Apps & Co.: Philosophieren
Editorial
Kinder sind wissbegierig und stellen die grundlegendsten Fragen. Diesen Raum zu geben und zu philosophieren ist eine besonders schöne Art, mit ihnen gemeinsam die Welt zu erkunden.
So gehen die Jüngsten in der App „Milli und ihre Freunde“ gemeinsam mit Schnecke auf die Suche nach sich selbst, das wichtige Thema der Gefühle wird bei „Ist da ein Freund?“ in den Mittelpunkt gestellt und der berühmte rote Faden zieht sich durch das Leben des Protagonisten bei „Ich warte“. Rührende Apps über wichtige Themen!
Aida Azzouz
Projektmanagerin Leseempfehlungen und Ehrenamt Stiftung Lesen
Ist da ein Freund? App-Geschichten
Knesebeck Verlag
15,00 €
2018
iOS & Android
Ab ca. 4 Jahren
Ein kahler Baum, ringsumher nur kühles Weiß und ein paar Vogelspuren: Der kleine Yeti fühlt sich einsam! Doch mit Hilfe des Smartphones oder Tablets und einer kostenlos herunterladbaren App können ihm die kleinen Betrachter/-innen helfen. Plötzlich ist eine Kinderstimme zu hören, die die Fragen des Textes an die Betrachter stellt – und durch Antippen der Illustrationen wird alles lebendig: farbige Blätter, ein freundlicher kleiner Vogel und viele Ideen für gemeinsame Spiele erscheinen!
Für Kinder, die gemeinsam über die Gefühle der Buchfigur und ihre Wünsche sprechen und dann selbst etwas tun möchten, das die Handlung voranbringt.
App: Milli und ihre Freunde – Spiel und Vorlesespaß
Honig Studios / mixtvision
2,99 €
2015
iOS
Ab ca. 4 Jahren
Die kleine Schnecke Milli und die große Welt: Schon der Start, bei dem man von oben auf Millis Zuhause schaut, macht neugierig. Die Geschichte kann man vorlesen lassen oder selbst erzählen, durch Wischen und Tippen gemeinsam mit Milli allerhand Entdeckungen machen und am Ende die wichtige Erkenntnis gewinnen: „Was macht Milli zur Schnecke?” Ein kleines Abenteuer mit verträumten Bildern, durchdachtem interaktiven Potenzial und Gesprächsanlässen ohne Ende.
App: Ich warte
Bachibouzouk
3,49 €
2013
iOS
Ab ca. 6 Jahren
In 24 Szenen wird mit wenig Text von „Wartesituationen“ im Leben erzählt. Die App handelt von alltäglichen und besonderen Momenten des Lebens, auf die der Mensch wartet, z. B. aufs Erwachsenwerden, auf besseres Wetter, auf Weihnachten, auf die Liebe, das erste Kind oder dass eine Krankheit zu Ende geht. Durch alle Szenen zieht sich ein roter Faden, den die Betrachter-/innen mit der Hauptperson verbinden müssen, damit es weitergeht. Die Szenen sind mit bezaubernden Schwarz-Weiß-Illustrationen dargestellt, das rote Band ist die einzige Farbe. Gerade wegen dieses reduzierten Designs hat die Geschichte eine starke Wirkung. Auch die geringe Interaktion und die Musik verstärken diese.