Apps & Co.: Mach mal Töne
Kling, Ping, Dring und Muh, Mäh, Quack!
Das ist nur einige wenige Geräusche und Töne, die es auf der Welt gibt. Ganz besondere Bedeutung haben Töne auch in der Entwicklung von Kindern. Sei es bei erlenen der Sprache oder in der Wahrnehmung der Natur und der Umgebung.
Ganz spielerisch werden ihnen hier die verschiedensten Geräusche vorgestellt und nähergebracht:
In der Sing mit mir App kann man klassische Kinderlieder sowie neue Songs entdecken und auch sehr schnell mitsingen. Bei der kleinen Fledermaus Bato hingegen geht es darum den Geräuschen das richtige Bild zuzuordnen und in unserem eBook „Dino Tino“ will eine kleiner Dino ganz groß raus mit seiner Musik, auch wenn seine Familie alles andere als begeistert ist …
Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren und Töne machen!
Ihre Zarina Weisbrod
Projektmanagerin Leseempfehlungen und Ehrenamt der Stiftung Lesen

App: Sing mit mir – Kinderlieder
Studio71 GmbH
kostenfrei
iOS, Android
Ab ca. 2 Jahren
„Backe, backe Kuchen“ oder „Bruder Jakob“ – wer kennt sie nicht, die Klassiker unter den Kinderliedern. Aber auch neuere Interpretationen und Songs sind unter den weit über 100 Kinderliedern in dieser App zu entdecken! Dazu gibt es liebevoll gestaltete Videos, die mit dem entsprechenden Liedtext unterlegt sind. So wird auch wirklich jeder zum Mitsingen animiert!
Die App deckt die meisten populären Kinderlieder ab. Sie sind nach Kategorien sortiert, was das Angebot sehr übersichtlich macht. Die Videos müssen zunächst herunterladen, dann sind sie aber auch im Offline-Modus abspielbar. Für den Kinderbereich können Timer, Anzahl der Videos, die geschaut werden können und Zugang zum Playstore und Internet individuell eingestellt oder deaktiviert werden. Mit der eigenen Playliste und dem Abo für bis zu fünf Geräte macht die App richtig Spaß! Wirklich sinnvoll ist die App, aber nur mit dem Abo zu nutzen, da in der freien Version lediglich fünf Lieder zu Auswahl stehen. Der Vorteil gegenüber YouTube, wo die Sing-mit-mir-Lieder auchzu finden sind, ist der oben genannte sichere Bereich der App, in dem sich die Kinder altersgerecht bewegen und auswählen können, ohne auf andere evt. unangemessene Inhalte zu stoßen. Für Fans der Sing-mit-mir-Reihe eine echte Alternative!

App: Flip Flip mit Bato
OTATAA
1,09 €
iOS und Android
Ab ca. 3 Jahren
Welches Bild passt zum Ton „Muuh“? Und welches Instrument klimpert da so schön? Ob Bilder-Bilder, Töne-Bilder oder Töne-Töne: Kleine Musikfans können in dieser App ihr Hörvermögen und ihre Merkfähigkeit in verschiedenen Spielen trainieren. Mit insgesamt 48 Geräuschen aus drei Kategorien (Bauernhof, Dschungel, Fahrzeuge und Instrumente) und 25 Animationen kommt so schnell keine Langeweile auf! Und Bato, die kleine Fledermaus, zeigt den Kinder, ob sie richtig getippt haben und kommt dabei ganz ohne Sprache aus!
Die liebevoll gestaltete App, regt konzentrierten Auseinandersetzen von verschiedenen Tönen und dazu passenden Bildern ein. Die Aufteilung in verschiedene Kategorien eigenen sich hier super, um einen bestimmten Wortschatz zu behandeln und ggf. mit Mehrsprachigen Gruppen ins Gespräch zu kommen. Die Werbung lässt sich ganz einfach im Erwachsenenbereich ausschalten. An dieser Stelle wird auch ersichtlich, dass die App auf Englisch ist. Während dem Spielen fällt das nicht auf, da das Spielsystem ganz ohne Sprache funktioniert. Für alle, die Apps gerne auch Offline nutzen, gibt es die Möglichkeit, die Inhalte im Vorfeld zu downloaden und dann unabhängig von einer Internetverbindung zu spielen.

eBook: Dino Tino und das geheime Musikcamp
Pietro Lombardi, Nicola Anker und Steffi Abt-Seitzer
Community Editions
16,00 €
Ab ca. 5 Jahren
Tino liebt sein Leben, seine Familie und auch Stampfball. Doch was er auch liebt, ist die Musik! Aber das hält er geheim… denn seine Familie ist nur wenig begeistert von Tinos musikalischen Ambitionen und sieht seine Zukunft eher in sportlicher Richtung. Als sich die Gelegenheit bietet, kann Tino aber nicht widerstehen. Zusammen mit dem Wasserdino Fabio und dem Feuerdino-Mädchen Bella macht er sich auf dem Weg in die Hauptstadt Surin, um dort an einem Musikcamp mit der berühmten Band „Stega-Blu“ teilzunehmen. Nichts kann ihn aufhalten: nicht seine Familie, nicht sein schlechtes Gewissen und auch nicht sein Lampenfieber, dass er bekommt, wenn er vor Leuten singen möchte. In Fabio und Bella findet er schnell wahre Freunde, mit denen sich nicht nur alle Hindernisse und Gefahren auf dem Weg zur Hauptstadt meistern lassen, sondern auch das Lampenfieber besiegen lässt. Am Ende ist schließlich auch seine Familie überzeugt: Jeder soll genau das tun, was er liebt!
Die Moral hier ist hier ganz eindeutig: Lebe deine Träume und habe den Mut sie zu verwirklichen. Wenn du dann noch gute Freunde an deiner Seite hast, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Die farbenfrohen Illustrationen und liebenswerten Charaktere machen die kleine Geschichte zu einem tollen Leseerlebnis und verleihen dem ein oder anderen vielleicht den Mut, um für sich und seine Träume einzustehen!