Menu icon
Das Medienmagazin für Kinder und Eltern
Reiseproviant

Usborne in London

Ava besucht einen Kinderbuchverlag

Während ihres Urlaubs in London besuchte Ava (8 Jahre) den Kinderbuchverlag Usborne und bekam eine komplette Führung durch die verschiedenen Abteilungen des Verlags.
Zunächst traf Ava in der Designabteilung auf Neil, der ihr zeigte, wie ein Buch mit Klappen zunächst auf einem Blatt Papier entsteht. Unglaublich, dass die Entwicklung eines kompletten Buchs mit Klappen etwa acht Monate dauert! Bei Mary Cartwright (Art Director) bekam Ava erklärt, wie ein Stickerheft mit Meerjungfrauen entsteht. Alle Ideen für das Buch kommen von Fiona Watt (Editorial Director), die Illustratoren setzen ihre Ideen dann um.

 

Mehr als Kinderbücher

Bei Usborne entstehen auch DIY- und Kinderkochbücher. Alle Inhalte aus den Büchern, wie Kuchenrezepte und Stickanleitungen, werden natürlich vorher vom Team getestet.
Im Lektorat traf Ava u.a. auf Fiona Watt (Editorial Director). Hier ist auch viel Kreativität gefragt. Fiona denkt sich all die Geschichten aus und manchmal sind es auch Melodien und Sounds bei interaktiven Büchern, die noch hinzukommen oder kleine Stofftiere, die von ihr entwickelt werden. In der Herstellung wird dann geschaut, wo das Buch am besten gedruckt wird und ob die Druckerei auch alles so umsetzen kann, wie es gewünscht ist.

 

 

Und wo werden die deutschen Bücher von Usborne gemacht? Dafür musste Ava ins Gebäude auf der anderen Straßenseite. Hier arbeiten Claudia, Nina und Stella und entscheiden, welche der Bücher aus der Produktion für den englischen Markt auch in Deutschland erscheinen. Manchmal verändert sich sogar nochmal das Cover der Bücher.

In diesem Jahr erscheinen 133 Bücher auf Deutsch. Das ist ein neuer Rekord, denn in Deutschland sind die Kinderbücher von Usborne sehr beliebt. Der Besuch im Usborne Verlag hat Ava sehr gut gefallen. Toll, dass sich alle so viel Zeit für sie genommen haben!

 

Reisebuchtipps

Einen tollen London-Reiseführer und spannende Tipps zum Thema Reisen & Familie findet ihr hier: