Menu icon
Das Medienmagazin für Kinder und Eltern
Weihnachten

Leselieblinge zu Weihnachten

Die neuen Buchtipps aus unserer Kinderredaktion!

Welche neuen Leseschätze hat unsere Kinderredaktion zuletzt entdeckt? Ihre Leselieblinge zu Weihnachten stellen Ava, Lina, Mio und Charlie an dieser Stelle selbst vor!

 

Charlie (4 Jahre) zu “Leo Lausemaus wartet auf Weihnachten“

 

Leselieblinge zu Weihnachten: Charlie liest Leo Lausemaus zu Weihnachten

Worum geht es in dem Buch?
Leo Lausemaus wartet auf Weihnachten. Er trifft einen Vogel im Garten, der friert. Wird er dem kleinen Vogel helfen?

Das Hörbuch ist auch im Buch enthalten. Wie hat es dir gefallen und hast du eine Lieblingsstelle in der Geschichte?
Meine Lieblingsstelle ist, als sie Freunde werden. Das Hörbuch war sehr schön!

In der Geschichte will Leo Lausemaus sich nicht von seinem Schal trennen, um dem Vogel damit zu helfen. Hätte Leo dem Vogel auch anders helfen können?
Er hätte ihn gleich mitnehmen können. Oder er hätte von zu Hause eine Decke, einen Schal, eine Mütze und was zum Essen und zum Trinken holen können.

Weißt du schon, was du mit den Aufklebern machst?
Ich beklebe etwas in meinem Zimmer und im Büro von meinem Papa. Ein paar Aufkleber verschenke ich.

Das Buch ist für alle Kinder, die …
… meine Freunde sind. Ich werde es mit in die Kita nehmen.

Wie viele Punkte (von 1 bis 10) gibst du dem Buch?
Es bekommt 10 Punkte.

 

Hier kannst du das Leo-Lausemaus-Lied und den Anfang der Geschichte anhören:

 


Ava (9 Jahre) zu ,,Gregs Tagebuch 14: Voll daneben!”

 

Leselieblinge zu Weihnachten: Ava liest Gregs Tasgebuch 14

Worum geht es in dem Buch?
Es geht um Greg und um sein Zuhause, dass umgebaut wird. Es ist alles ziemlich chaotisch, aber auch sehr lustig. Greg hat wie immer jede Menge guter Ideen.

Beschreibe die beste Stelle im Buch. Was passiert hier?
Die beste Stelle ist für mich, als Greg einen Plan für sein Traumhaus ausheckt. An der Oberfläche ist nur eine kleine Hütte zu sehen, die Räume sind unter der Erde über einen Fahrstuhl zu erreichen. Im Buch gibt es einen Plan von den Räumen. Da gibt es sowas wie ein rotierendes Restaurant und einen ganzen Trampolinpark!

Welches Bild im Comic findest du am lustigsten?
Am lustigsten finde ich das Bild, wo Gregs Bruder Manni alle seine Kuscheltiere aus dem Fenster wirft, weil er denkt, es brennt. Und dann springt er aus dem dritten Stock auf seine Kuscheltiere und landet natürlich weich.

Welche Idee findest Du besonders abgefahren von Greg?
Greg denkt sich aus, wie es wäre, wenn sie umziehen würden und er die Chance hätte, sich neu zu erfinden. Er könnte dann zum Beispiel so tun, als käme er aus einem anderen Land oder wäre Profi-Snowboarder. Und dann erzählt er, wie das MISCHMASCH-Spiel geht, wo man seine Zukunft auswürfelt. Das will ich auch mal spielen.

Die Comic-Reihe „Gregs Tagebuch“ ist für Kinder, die …
… gerne Comics lesen und generell auf lustige Bücher stehen.

Wie viele Punkte gibst du dem Buch?
Ich gebe dem Buch 8 Punkte.

Spannende Infos zu Ruperts Tagebuch könnt ihr hier nachlesen!

 


Lina (9 Jahre) zu „Die blauen Flügel“

 

Leselieblinge zu Weihnachten: Lina liest Die blauen Flügel

Wer erzählt die Geschichte und wer spielt sonst eine wichtige Rolle?
Josh erzählt die Geschichte „Die blauen Flügel“. Sein Bruder Jadran, der ein Handicap hat, spielt ihn diesem Buch eine sehr große Rolle. Dann gibt es noch Mika, die sich immer um Jadran kümmert. Außerdem spielen noch die Mutter von den beiden Brüdern, ihre Stiefschwester Yasmin sowie deren Vater Murad mit.

Wie kannst du Jadran beschreiben? Wie sind die beiden Brüder miteinander?
Jadran ist sehr groß für sein Alter. Er hat es sehr schwer mit seinem Handicap und ist deswegen auch manchmal unvorsichtig. Jadran kann außerdem schnell ausrasten. Er ist aber sehr nett und liebt seinen Bruder sehr. Obwohl Jadran fünf Jahre älter ist als sein Bruder, kümmert sich Josh wie ein großer Bruder um ihn.

Was passiert, als die Familie einen jungen Kranich rettet?
Jadran will den jungen Kranich gleich mit nach Hause nehmen. Die Mutter ist aber unschlüssig. Jadran ist total ausgerastet, als die Mutter ihm das gesagt hat. Aus diesem Grund haben sie schließlich doch den Kranich mitgenommen – und ihn Tirie genannt.

Wann wurde es am spannendsten in der Geschichte?
Es wurde am spannendsten, als Jadran und Josh mit dem Traktor ausgebüxt sind, um Tirie in den Süden zu seiner Familie zu bringen.

Hast du etwas Neues über Vögel und die Natur gelernt?
Das habe ich. Wenn Kraniche in den Süden fliegen, bilden sie alle zusammen Buchstaben. Auf diese Weise verständigen sie sich.

Wie findest du die Bilder in dem Buch?
Die Bilder haben mir sehr gefallen. Am schönsten fand ich ein Bild, auf dem Jadran mit den blauen Flügeln über eine Wiese rennt und von wunderschönen Kranichen umgeben ist.

Wie viele Punkte gibst du dem Buch (maximal 10)?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil die Geschichte so gut erzählt wurde. Ich gebe dem Buch 9 Punkte.

 


Ava (9 Jahre) zu „Der Hund, der sein Bellen verlor”

 

Leselieblinge zu Weihnachten: Der Hund, der sein Bellen verlor

Worum geht es in dem Buch „Der Hund, der sein Bellen verlor?“
Es geht um einen Hund ohne Namen, der bei einem Züchter lebt und Angst hat, gekauft zu werden. Dann wird er von einer Familie gekauft, die ihn schlecht behandelt und schließlich aussetzt. Der Hund findet ein neues zu Hause bei einem Jungen namens Patrick, der ihn „Oz“ nennt. Aber er hat sein Bellen verloren. Wie geht es jetzt weiter mit „Oz“?

Welche Stelle im Buch findest du besonders traurig?
Die Stelle, wo sich die Eltern von Patrick trennen und den Anfang, wo „Hund“ so leiden muss.

Was ist das Besondere an dieser Tiergeschichte?
Das man in der Geschichte sehr genau erfährt, wie schlecht manche Menschen Hunde behandeln. Das fand ich sehr traurig. Ich mag Hunde sehr. Man sollte Tiere so behandeln, wie wir auch behandelt werden wollen.

Wie würdest du die Illustrationen im Buch beschreiben und wie gefallen sie dir?
Die Illustrationen sind gezeichnet und sehr genau ausgearbeitet. Es sind Bleistiftzeichnungen. Ich finde sie sehr schön.

Das Buch ist für alle Kinder die…
… Tiergeschichten und Hunde mögen.

Hast du selbst auch ein Haustier?
Ich hatte mal einen Hund, der wurde von seinem Vorbesitzer auch nicht gut behandelt und hatte schon ganz kaputte Zähne. Er hatte bei uns ein gutes, langes Leben, ist aber vor einem Jahr dann gestorben. Wir planen aber, uns als Familie wieder einen Hund zu holen.

Wie viele Punkte gibst du dem Buch?
Ich gebe 10 Punkte plus einen extra Punkt. Das Buch ist wirklich toll und lässt sich toll lesen.

 


Mio (7) zu „Fantatiere“

 

Leselieblinge zu Weihnachten, Mio und die Fantatiere

Was ist „Ausmalspaß und Wissen Fantatiere“ für ein Buch?
Es ist ein Buch mit Infos über Tiere und Pflanzen. Dann gibt es dazu Quatschausmalbilder, zum Beispiel hat die Hufeisenfledermaus ein Hufeisen im Gesicht.

Was sind Fantatiere? Was für Tiere sind in dem Buch?
Fantatiere sind Wesen, die es nicht gibt. Eigentlich gibt es fast alle Tiere aus dem Buch in echt. Aber sie sind nicht so gezeichnet, wie sie wirklich aussehen, sondern so, wie sie heißen.

Gibt es ein Tier, das dich gruselt?
Es gibt keine gruseligen Zeichnungen, nur quatschige Bilder.

Welches Tier findest du am lustigsten und warum?
Den Pfeilgiftfrosch: Auf dem Bild trägt er einen Köcher, das sieht lustig aus.

Das Buch ist für alle Kinder, die …
… lustige Sachen mögen und viele Dinge wissen wollen – egal ob Mädchen oder Junge.

Wie viel Punkte gibst du dem Buch (von 1 bis 10)?
Die volle Punktzahl!

 


Ava (9 Jahre) zu „Einmal wirst du …“

 

Leselieblinge-Weihnachten-Ava-Einmal-wirst-du

Worum geht es in dem Buch „Einmal wirst du …“?
In dem Buch geht es um Fragen zum eigenen Leben, die man auf seine Art beantwortet. Bei manchen Fragen muss man erstmal nachdenken und hat nicht sofort eine Antwort. Zu jeder Frage gibt es ein schönes Bild.

Welche Fragen findest du am besten oder spannendsten?
Am spannendsten finde ich die Frage „Kann man heute noch König werden?“ und dazu das Bild. Man sieht einen Mann, der eigentlich nichts besitzt und von einem Mädchen eine Krone aufgesetzt bekommt. Ein König muss nicht reich sein.

Was sind deine Antworten auf deine „Lieblingsfragen“?
Eine Antwort auf eine meiner Lieblingsfragen „Gibt es Berufe nur für Frauen und nur für Männer?“: Jeder kann den Job haben, der einem gefällt. Frauen können als Bauarbeiterinnen arbeiten und Männer können Erzieher sein.

Eine andere Antwort und zwar auf die Frage „Bringt dich der Urlaub nach Honolulu oder Hühnergeschrei?“: Auch, wenn man in Hühnergeschrei ist, kann man sich wie in Honolulu fühlen.

Magst du eine Frage mit einem Bild beantworten?
Mein Bild zur Frage „Wie wird der schönste Tag in deinem Leben?“: Wir sehen mich mit meinem Freund oder Mann und der Mond scheint. Wir sind ganz eingekuschelt in Decken und essen Popcorn.

Welches Bild im Buch findest du besonders gut?
Das Bild zur Frage: „Wie wird der schönste Tag in deinem Leben sein?“ gefällt mir am besten mit der Natur und dem Paar bei Vollmond.

Gibt es eine Frage, die dir fehlt?
Für mich fehlt die Frage: „Gibt es auch Rivalen, die deine Freunde sind?“

Das ist ein Buch für Kinder, die …
… gerne Fragen über den Lauf des Lebens beantworten.

Wie viele Punkte gibst du dem Buch (von 1 bis 10)?
Ich gebe diesem Buch 9,5 Punkte.

Willst du nun auch Fragen lesen und beantworten? Dann findest du hier unsere Leseprobe aus “Einmal wirst du …”.

 


Mehr über die Leselieblinge:

Leo Lausemaus wartet auf Weihnachten
inkl. Hörspiel-CD
978-3-938323-59-5
Lingen
ab 3 Jahren
9,95 € (D)

Gregs Tagebuch 14 - Voll daneben!
Jeff Kinney
978-3-8339-0607-7
Baumhaus
ab 10 Jahren
14,99 € (D)

Die blauen Flügel
Jef Aerts
Martijn van der Linden (Ilustration)
Urachhaus
978-3-8251-5218-5
ab 10 Jahren
17,00 € (D)

Der Hund, der sein Bellen verlor
Eoin Colfer
P. Lynch (Illustration)
Orell Füssli 978-3-280-03577-1
ab 8 Jahren
12,95 € (D)

Ausmalspaß + Wissen: Fantatiere
Sigrun Eder, Gottlieb Eder
978-3-99082-032-2
edition riedenburg
ab 6 Jahren
19,90 € (D)

Einmal wirst du ...
Leonora Leitl
978-3-7022-3801-8
Tyrolia
ab 6 Jahren
16,95 € (D)

Weitere Tipps aus der Kinderredaktion