen Abbildungen zu sehen sind. Dazu erhält man neun entsprechende Bildkärtchen mit den gleichen Abbildungen wie auf dem jeweiligen Spielbrett. Nun spielt eine Person die Geräusche von Ohrenspitzer ab. Das sind Geräusche aus dem Alltag – wie zum Beispiel ein Springbrunnen, ein Bohrer oder ein Schlüsselbund. Erkennt ein Spieler das Geräusch auf seinem individuellen Spielbrett, kann er das entsprechende Kärtchen darauf legen. Der Spieler, der als erstes die neun Bildkarten auf seinem Spielbrett zu liegen hat, hat gewonnen.
Beim Geräuschelotto können einzelne Spieler gegeneinander antreten oder Gruppen gebildet werden, wenn zum Beispiel die ganze Klasse mitspielen möchte.

Einfach herunterladen, ausdrucken und loslegen!
Ohrenspitzer macht es euch leicht: Hier ladet ihr euch einfach Spielkarten, Bretter und Anleitung vom Geräuschelotto aus. Jetzt fehlen nur noch die passenden Geräusche – und los geht’s! Übrigens: Ihr könnt auch im Handumdrehen euer eigenes Geräuschelotto erstellen! Dafür druckt ihr euch die entsprechenden Blanko-Vorlagen von Ohrenspitzer aus und malt selbst Bilder und nehmt passende Geräusche mit Mamas oder Papas Handy auf. Viel Spaß beim Spielen!
Früh übt sich …
… was ein Meister werden will. Das gilt auch fürs Hören und Zuhören! Indem wir uns unserem Baby und Kleinkind liebevoll und mit Vertrauen zuwenden, es beobachten und genau hinhören, was es lautmalerisch ausdrückt, trainieren wir das gegenseitige, aufmerksame Zuhören. Von Anfang an.
Dafür hat Ohrenspitzer tolle Methodenkarten entwickelt, mit denen sich durch verschiedene Bewegungsspiele oder Lieder die Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit, Sprachentwicklung und vieles mehr fördern lassen.


Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen und Zuhören!