Scroller: Taffe Tipps für dein digitales Kinderzimmer
Bestimmt gibt es in deinem Kinderzimmer digitale Geräte, zum Beispiel eine Spielkonsole oder ein Tablet zum Lernen. Damit dein Zimmer auch ein cooler Ort zum Abschalten bleibt, hier ein paar Tipps zur Nutzung der digitalen Geräte.
1. Ausgeruht
Mit dem Handy kannst du spielen, chatten, Insta checken oder snappen. Aber wen interessiert das alles in der Nacht? Richtig, dich nicht! Denn ist das Handy nachts aus oder nicht im Zimmer, bist du morgens fit.
2. Ausspioniert
Für Handys gibt es viele Apps, die du gerne ausprobieren möchtest. Aber schau genau hin – manche Apps sind ziemlich neugierig und machen dein Handy zu einem filmreifen Spion. Nutze die Handyeinstellungen, um auf deine persönlichen Daten zu achten!
3. Miteinander
Bestimmt spielst du gern spannende Computerspiele oder schaust dir witzige YouTube-Videos. Hol dir deine Freunde mit dazu. Gemeinsam macht es viel mehr Spaß!
4. Aufgehorcht
Kopfhörer sind total praktisch. Beim Musikhören ist der Sound der Hammer und beim Spielen hat man das Gefühl, mittendrin zu sein. Aber die leisen Töne des Alltags sind auch nicht schlecht, also ruhig mal Kopfhörer weg und genau hingehört!
5. Bewegung
Im Fernsehen läuft deine Lieblingsserie, im Chat sind alle am Schreiben und in der Spiele-App schaffst du gerade Level für Level? Alles klar, aber vergiss deine Beine nicht, die wollen ab und zu auch ein paar Level schaffen.
Noch mehr Wissenswertes über das digitale Kinderzimmer findest du auf scroller.de und in der siebten SCROLLER Ausgabe „Digitales Kinderzimmer“.

SCROLLER – Das Medienmagazin für Kinder ist ein Angebot von Teachtoday, eine Initiative der Deutschen Telekom zur Förderung der sicheren und kompetenten Mediennutzung.