Apps & Co. zum Thema Körper
Editorial
Die Welt bietet so viele Wunder, die es zu entdecken gilt. Neben kleinen und großen Faszinationen übersieht man schnell das naheliegende: den eigenen Körper. Denn auch der leistet jeden Tag großartige Arbeit und ist ein Meisterwerk des Zusammenspiels. Einen Eindruck in die Funktionsweise bekommt man mit den beiden Körper-Apps. Spannend wird es im eBook „Freestyler“, in dem es um ethische Ansichten und ihren Wert in der immer leistungsorientierteren Zukunft geht.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und Philosophieren über den eigenen Körper!
Ihre Zarina Weisbrod
Projektmanagerin Leseempfehlungen und Ehrenamt Stiftung Lesen
Die faszinierende Reise durch den Körper
App: Der menschliche Körper
Tinybob
4,49 €
2017
iOS
ab ca. 6 Jahren
Wie sieht so ein Körper eigentlich von innen aus? Und vor allem – wie funktioniert er? Los geht’s auf eine faszinierende Reise durch den Körper! Nervensystem, Skelett, Verdauung, Atmung und mehr warten nur so darauf, entdeckt zu werden. Und so lernt man plötzlich ganz spielerisch, wie der Sauerstoff ins Blut kommt, wie eine Nachricht von den Händen ins Gehirn gelangt oder was mit dem Essen passiert, das wir uns eben noch haben schmecken lassen. Wetten, dass Sie bei Gesprächen zum Thema Verdauung noch nie so viel Spaß hatten? Pupsgeräusche sind in der App nämlich inklusive … Von der Faszination, die dieses Thema auf Kinder ausübt, ganz zu schweigen.
Die App „Der menschliche Körper” führt Kinder ab dem Grundschulalter in die faszinierende Welt der Anatomie ein. Dabei kommt die App an sich fast ganz ohne Wörter aus, denn die zu den Bildern gehörigen Erklärungen, werden aus dem Begleitheft, das man auf der Seite des Herstellers downloaden kann, einfach vorgelesen – so ist die Interaktion zwischen den Kindern und dem Vorleser vorprogrammiert!
Zur App gibt es im Rahmen des Projektes „MINT-Vorlesepaten“ auch einen App-Empfehlungs-Screencast, in dem Sie einen noch besseren Einblick in die App erhalten.
Den Körper auf Herz und Nieren checken
App: Wie funktioniert mein Körper
Learny Land
4,49 €
2019
iOS
ab ca. 7 Jahren
Von einem – sehr munteren – Skelett begrüßt werden? Das ist nicht einmal das Erstaunlichste in diesem kleinen digitalen Anatomielehrgang! Nachdem man sich im Experimentierlabor seinen Avatar ausgesucht hat, kann man diesen wirklich auf Herz und Nieren checken: Er durchläuft im wahrsten Sinne am Fließband diverse Stationen. Durch Antippen des entsprechenden Symbols kann man nun Kreislauf-, Nerven-, Atmungs- oder Urogenitalsystem unter die Lupe nehmen. Und wer den persönlichen Lerneffekt überprüfen möchte, kann einfach alle Bezeichnungen der Körperbestandteile mischen – und neu zuordnen. Eine Lupenfunktion oder auch die Möglichkeit, körperliche Belastung (Kälte, Hitze, Bewegung) und ihre Auswirkungen zu fingieren, macht das Ganze noch anschaulicher. Ein wirklich lohnender Besuch der kleinen Forscherstation!
Die liebevoll und mit Witz gestaltete App richtet sich an Kinder im Grundschulalter und vermittelt mit vielen spielerischen Impulsen erste Kenntnisse zur Anatomie des Menschen.
Körper, Sport und Ethik
eBook: Freestyler
Katja Brandis
Beltz & Gelberg
15,99 €
2016
ab ca. 14 Jahren
Ein verführerischer und gefährlicher Gedanke, nicht nur für Sportler: den eigenen Körper mit Hilfe verschiedenster Implantate und Prothesen praktisch zur Perfektion zu bringen. Im Jahr 2032 ist das nicht nur möglich, sondern auch legal. Doch die junge Sprinterin Jola zögert, diese Mittel einzusetzen, um bei den olympischen Spielen in Argentinien eine Medaillenchance zu haben. Vielleicht wächst sie ja durch die Eingriffe so über sich hinaus wie der beinamputierte Ryan, für den nach der Operation ein neues Leben begonnen hat – und in den sie sich verliebt. Doch auf der anderen Seite steht die Angst vor den Unwägbarkeiten, die die “Optimierung”, auf die auch ihre Sponsoren drängen, mit sich bringen könnte und der Zweifel, ob sie nicht lieber mit Hilfe ihrer eigenen Kräfte kämpfen sollte. Und welchen Preis sie für den Erfolg zu zahlen bereit ist …
Packender Jugendroman zur Thematik “Sport und Ethik”, der viele aktuelle Fragen aufgreift und mit einem individuellen Sportler-Schicksal verknüpft. Viele der Zukunftsvisionen erscheinen plötzlich gar nicht mehr so weit entfernt – und die Entscheidung zwischen Erfolg und persönlichen Werten wird wohl noch viel häufiger getroffen als Medienberichte ahnen lassen. Geschickt konstruiert, hochspannend zu lesen, reichlich Gesprächsstoff inklusive!