Apps & Co. zur Weihnachtszeit
Editorial
Weihnachten steht vor der Tür! Die Weihnachtszeit lässt sich auch mit interaktiven Geschichten Apps und digitalen Advents-Geschichten-Kalendern versüßen. Wir haben einige Tipps für gemeinsame Lesestunden zusammengestellt: mit der bekannten Kinderbuchfigur „Conni“ können Weihnachtslieder geübt werden, beim „Notfall am Nordpol“ heißt es, angesichts einer Weihnachtskatastrophe einen kühlen Kopf zu behalten, und mit der „Eiskönigin“ muss eine Eiszeit zwischen Schwestern überstanden werden. Mit den tollen Geschichten und Spielen fällt das Warten auf Christkind, Geschenke und Tannenbaum hoffentlich nicht ganz so schwer.
Ich wünsche Ihnen frohe Festtage im Kreise Ihrer Lieben!
Ihre Sigrid Fahrer
Leiterin Digitale Strategie der Stiftung Lesen
Tolle Apps für Groß und Klein
Singen mit Conni
App: Conni Weihnachten
Carlsen Verlag GmbH
2,29 Euro
2016
iOS
ab ca. 4 Jahren
„O Tannenbaum, O Tannenbaum, wie grün sind deine… äh..wie war das nochmal?“. Wer hier nicht weiter weiß, kann Hilfe von Conni erhalten, die zum gemeinschaftlichen Weihnachtslieder singen einlädt. So lässt sich die Zeit bis Heiligabend verkürzen. In der App kann man zwischen drei bekannten Weihnachtsliedern wählen. Beim Tippen auf Play läuft die Musik und die Liedzeilen werden angezeigt. So kann jeder ganz einfach mitlesen und mitsingen. Als musikalisches Schmankerl untermalen Conni und ihre Freunde die Strophen: Durch Antippen der interaktiven Elemente maunzt die Katze oder es ertönen Klanghölzer, Schellen oder ein Tamburin.
Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich zu den Weihnachtsliedern bietet die App noch zwei winterliche Spiele. Beim Memo sammeln die Spieler weihnachtliche Motive und beim Glockenspiel müssen sie sich die Abfolge der klingelnden Glöckchen am Christbaum merken. Und wem das noch nicht reicht, für den gibt es noch einen Countdown auf der Startseite, der anzeigt, dass die Tage bis zu den Festtagen tatsächlich weniger werden.
Wo der Weihnachtsmann wohnt
Evelin Kremer & Johanna Krünes
Notfall am Nordpol
Ploonymoon Studios GbR
2,99 €
2016
ab ca. 6 Jahren
iOS und Android
Hoch im Norden, hinterm Eismeer und den Bergen, liegt die Weihnachts-Zentrale. Hier lebt der Weihnachtsmann mit seinen Helfer-Elfen und den Rentieren. Eigentlich ist alles wie immer, so kurz vor Weihnachten: Besuche beim Elfen-Postamt, Flug-Übungen mit dem Rentier-Rudel und abendliche Kontrollgänge in der Geschenkfabrik. Jetzt muss alles nach Plan gehen, denn Heiligabend steht vor der Tür. Doch dann erhält Santa einen schrecklichen Anruf aus der Elfen-Werkstatt: Der Zauberstein wurde gestohlen. Santa und sein Elfen-Sekretär wissen, was das bedeutet. Ohne den Zauberstein, muss Weihnachten ausfallen. Ehrensache, dass sich die beiden sofort auf die Suche machen. Denn Weihnachten kann und darf nicht ausfallen!
Ob die beiden Erfolg haben, wird erst kurz vor Heiligabend preisgegeben. Denn die interaktive Geschichte ist als Adventskalender aufgebaut. Jeden Tag im Dezember bis Weihnachten darf ein Türchen geöffnet werden. Hinter jeder Zahl steckt ein wunderschön illustriertes Suchbild mit interaktiven Elementen und einem Rätsel. Über den Buch-Button am Bildrand gelangt man zum Lesebereich. Das Kapitel kann entweder selbst gelesen oder von einer Weihnachtsmann-Stimme vorgelesen werden. Übrigens: Wer die Rätsel löst, sollte unbedingt immer mal wieder auf der Startseite vorbeischauen, auf der die Weihnachts-Zentrale zu sehen ist. Denn mit jedem gelösten Rätsel erscheint dort ein neuer Gegenstand und der Raum füllt sich. Eine wunderbare Alternative oder Ergänzung zum klassischen Adventskalender.
Disney zum Mitfiebern

Disney
App: Die Eiskönigin
2013
5,99 €
ab ca. 6 Jahren
iOS
Die Prinzessinnen Elsa und Anna sind unzertrennlich. Zusammen haben die beiden Schwestern einen riesen Spaß, vor allem, wenn Elsa mit ihren geheimen magischen Fähigkeiten mal wieder ein Schneeparadies für Anna zaubert. Alles ist wunderbar, bis Elsa eines Tages beim Spielen ausrutscht, und ihre Schwester mit dem Kälte-Zauber verletzt. Anna kann zwar gerettet werden, aber der Unfall hat bittere Konsequenzen für Elsa: Sie muss fortan ihre Fähigkeiten verbergen und in einem verschlossenen Zimmer leben. Ein erneutes Unglück zwingt sie eines Tages, die Abgeschiedenheit zu verlassen und ihr Volk zu treten. Kann Elsa ihre Kräfte unter Kontrolle halten?
Das interaktive Bilderbuch zum gleichnamigen Kinofilm erzählt auf 27 Seiten die Geschichte der beiden Schwestern. Die Texte können vor- und selbst gelesen oder mit dem Mikrofon eingesprochen werden. Der Clou: Manche Seiten ändern ihren Inhalt, wenn das Tablet oder Smartphone gedreht wird. So kann die Geschichte aus Sicht beider Schwestern gelesen werden. Jede Seite ist mit tollen Illustrationen oder Szenen aus dem Film versehen und wird mit Filmmusik untermalt. Passend zum winterlichen Thema der Geschichte lassen sich einige Bilder einfrieren, sodass ein Eis-Puzzle entsteht, das direkt gelöst werden kann. Wer die Geschichte nicht unterbrechen möchte, kann die verschiedenen Puzzles und Spiele später im Spielebereich lösen. Für Schneeköniginnen und Olaf-Fans.
Noch mehr eisigen Lese- und Hörspaß abseits der digitalen Apps gibt es hier.