Apps & Co.: Spielespaß
Für Spielespaß!
Hat du Lust auf ein wenig Spaß und Spiel? Dann bist du mit unseren Apps für Kinder zum Thema „Spielespaß“ bestens versorgt. Beim lustigen Kombinieren unterschiedlichster Tiere und deren Körper in der App in MIXIMAL kommen die verrücktesten Kreuzungen raus – der Pin-ril-fant ist da nur eines von vielen Beispielen! Ubongo verspricht großen Spielespaß mit ein wenig Knobel. Und wer es ganz kniffelig mag, versucht sich an Subwords und sucht aus Silben alle Wörter zu einem ganz bestimmten Thema.
Wir wünschen viel Spaß beim großen Spielespaß!
Ihre Zarina Weisbrod
Projektmanagerin Leseempfehlungen und Ehrenamt der Stiftung Lesen
MIXIMAL
Yatatoy
3,99 €
iOS
ab ca. 4 Jahren
Das Prinzip, Kopf, Bauch und Beine einer Kreatur bunt zu mixen und neu zusammenzusetzen, ist schon lange ein Hit auf dem Kinderbuchmarkt. Bei MIXIMAL wird nun das Maximum aus dieser Idee herausgeholt! Jedes Bilddrittel kann gesondert durch Antippen animiert und per Wischen durch ein neues Element ersetzt werden. So kann z. B. das “Kro-Gu-Go” oben sein grünes Maul griesgrämig seitenbreit ausdehnen, in der Mitte ein Tierkind aus einer Felltasche lugen lassen und unten mit pinkfarbenen Füßen trippeln. Und mit ein bisschen Ausprobieren und Hin- und Herwischen gelangt man dann auch zum tatsächlich existierenden Tier und seinem korrekten Namen. Wenn man das überhaupt will! Jetzt ist Rechnen gefragt: Wie oft können 11 Ursprungstiere verwandelt werden? Ausprobieren!
Die Spiele-App bietet fünf Sprachenvarianten (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch), die Tiernamen erscheinen dann auch im Schriftbild in der entsprechenden Sprache. Die Bedienung ist einfach; die App kann intuitiv genutzt werden. Der Info- bzw. Elternbereich ist mit einer einfachen Kindersicherung versehen und ermöglicht eine direkte Verbindung zu iTunes.
App: Ubongo – Das wilde Legespiel
United Soft Media
3,99 €
iOS und Android
ab ca. 5-6 Jahren
Genügend „Ubongo“ für ein schnelles, buntes und verzwicktes Spiel? Das lässt sich leicht herausfinden! „Ubongo“ ist Swahili und steht für Gehirn oder Intelligenz. Und die kleinen grauen Zellen kommen tatsächlich ganz schön ins Rotieren, wenn immer wieder neu – und so schnell wie möglich – eine Fläche mit den passenden geometrischen Teilen ausgefüllt werden muss. Die befinden sich außerhalb des „Spielfelds“ und können durch einfaches oder doppeltes Antippen gedreht und gespiegelt werden, bevor sie – hoffentlich – genau in die Lücken passen. Dabei gilt es verschiedene Schwierigkeitslevel zu bestehen, Edelsteine zu sammeln und ggf. logisches Denken und Vorstellungsvermögen auf Zeit oder gegen andere Spieler unter Beweis zu stellen …
Bei der digitalen Variante des beliebten Brettspiels werden die Spieler durch eine farbenfrohe Gestaltung, graphische Muster und afrikanisch anmutende Trommelklänge und Tierlaute motiviert. Der Soundtrack lässt sich auch ausschalten. Besonders schön: Im freien Modus kann man ganz ohne Zeitdruck oder Wettbewerbsstress tüfteln.
App: Subwords
Klemens Strasser
1,99 €
iOS
ab ca. 7 Jahren
Falke, Ratte oder Waschbär? Hockey, Bouldern oder Surfen? Schlagzeug, Ukulele oder Bass? Diese und noch viel mehr Wörter gilt es, aus einzelnen Wortteilen zusammenzufügen – entweder der Reihe nach oder auf Zeit. Grundlage einer Wörtergruppe ist immer ein Wortfeld, wie etwa Gemüse, Instrumente, Tiere, Obst, Sportarten, Sonnensystem. Die Mischung aus Quiz und Wörterrätsel mit zwei Spielmodi – Klassisch und Zeit – macht dieses einfache Spielprinzip so charmant und weckt die Entdeckerlust.
In der App kann man aus sechs Sprachen wählen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch. Zusätzlich gibt es bestimmte Einstellungen für Legastheniker und Menschen mit Sehbeeinträchtigungen: Dank der Voiceover-Unterstützung und der iOS-Sprachsteuerung profitieren auch Kinder von dieser App, die motorisch eingeschränkt sind oder eine Sehbeeinträchtigung haben. Die Dyslexic-Schriftart macht das Spiel für Legasthenikerinnen und Legastheniker spielbar.