Apps & Co. für den Frühling
Editorial
Der Frühling steht in den Startlöchern! Langsam erstrahlt wieder alles in satten Farben, die ersten Knospen sind an den Bäumen zu entdecken und Tiere erwachen aus ihrer Winterruhe. Zeit, sich mit bunten Apps in Frühlingsstimmung zu bringen … So hilft Pixi der kleinen Elfe im Zauberwald etwas Besonderes aufzufinden, im mysteriösen Garten Pusteblume versucht Anna ihren Herzenswunsch zu erfüllen und in David Wiesner’s Spot eröffnet ein Marienkäfer dem Nutzer die Unendlichkeit von zahlreichen Objekten.
Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Frühling!
Ihre Ulrike Weber
Leiterin Leseempfehlungen und Ehrenamt, Stiftung Lesen
Frühlings-Apps
Elfenhafter Frühling
App: Pixi trifft eine Elfe
Carlsen Verlag GmbH
0,79 Euro
2013
iOS und Android
ab ca. 4 Jahren
Vorhang auf für Pixi! Und zwar wörtlich genommen. Denn erst, wenn sich der knallrote Vorhang geöffnet hat, beginnt die Geschichte. Und die handelt dieses Mal von einem echten Drama im Zauberwald! Pixi und alle seine Freunde müssen der armen kleinen Elfe helfen, die verzweifelt nach einem Mittel gegen die Schlaflosigkeit der Elfenkönigin sucht. Doch manchmal ist auch glücklicher Zufall im Spiel – und am Ende gibt es eine süße Einschlafhilfe, die vielleicht auch die kleinen Leser kennen: Warme Milch mit Honig!
Die beliebten Pixi-Bücher starten als Apps durch und bieten neben der (ausschaltbaren) Vorlesefunktion den gewohnt kunterbunten Bilderspaß und viele liebenswerte Animationen und Spielereien, die Kinder wahrscheinlich viel schneller erfassen als Erwachsene. Perfekt für unterwegs!
Genau hinschauen
David Wiesner
App: David Wiesner’s Spot
Houghton Mifflin Harcourt
4,99 Euro
2016
ab ca. 4 Jahren
iOS
Anfangs ist da nur ein Marienkäfer, der auf dem weißen Bildschirm herumkrabbelt. Doch was hat er denn in der Mitte für einen besonderen Fleck? Vergrößert man diesen, verwandelt sich der Fleck auf seinem Rücken in eine Insel. Sobald man die Insel vergrößert, sieht man plötzlich ein Haus. Schaut man sich das Haus genauer an, sieht man verschiedene Gegenstände auf dem Schreibtisch. Vergrößert man das Zeitungsfoto auf dem Schreibtisch, verwandelt es sich in eine Schar von Marienkäfern mit schwarzen Regenschirmen. Die Pfütze auf dem Boden im Bild führt wiederum in den Ozean. So geht es unendlich weiter …
Die preisgekrönte App entführt auf diese Weise in fünf fantastische Welten, die einem Irrgarten gleich, in verschlungen Pfaden miteinander verknüpft sind und zu einer großen Entdeckungsreise einladen. Ganz ohne Text werden kleine Geschichten erzählt wie die vom Lampenfisch, der an- und ausgeknipst werden kann. Eine innovative Geschichten-App, die zum gemeinsamen Fabulieren einlädt.
Hinweis: Die App enthält Werbung im geschützten Elternbereich.
Ein Frühling voller Wünsche
Noelia Blanco & Valeria Docampo
Im Garten der Pusteblume
Mixtvision und Kazou
1,99 Euro
2017
ab ca. 6 Jahren
iOS
Anna, die kleine Schneiderin, wohnt im Tal der Windmühlen. Dort ist alles, im wahrsten Sinne des Wortes, perfekt. Per Knopfdruck gibt es den perfekten Moment, den perfekten Nachtisch oder sogar den perfekten Freund. Klingt eigentlich perfekt, hat aber einen entscheidenden Nachteil. Keiner der Bewohner wünscht sich mehr etwas – bis auf Anna. Sie hat einen Herzenswunsch: Sie möchte unbedingt einen Fluganzug für ihren Freund den Riesen nähen, damit der endlich fliegen kann. Anna näht und näht, doch es will ihr einfach nicht gelingen. Da fällt ihr ein, dass es ja noch den Garten der Pusteblumen gibt, in den die Dorfbewohner einst kamen, wenn ihnen ein Wunsch auf dem Herzen lag …
Zwischen den einzelnen, filmisch-inszenierten Kapiteln dürfen die Spieler ein mit beruhigender Musik unterlegtes, fast schon meditatives Spiel spielen. Hierfür nehmen sie die Gestalt einer Pusteblume an, die auf ihrer Reise durch das Tal der Windmühlen weitere Pusteblumen sammeln muss. Durch Streichbewegungen der Finger weicht die Pusteblume Hindernissen aus dem Weg. Ist der Pusteblumenschweif lang genug, beginnen sich die Windmühlen am Wegesrand zu drehen und das nächste Kapitel beginnt. Die Bedienung ist intuitiv und kommt ohne große Erläuterung aus. Level für Level wird es schwerer, Pusteblumen zu sammeln. Sind alle Level einmal durchgespielt, kann die Geschichte auch ohne spielerische Unterbrechung gelesen und gehört werden.
Die Buchvorlage gibt es hier.