Was wisst ihr über Religionen?
Illustration oben mit Motiven von Mascha Greune
Was ist Religion?
Religion ist der Glaube, dass es außerhalb der Natur noch eine Macht gibt. Diese Macht gehört selbst nicht zur Natur. Menschen können sie nicht sehen oder hören, außer wenn diese Macht sich den Menschen offenbart. Viele gläubige Menschen nennen diese Macht Gott.
Wer glaubt woran?
Es gibt verschiedene Religionen auf der Welt, zum Beispiel das Judentum, das
Christentum und den Islam. Diese drei nennt man monotheistisch, das heißt „an
nur einen Gott glaubend“. Andere Religionen, wie der Hinduismus, sind polytheistisch: Die Anhänger glauben an mehrere Götter. Auch wenn Monotheisten nur einen Gott haben, so können sie noch an Geister, Engel, Zauberei oder Dämonen glauben, dabei bleibt Gott das höchste Wesen. Menschen, die hingegen glauben, dass es gar keinen Gott gibt, nennt man Atheisten.
Die Gläubigen haben unterschiedliche Ideen davon, was Gott kann. Für manche weiß Gott alles, kann Gott alles, und Gott ist für alles verantwortlich. Außerdem glauben manche, dass Gott immer gut ist. Manche sagen, dass Gott nur das macht, was er richtig findet. Andere denken, dass man mit Gott so sprechen kann, dass er seine Meinung ändert.
Viele Gläubige fühlen, dass ihr Glaube ihnen Mut und Hoffnung gibt, um besser mit ihrem Leben und ihren Sorgen umzugehen.
Dieser Text stammt von klexikon.zum.de (CC BY-SA 3.0 DE)
Religiöse Feste und Traditionen
Wie sieht der Heilige Geist aus? Warum ist die Mutter von Jesus so wichtig? Und warum musste Jesus noch in den Himmel fahren, wenn er doch schon auferstanden war?
Du hast noch viele andere Fragen rund um Religionen, dann kannst du in diesem Buch nachschlagen kann. Hier erfährst du alles über religiöse Feste und Traditionen.
Warum haben wir sonntags frei?
Herausgegeben von Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller
Illustrationen von Mascha Greune
Kösel
ab 8 Jahren
18,00 € (D) / 18,50 € (A)
Zum Beispiel: Erntedank
Du kennst bestimmt das Erntedankfest, das im Herbst gefeiert wird. Ernten und Essen sind natürlich nicht nur einmal im Jahr wichtig. Was kannst du ganzjährig für einen bewussten Umgang mit der Natur und mit dem Essen tun?
- Beobachte, wie in den Gärten die Früchte reif werden. Versuche, selber Gemüse oder Kräuter zu säen, großzuziehen und zu ernten.
- Überleg vor dem Essen, wem du dankbar bist für das, was auf dem Tisch steht: Landwirten und Obstbauern? Vielleicht auch Gott? Sprich darüber mit denen, die mit dir zusammen essen.
- Vielleicht kannst du mit deiner Familie ein einfaches Tischgebet als Erntedank vor dem Essen sprechen.
- Achte mit deiner Familie beim Einkaufen darauf, wo die Lebensmittel herkommen, die ihr kauft. Am besten kauft ihr Sachen, die aus eurer Region kommen, fair gehandelt und gesund produziert worden sind. Überleg doch auch oder forsch im Internet nach, was du mit anderen dafür tun kannst, dass weniger Giftstoffe in die Umwelt gelangen. Darüber könnt ihr auch in der Schule sprechen.
Die Tipps stammen aus dem Text „Bei wem müssen wir uns für Äpfel und Kartoffeln bedanken?“ von Dominik Blum, den du im Buch “Warum haben wir sonntags frei?” findest.
Die Bibel im Minecraft-Style
Seit einigen Jahren greift das Minecraft-Fieber um sich. Sei dabei, wenn das beliebte Open-World-Spiel auf die beeindruckenden Geschichten der Bibel trifft!
Unterwegs mit Jesus
Lerne die bekannteste Person der Welt besser kennen: Jesus. Sei bei seiner Ankunft auf der Erde dabei. Staune über seine Wunder, darüber, wie er über das Wasser läuft oder Kranke heilt. Höre zu, was er zu sagen hat …
Wie alles begann:
Die Geburt Jesu
Blog-Rezension
Lucie Marshall hat in ihrem Familyblog “Warum haben wir sonntags frei?” und “Die inoffizielle Bibel für Minecrafter” vorgestellt:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.luciemarshall.com zu laden.
Mehr spannende Geschichten für Minecraft-Fans
Entdecke eine Welt voller Abenteuer, Gefahren und Wunder. Erfahre mehr über die ungleichen Brüder Kain und Abel, über Mose und seinen Ärger mit dem Pharao, über David und den fiesen Riesen Goliath. Diese und viele weitere biblische Episoden werden in der beliebten Minecraft-Klötzchenwelt dargestellt. Einzigartig und mit viel Liebe zum Detail. Du wirst staunen!
Die inoffizielle Bibel für Minecrafter: Helden und Schurken
Geschichten der Bibel, Block für Block erzählt
Garrett Romines, Christopher Miko
Gerth Medien
ab 8 Jahren
8,00 € (D) / 8,30 € (A)
Die inoffizielle Bibel für Minecrafter: Unterwegs mit Jesus
Geschichten der Bibel, Block für Block erzählt
Garrett Romines, Christopher Miko
Gerth Medien
ab 8 Jahren
8,00 € (D) / 8,30 € (A)